News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 354430 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schattenstauden ab 2016
Ich fürchte, nach Disporum muss ich morgen in Essen mal Ausschau halten.
Welche ist besonders empfehlenswert? (in Lehm)
Welche ist besonders empfehlenswert? (in Lehm)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Schattenstauden ab 2016
Keine Ahnung. Disporum und Lehm hab ich nie gehabt.
Re: Schattenstauden ab 2016
Die erste Blüte von Asteropyrum cavaleriei tauchte schon vor vielen Wochen auf.
Re: Schattenstauden ab 2016
So winzig, dass ich die Blüte fast unter dem Primellaub übersehen hätte: Paris polyphylla.
Re: Schattenstauden ab 2016
Meine ist auch nicht größer und ich dachte schon an Wachstumsstörung. Jetzt bin ich beruhigt. ;D
Re: Schattenstauden ab 2016
Da scheint nicht alles dasselbe zu sein, was unter diesem Namen verkauft wird. Letzten Herbst nahm ich im Boga noch eine mit, die um einiges größer ist. Dummerweise hat die sich dieses Jahr offenbar auf Null reduziert. ::)
Re: Schattenstauden ab 2016
Filipendula kamtschatica silber-variegat, vom Herbst Staudenmarkt Berlin. Hat sich schon sehr gut entwickelt.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Schattenstauden ab 2016
Schrati, das Schild ist verloren gegangen bei dem Durcheinander. ???
If you want to keep a plant, give it away
Re: Schattenstauden ab 2016
zwei hübsche formen von Podophyllum peltatum mit purpurfarbenem fruchtblatt bzw. dezenten rosa petalen
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schattenstauden ab 2016
Es gibt schon tolle panaschierte Pflanzen! :D
Bei uns fängt gerade Anemone obtusiloba 'Pradesh' an zu blühen. Foto ist nicht toll aber zeigen wollte ich sie zumindest. :)
Bei uns fängt gerade Anemone obtusiloba 'Pradesh' an zu blühen. Foto ist nicht toll aber zeigen wollte ich sie zumindest. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Schattenstauden ab 2016
Ulrich hat geschrieben: ↑3. Mai 2018, 19:02
Schrati, das Schild ist verloren gegangen bei dem Durcheinander. ???
Hier auch, ganz ohne Durcheinander :-[ Müsste sowas gewesen sein:
Parasenecio maximowiczianus 'Siro Sunago Fu' oder Parasenecio hastatus subsp. orientalis 'Shiro Sankou Hakikomi Fu'
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schattenstauden ab 2016
Was es alles gibt! :o :D
Nach der Suche bei Google, würde ich vermuten es ist Parasenecio hastatus subsp. orientalis 'Shiro Sankou Hakikomi Fu', bei der anderen scheint die Blattform regelmäßiger zu sein.
Aber ist nur eine Vermutung. ;)
Nach der Suche bei Google, würde ich vermuten es ist Parasenecio hastatus subsp. orientalis 'Shiro Sankou Hakikomi Fu', bei der anderen scheint die Blattform regelmäßiger zu sein.
Aber ist nur eine Vermutung. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schattenstauden ab 2016
Arisaema sikokianum wird jedes Jahr größer... zumindest dieses Exemplar, die vorherigen waren Saisonpflanzen, dieses steht hier jetzt vier Jahre, am Anfang verschwand es fast unter den Blättern des Helleborus. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.