News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten im Gemüsebeet 2018 (Gelesen 51764 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Gänselieschen » Antwort #180 am:

Ich habe keine Ahnung von Zuckermelonen - würde aber bei solchen Pflanzen eher Vorkultur denken...

Ich habe nur gewässert und bissel den Boden gelockert...bzw aufkommendes Unkraut beseitigt und Grünspargel geerntet...500g, aber immerhin.

Inzwischen sind Spinat, Erbsen, Salat und Radieschen gekeimt. Die Kartoffeln lassen sich viel Zeit - gut zu sehen ist die Reihe mit der eigenen Nachzucht von den Kanaren, die anderen schlafen wohl noch....

Nächstes Wochenende werde ich Stangenbohnen legen.

Kürbis und Zuccini sind gut aufgegangen, in 12er Töpfchen, und dürfen tagsüber schon im Schatten draußen stehen....

Die Tomaten bekommen tw. das erste Blattpaar - menno ist das spät...
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Bienchen99 » Antwort #181 am:

Heute ist nix mit Garten. Hier weht man ja weg. Sind wohl noch die Ausläufer vom Gewitter. Außerdem alles pudelnass. Muss erstmal abtrocken. Egal, ab Mittwoch soll es wieder schön sein
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21142
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

thuja thujon » Antwort #182 am:

Wegen dem Wind hab ich heute die Tomaten an die Stangen angebunden. Die sollen nicht scheuern.

Kurz bevor die Reihen bei den Kartoffeln zugehen habe ich durchgehackt. Das bisschen Regen war nicht genug, muss wohl doch mal gegossen werden demnächst.

Buschbohnen kommen bei mir gegen nächstes Wochenende rein, jenachdem, wie das Beet abtrocknet, ich hatte dort gut gewässert. Möchte die Bohnensaat nicht in den feuchten Boden reinschmieren, die wollen ja Luft haben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

na-na » Antwort #183 am:

Weichst du die Bohnen vorher ein, oder kommen die ohne Vorbehandlung in den Boden?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Bienchen99 » Antwort #184 am:

die kommen ohne einweichen in den Boden
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21142
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

thuja thujon » Antwort #185 am:

Ohne einweichen und nicht tiefer als 1-2cm.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

na-na » Antwort #186 am:

Ok, Dankeschön! :)
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

na-na » Antwort #187 am:

Zu den Bohnen hätte ich noch eine Frage.
Ich habe drei veredelte Gurken, die demnächst ins Beet kommen.
Ich würde sie gerne mit einer Erstsaat von Buschbohnen kombinieren.
Die Gurken in die Mitte des Beetes und davor, sowie dahinter je eine Reihe Buschbohnen.
Hat diese Kombi schon jemand ausprobiert?
Sollte ich die Bohnen in Reihe legen, oder in Horsten, oder ist das egal?
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Rieke » Antwort #188 am:

Die Ansprüche von Buschbohnen und Gurken sind doch etwas unterschiedlich. Die einen Vielfraße und brauchen Wärme und Sonne, die anderen kommen auch im Halbschatten zurecht und fixieren ihren Stickstoff selber. Ich würde die nicht miteinander kombinieren. Andererseits: Versuch macht klug. Wenn Du keinen anderen Platz für die Buschbohnen hast, oder soviel Platz im Gemüsebeet, daß ein Fehlschlag bei den Bohnen Dich nicht stört, probier es halt. Jedenfalls dürfen die Bohnen nicht die Gurken überwuchern.

Hast Du eine Rankhilfe für die Gurken? Bei mir krauchen die immer am Boden rum.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

na-na » Antwort #189 am:

Ja, meine Gurken wachsen am Spalier. Da sie zudem veredelt sind, hoffe ich, dass sie ordentlich zulegen. Bislang sind meine Gurken immer gut gewachsen. Mein Gemüsegarten hat nun größenmäßig zugelegt und Bohnen hatte ich noch nicht.
Ich wollte die Fläche nutzen, um schon früh einige Bohnen ernten zu können.
Neben den Gurken wachsen Kohlrabi und Salat. Nach der Ernte könnten dort auch Buschbohnen hin.
Und zwei große Beete mit Frühkartoffeln habe ich auch...
Wenn die ersten Buschbohnen abgeerntet sind, könnte ich dort nochmal Kohlrabis und Salat pflanzen. So meine Vorstellung....

Wenn das aber unsinnig ist, kann ich noch auf andere Stellen ausweichen.
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

strohblume » Antwort #190 am:

Ich war auch fleißig, vorgezogene Bohnen gepflanzt, vorgez. Paprika gepflanzt und noch 4 Tomaten.- und das im Mittelgebirge- . mein GH ist voller Jungpflanzen Gurken und Tomaten(GH) habe ich bereits vor einer Woche gesetzt. Leider hat es schon mehr als 2 Wochen nicht geregnet.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Most » Antwort #191 am:

Ich habe heute je 2 Reihen Karotten und Radieschen gesät. Die Tomatenstäbe gereinigt und Tomatenpflänzchen an die Nachbarn verteilt. :)
mifasola

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

mifasola » Antwort #192 am:

Eigentlich wollte ich hier ein neues Gemüsebeet anlegen. Aber es kommen ü-b-e-r-a-l-l Ausläufer von dem Pflaumenbaum, dessen Stamm man in der Richtung sehen kann, in die der Hund schaut.

:-\

Würdet ihr es da mit Gemüse versuchen?
Dateianhänge
Pflaumenauslaeufer.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21142
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

thuja thujon » Antwort #193 am:

Warum nicht? Wenn man in irgendwelchen Beeten im Garten regelmäßig rumwurschtelt, sinds die Gemüsebeete. Staudenbeet und Co sind dagegen doch stiefmütterlich behandelt.

Also wenn man die Ausläufer losbekommen will, dann praktisch am ehesten im Gemüsebeet.

PS: ich glaube nicht recht an Ausläufer so weit weg von so einem dünnen Stamm. Kontrolliere mal mit dem Unkrautstecher obs nicht doch Sämlinge sind.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Nemesia Elfensp. » Antwort #194 am:

thuja hat geschrieben: 3. Mai 2018, 23:35
Also wenn man die Ausläufer losbekommen will, dann praktisch am ehesten im Gemüsebeet. [/quote]das würde ich auch so meinen.
Wenn, dann würde ich etwas pflanzen, dass gestört werden kann. Also Salat, oder Kohlrabi. Nicht unbedingt mehrere Reihen Möhren, die wollen ja lieber in Ruhe wachsen. Oder mehrere m² Kürbis, da will man ja auch nicht ständig durch die Blätter stiefeln.

Eine andere Möglichkeit wäre die Fläche zu Mulchen/abdecken. Dann kann jeglicher "Pfläumling" konsequent gejätet werden, der Boden ist bedeckt und kann Humus bilden und Du hast dieses Jahr Zeit, die "Pläumlinge" zu beseitigen grad so wie sie auftauchen.

[quote]ich glaube nicht recht an Ausläufer so weit weg von so einem dünnen Stamm. Kontrolliere mal mit dem Unkrautstecher obs nicht doch Sämlinge sind.
na, da bin ich aber auch gespannt? Sämlinge oder Ausläufer - wie ist das Testergebnis? :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten