News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

gestürzte Eiche (Gelesen 10642 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: gestürzte Eiche

Lilo » Antwort #15 am:

Amur hat geschrieben: 2. Mai 2018, 22:45
Bei dem Alter kann der Halimasch auch sekundär erst gekommen sein. Zumindest der kleine Teil der Krone den man sieht hat nicht mehr viel Zuwachs gehabt und nur wenig feines Astwerk. Ich denke die hat schon länger gekämpft und nun halt verloren. Unendlich werden halt auch Eichen nicht.
[/quote]
Diese Eiche wuchs Jahrzehnte lang bedrängt durch eine Castane sativa. Eßkastanien gibt es hier massenhaft und Eichen weniger, darum habe ich die Kastanie zu Gunsten der Eiche gefällt.

[quote]
Bei dem Stammdurchmesser wird es schon den einen oder anderen Schaden geben beim Aufarbeiten. Der hat sein Gewicht und am Hang ist das nicht ganz ohne. Aber wenn man nicht auf das Stammholz achten muß, braucht es keine schweren Maschinen zum Bergen.
Kommt man wenigstens mit einem Fahrzeug in die Nähe? Am besten etwas unterhalb vom Baum?
Dann sollte man durchaus erfahrene Holzer finden die das machen.


Das Gelände ist durchgängig terrassiert und nur über Treppen zu erreichen.
Bisher hat mir ein Forstwirt aus dem Freundeskreis Hilfe zugesagt. Ich werde versuchen noch einen 2. Fachmann dazu zu holen.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: gestürzte Eiche

Amur » Antwort #16 am:

90cm Klopper in ehemaligem bewirtschafteten Gelände die oft von Generationen aufgeastet wurden, Zäune und sonstiges mit Nägeln am Stamm befestigten von Hand spalten ist nicht ohne. Aber sparen die Muckibude. Nur genug Keile und ein langes Schwert sind nötig.
Hatte ich auch schon. Sind dann gerne Ringschälig was die Sache noch bescheidener macht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: gestürzte Eiche

lord waldemoor » Antwort #17 am:

nun, wenn er schon morsch ist dass man mit der hand stücke rausnehmen kann, sicher der kern wird schon hart sein, aber der ist dann vlt 50 cm
nun wir hätten einen kleinen 15er steyrer mit klieber ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: gestürzte Eiche

Lilo » Antwort #18 am:

Aha, die Fachmänner unter sich.
Schade aber, dass ihr beiden so weit weg seid, sonst könnte ich Euch engagieren.
Nun, ich werde Euch darüber informieren, ob es ein Klopper oder ein Steyrer war.

:D
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: gestürzte Eiche

Ingeborg » Antwort #19 am:

ich kann bei manchen forstfachlichen Begriffen nicht wirklich folgen. Aber das wird ein Haufen Arbeit und ich hoffe dass sich noch eine weitere Kettensäge mit Mann dran findet. Manchmal muss man ja auch eine klemmende Kettensäge freisägen.

Wenn ich die Wurzel ansehe habe ich den Eindruck der Baum hätte auch umfallen können wenn jemand sich dran lehnt. Kopf hoch Lilo, lass dich nicht verdrießen.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: gestürzte Eiche

partisanengärtner » Antwort #20 am:

So eine Eichenleiche ist hervorragendes Futter für Hirschkäfer. Ob das auch für solche die vom Hallimasch vorverdaut wurden gilt? Rotfaul ist sie auf jeden Fall bei den großen Panzerrittern optimal.

Wenn es bei euch welche gibt. Aber auch andere rare Käfer freuen sich sicher.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: gestürzte Eiche

Wühlmaus » Antwort #21 am:

:o

Lilo - nun bin ich wirklich erschrocken, als ich das las. Das Wichtigste ist ja erstmal, dass du zu der Zeit nicht im Garten warst!

Für die Fachmänner und ihre Lösungsvorschläge wäre es vielleicht hilfreich, wenn du noch ein Bild "von unten nach oben" machen/zeigen könntest.
Dass dort wohl nur reine "Handarbeit" machbar ist, entzieht sich mancher Vorstellung...

Ich wünsche dir gute und sachkundige Helfer, möglichst wenige Kollateralschäden an Mauern, Zaun und Pflanzen und eine extra Portion guter Nerven!!!!
Und dass der Zaun nicht soweit beschäfigt ist, dass die Wilden Säue eindringen können :-X

Halt die Ohren steif :-*
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: gestürzte Eiche

Lilo » Antwort #22 am:

@Ingeborg, die Fahndung läuft.

@partisanengärtner, Hirschkäfer sind hier tatsächlich recht häufig. Es liegt auch viel totes Holz herum, der Forst räumt schon lange nicht mehr auf.

@Wühlmaus, danke für die guten Wünsche. Der Zaun ist noch soweit intakt, dass Wildschweine nicht hereinkommen können.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: gestürzte Eiche

RosaRot » Antwort #23 am:

Besser jetzt, als wenn Du mit Besuchern gerade im Garten lustwandelst...

Als hier der Schneebruch schwere Äste auf den Weg herunterbrach, war ich gerade aus dem Grundstück zum Einkaufen, der Rest kam dann nachts...zum Glück.
Die letzten Reste wurden vor ein paar Tagen erst weggeschnitten, deshalb hat der Sturm am Samstag gleich wieder etwas Bruch hinterhergeliefert...

Es wird Dir schon etwas einfallen, was sich mit so einer Gabe machen lässt (hier wäre es Brennholz geworden).
Hier gibts auch einen Hallimasch, (der zwar meistens dörrt), aber doch etliche alte Apfelbäume hingerafft hat. Die stehen nun und werden von den Insekten zerbohrt, Ameisen besiedelt usw. Interessant, wie sich das verwandelt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: gestürzte Eiche

Cryptomeria » Antwort #24 am:

Ich kann da gerade anschließen. Ich habe einiges an Totholz im Garten liegen und ein Freund aus der Nachbarschaft lässt sich sogar solche Stämme wie bei dir in den Garten fahren, um den Zerfall durch Käfer usw. zu beobachten. Es ist wirklich sehr interessant. Meine Eiche deiner Güte, die wir vor ca. 8-10 Jahren gefällt haben, war erst Sitzmöglichkeit auf dem Stamm. Mittlerweile ist sie so durchlöchert und bröselt auseinander. Das könnte bei dir noch schneller gehen durch die Hallimasch Vorarbeit. Totholz dieser Stärke birgt viel Potential. Für mich ist das spannender als ein Krimi.
VG Wolfgang
P.S. Ich lese gerade, dass einige Vorredner auch schon in diese Richtung votierten. Ich habe nicht alles verfolgt.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: gestürzte Eiche

Amur » Antwort #25 am:

Wobei der Hallimasch wohl nur den Splint angreift.
Dem Kernholz macht der nix.
Ein Eichenstamm mit dem Durchmesser braucht schon etliche Jahre bis er vollends Mulm ist, insbesodere in eher trockenen Lagen
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: gestürzte Eiche

Lilo » Antwort #26 am:

Ich werde schon einiges Holz nutzen z.B. als Beetumrandung.

Brennholz brauche ich weniger, wir heizen mit Gas. Außerdem ist es sehr mühsam das Holz über die Treppen zum Weg zu tragen.

Den größten Teil werde ich auf dem verwilderten und verbuschten Nachbargrundstück liegen lassen, dann haben die Wildschweine etwas zum Spielen.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: gestürzte Eiche

Lilo » Antwort #27 am:

Auf einen Schnellschuss am vergangenen Samstag habe ich verzichtet. Nun sind für den 24.05. zwei erfahrene Baumpfleger engagiert.

Ich habe schon mal angefangen mit der Handsäge freie Äste wegzuschneiden. mit der Motorsäge traue ich mir keine Über-Kopf-Arbeiten zu.

Der große Wasserkübel ist nahezu unbeschädigt, aber einige Staudenkisten wurden zertrümmert.


Das Topflager liegt jetzt in der vollen Sonne. Ich überlege jetzt, damit in einen anderen, schattigeren Gartenbereich umzuziehen.

Eine Terrasse weiter unten habe ich die Hainbuchenhecke frei gelegt und stark zurückgeschnitten.

Die anfallenden Mengen an Zweigen, Ästen und Laub sind schwer zu bewältigen. Dann ist mir auch noch mein Schredder verreckt. ::)


Conni

Re: gestürzte Eiche

Conni » Antwort #28 am:

Ach du Schreck. :-\ Ich hab die Luft angehalten, als ich die Bilder gesehen habe. Das sind so Momente, wo man sich wünscht, zaubern zu können ... Gut, dass Du zwei erfahrene Baumpfleger zur Hilfe bekommst. Möge der Schredder schnell zu reparieren sein. Dir wünsch ich gute Nerven und lass Dich nicht unterkriegen - Dein Garten wird auch ohne Eiche wunderschön sein.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: gestürzte Eiche

Cryptomeria » Antwort #29 am:

Auch mit Eiche ist der Garten toll. Auf dem 1. Foto liegt der Baum geradezu ideal , um ihn in den Garten zu integrieren. Ich würde alle kleinen Äste wegnehmen und dann mal schauen, ob er nicht doch in den Garten passt. Manche Kinder würden sich auf jeden Fall freuen um Budchen zu bauen und zu klettern.
VG Wolfgang
Antworten