News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kletternde Teerosen-Frosthärte? (Gelesen 9015 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Kletternde Teerosen-Frosthärte?

zwerggarten » Antwort #15 am:

:D

seufzseufzseufz – davon kann ich hier in berlin leider nur träumen... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Amsonia
Beiträge: 231
Registriert: 22. Mai 2017, 13:11

Re: Kletternde Teerosen-Frosthärte?

Amsonia » Antwort #16 am:

Ja, ich habe gerade auch mal sehnsüchtig geseufzt. Wunderschön, die Blüten leuchten richtig von innen.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Kletternde Teerosen-Frosthärte?

Nova Liz † » Antwort #17 am:

Diese Woche wird die Frosthärte hier ja nochmal so richtig auf die Probe gestellt bei Dauerfrost bis hin zu minus 16 Grad.Ich vermute,dass die Kletterer so einige Triebe einbüßen werden.Weiter unten hoffe ich auf die schützende Schneedecke.
Kai-Eric,ein traumhaftes Foto. :D
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Kletternde Teerosen-Frosthärte?

jul » Antwort #18 am:

... habe heute morgen einen kurzen Blick bei minus 17C gewagt. Nach dem dritten Tag sonnigen Kahlfrost steht Mme Jules Gravereaux (ex Guillot) noch relativ gut da...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Kletternde Teerosen-Frosthärte?

zwerggarten » Antwort #19 am:

:-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Kletternde Teerosen-Frosthärte?

Mata Haari » Antwort #20 am:

Wie wäre es denn mit Lady Hillingdon Climber? hmf sagt ab Klimazone 6.....
Martina. hat ja mehrere.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kletternde Teerosen-Frosthärte?

häwimädel » Antwort #21 am:

Mata hat geschrieben: 28. Feb 2018, 18:12
Wie wäre es denn mit Lady Hillingdon Climber?
[/quote]

Die Lady ist bei mir im 2. Jahr verstorben. Sie treibt mit den ersten schönen Tagen, auch wenn die im Januar sind, gut aus, und fällt dann trotz Abdeckung den Spätfrösten zum Opfer. :'( Andere sind da zurückhaltender oder die Neutriebe unempfindlicher.

Bei Martina ists wärmer.

[quote author=jul link=topic=62513.msg3036995#msg3036995 date=1519816178]
... habe heute morgen einen kurzen Blick bei minus 17C gewagt. Nach dem dritten Tag sonnigen Kahlfrost steht Mme Jules Gravereaux (ex Guillot) noch relativ gut da...


Frostschäden zeigten sich bei meinen Pflanzen immer erst wenn es wieder wärmer wurde oder auch noch später im Verlauf des Jahres...

***schließt sich der Seufzerei an***
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Kletternde Teerosen-Frosthärte?

kaieric » Antwort #22 am:

jul hat geschrieben: 28. Feb 2018, 12:09
... habe heute morgen einen kurzen Blick bei minus 17C gewagt. Nach dem dritten Tag sonnigen Kahlfrost steht Mme Jules Gravereaux (ex Guillot) noch relativ gut da...

kannst du von der gravereaux ex guillot hier mal bilder zeigen? ich habe die ja auch und die andere, die der comtesse de noghera im handel so stark ähnelt. interessant wäre dabei auch die blattform und -farbe. ist sie bei deiner auch so hellgrün?
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Kletternde Teerosen-Frosthärte?

martina. » Antwort #23 am:

Amsonia hat geschrieben: 27. Feb 2018, 21:24
Ja, ich habe gerade auch mal sehnsüchtig geseufzt. Wunderschön, die Blüten leuchten richtig von innen.


*seufzt mit*

@Kai-Eric: Du solltest viel öfter solche Schmachtfotos zeigen, dann gab es bestimmt bald neue Süchtlinge :D :D :-*
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Kletternde Teerosen-Frosthärte?

jul » Antwort #24 am:

kaieric hat geschrieben: 2. Mär 2018, 16:20
jul hat geschrieben: 28. Feb 2018, 12:09
... habe heute morgen einen kurzen Blick bei minus 17C gewagt. Nach dem dritten Tag sonnigen Kahlfrost steht Mme Jules Gravereaux (ex Guillot) noch relativ gut da...

kannst du von der gravereaux ex guillot hier mal bilder zeigen? ich habe die ja auch und die andere, die der comtesse de noghera im handel so stark ähnelt. interessant wäre dabei auch die blattform und -farbe. ist sie bei deiner auch so hellgrün?


Hallo Kai-Eric, anbei ein paar Bilder von heute und die Blüte letzten Sommer. Die Belaubung ist hellgrün aver die Triebe sind rötlich. Bei mir ist sie im ersten Jahr auf 1,5m gewachsen... CdNoghera ex Loubert habe ich im Herbst an eine Südhang gesetzt - die sieht nach der frostigen Woche nicht mehr "so frisch" aus...
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
IMG_20180302_174615.jpg
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Kletternde Teerosen-Frosthärte?

jul » Antwort #25 am:

MJG.... altes Laub
Dateianhänge
IMG_20180302_174705.jpg
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Kletternde Teerosen-Frosthärte?

jul » Antwort #26 am:

MJG... neuer Trieb aus Nov.
Dateianhänge
IMG_20180302_174655.jpg
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Kletternde Teerosen-Frosthärte?

jul » Antwort #27 am:

MJG...Blüte
Dateianhänge
IMG_20170911_182812.jpg
Benutzeravatar
Amsonia
Beiträge: 231
Registriert: 22. Mai 2017, 13:11

Re: Kletternde Teerosen-Frosthärte?

Amsonia » Antwort #28 am:

Heute habe ich Clb.Paul Ledé gepflanzt :D, Versuch macht kluch ;D.

Liebe Grüsse
Anja
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Kletternde Teerosen-Frosthärte?

jul » Antwort #29 am:

... habe ihn bereits im Januar vor den Frösten an einem Südhang gesetzt als der Boden offen war. Hat die -17'C weggesteckt und treibt nun schön...
Antworten