News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Star des Tages 2018 (Gelesen 33510 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Star des Tages 2018
Gefällt mir super, wie heißt dein Star und kommt der auch am schattigen Platz zur Blüte? So hell sieht es da nicht aus.
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Star des Tages 2018
Nein, das ist ein Polsterphlox. Etwas namenloses aus dem GC. So dunkel ist es nur, weil ich das Foto noch knapp vor Sonnenuntergang gemacht habe. Die Leuchtkraft hat er allerdings auch tags über.
Re: Star des Tages 2018
KaVa hat geschrieben: ↑3. Mai 2018, 21:24
Nein, das ist ein Polsterphlox. Etwas namenloses aus dem GC. So dunkel ist es nur, weil ich das Foto noch knapp vor Sonnenuntergang gemacht habe. Die Leuchtkraft hat er allerdings auch tags über.
Alles klar, danke. Meine wenigen Phloxversuche sind am Mehltau gescheitert.
Viele Grüße
Kai
Kai
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Star des Tages 2018
glaube nicht dass der mehltau kriegt, meiner, selbe farbe, hat fast 1 m2, heute habe ich mal die hälfte entfernt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Star des Tages 2018
Er meint sicher die hohen Phloxe.
Re: Star des Tages 2018
Hallo zerggarten
Die Iris kann schon dort feuchter stehen als im restlichen Garten .
Der Boden unter der Iris ist mit Folie abgedichtet ;D So das so etwas wie eine feuchte Wiese entsteht .
Immer wenn der Teich mal überläuft kommt dort Wasser rein . Aber ich gieße dort auch so das es dort feucht ist . Der Iris scheint es die zwei Jahre gut bekommen zu haben . :)
Ein Teil zieht ja nun nach der Blüte um, mal sehen wie der andere Teil im normalen Gartenboden wächst .
LG Borker
Die Iris kann schon dort feuchter stehen als im restlichen Garten .
Der Boden unter der Iris ist mit Folie abgedichtet ;D So das so etwas wie eine feuchte Wiese entsteht .
Immer wenn der Teich mal überläuft kommt dort Wasser rein . Aber ich gieße dort auch so das es dort feucht ist . Der Iris scheint es die zwei Jahre gut bekommen zu haben . :)
Ein Teil zieht ja nun nach der Blüte um, mal sehen wie der andere Teil im normalen Gartenboden wächst .
LG Borker
Re: Star des Tages 2018
Mein Adenium obesum :D

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Star des Tages 2018
So etwas schönes leuchtete mir heute im derzeit sehr vernachlässigten Zweitgarten entgegen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Star des Tages 2018
Kalmie Elf

Sie macht sich prima am Teich, leider ist es schwierig, ein vernünftiges Foto hinzukriegen...es sei denn, ich würde in den Teich steigen...

Sie macht sich prima am Teich, leider ist es schwierig, ein vernünftiges Foto hinzukriegen...es sei denn, ich würde in den Teich steigen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Star des Tages 2018
Kalmien sind was wunderschönes. Erstaunlich, dass man sie hier eigentlich nie in Gärten sieht. Wie groß und wie alt ist Deine Pflanze?
Hier steht eine K. polifolia im Moorbeet und hat zumindest den ersten Winter anstandslos überlebt. Ich überlege, wie ich sie schneide, weil sie bereits im zweiten Jahr recht sparrig wirkt und ich gern den Austrieb aus den unteren Partien fördern möchte.
@oile
Ein sehr schöner Blickfang. Ich wünsche Dir, dass bald wieder mehr Zeit für beide Gärten da ist.
Hier steht eine K. polifolia im Moorbeet und hat zumindest den ersten Winter anstandslos überlebt. Ich überlege, wie ich sie schneide, weil sie bereits im zweiten Jahr recht sparrig wirkt und ich gern den Austrieb aus den unteren Partien fördern möchte.
@oile
Ein sehr schöner Blickfang. Ich wünsche Dir, dass bald wieder mehr Zeit für beide Gärten da ist.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Star des Tages 2018
Ich mag sie auch sehr, ich hätte sicher mehr, aber der Platz...
Sie steht jetzt 6 oder 7 Jahre hier und ist inzwischen um die 50- 60 cm hoch. Dieses Jahr blüht sie ausgesprochen schön.


Sie steht jetzt 6 oder 7 Jahre hier und ist inzwischen um die 50- 60 cm hoch. Dieses Jahr blüht sie ausgesprochen schön.


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.