News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2017 / 2018 (Gelesen 130944 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Insekten 2017 / 2018

Gartenplaner » Antwort #690 am:

Oh, das kommt hin, danke!!
Würde auch passen - die Larven hätten genug Laubmull direkt unterm Feldahorn zum Aufwachsen :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2017 / 2018

Sandkeks » Antwort #691 am:

Rib hat geschrieben: 1. Mai 2018, 11:44
Hier habe ich eine Wildbiene aufgenommen, die einen Heuhaufen als Nest baut. Kann mir jemand bitte grob die Art nennen? Danke

https://youtu.be/FrXH4-qo_pk


Partisanengärtner hat es ja eigentlich schon gesagt, aber nochmal zum "Mitschreiben", unter dem Heuhaufen hat Osmia bicolor ihr Nest versteckt. Näheres zur Art erfährst Du zum Beispiel hier.
Conni

Re: Insekten 2017 / 2018

Conni » Antwort #692 am:

Mir ist die Tage ein Flugtier begegnet, das ich nicht einordnen kann. Es hatte eine lustige Art zu fliegen: Immer auf und ab, wie ein Tanz. Und besonders auffällig waren die langen Fühler (geschätzt vier Zentimeter lang bei einer Gesamtlänge des Tieres von etwa einem Zentimeter).

Kann mir jemand helfen, was es für ein Insekt ist?
Dateianhänge
_P1090242.jpg
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Insekten 2017 / 2018

thogoer » Antwort #693 am:

Vieleicht mal bei den Urmotten schauen?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Insekten 2017 / 2018

Hortus » Antwort #694 am:

Vergleiche einmal mit Adela reaumurella (Grüner Langfühler).
Ebenso lange Fühler hat Nemophora degeerella. Dieser "tanzt" beim Flug.
Viele Grüße, 
Hortus
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Insekten 2017 / 2018

thogoer » Antwort #695 am:

thogoer hat geschrieben: 3. Mai 2018, 18:53
Vielleicht mal bei den Urmotten schauen?

Besser Langhornmotten!
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Conni

Re: Insekten 2017 / 2018

Conni » Antwort #696 am:

Danke, Ihr zwei. :)

Hortus, Adela reaumurella kann passen, in meinem Fall wohl ein männliches Exemplar, da bei den weiblichen Tieren die Fühler nicht so lang sind. Dankeschön für den Hinweis! :)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Insekten 2017 / 2018

Gänselieschen » Antwort #697 am:

Was sitzt hier an den Blättern meiner Reneklode??
Dateianhänge
20180504_073954.jpg
Waldschrat

Re: Insekten 2017 / 2018

Waldschrat » Antwort #698 am:

Welche Wanze ist das?

Dateianhänge
DSC02251.JPG
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Insekten 2017 / 2018

thogoer » Antwort #699 am:

Kaefer, Silpha
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Insekten 2017 / 2018

Cryptomeria » Antwort #700 am:

@Gänselieschen: Wahrscheinlich ein Märzfliegenmännchen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Insekten 2017 / 2018

Gänselieschen » Antwort #701 am:

Davon saßen viele auf den Blättern - ist das ein Pflaumenschädling??

Das sind die größten europäischen Haarmücken :o :o :o - nützlich und keine Gefahr für den Baum - sie rasten zu dieser Zeit in Schwärmen in niedrigen Bäumen. Das kommt total hin.

Danke Dir!!
Waldschrat

Re: Insekten 2017 / 2018

Waldschrat » Antwort #702 am:

thogoer hat geschrieben: 4. Mai 2018, 11:25
Kaefer, Silpha


Danke
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Insekten 2017 / 2018

BlueOpal » Antwort #703 am:

Kleiner grüner Käfer an Scheinzypresse. Was für einer ist das?
Dateianhänge
IMG_20180505_172557.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6273
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Insekten 2017 / 2018

Rib-2BW » Antwort #704 am:

@Sandbiene: Danke für die Info. Habe es vor kurzem gesehen.

Was für einen schönen Falter habe ich denn hier gefunden?
Dateianhänge
tmp_14681-IMG_20180505_150333487891208.jpg
Antworten