News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salbei Pflege (Gelesen 5785 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
neo

Re: Salbei Pflege

neo » Antwort #15 am:

Denke auch, Zeit lassen, schauen was er macht und dann wieder schneiden. (Ersetzen ist ja auch noch eine Variante, wenn`s gar nicht mehr werden will).
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Salbei Pflege

RosaRot » Antwort #16 am:

Genau. Wenn er dann wächst immer mal wieder schneiden. Salbeitee kann man immer trinken.
Viele Grüße von
RosaRot
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Salbei Pflege

Walt » Antwort #17 am:

G hat geschrieben: 3. Mai 2018, 10:25
Ich habe meinen jetzt drastisch geschnitten. Es sieht jämmerlich aus.


Etwa so? Die wurden vor zwei Wochen runtergeschnitten, weil einige der bereits verholzten Triebe abgebrochen waren. Nachbars Monsterkater hatte sich da reingelegt - Salbeijunkie!
Aber die treiben alle am alten Holz wieder aus - sind da scheinbar regenerationsfähiger als Lavendel - bei dem funktioniert das so radikal nicht.

Gruß
Walt

Dateianhänge
WW7_3352.JPG
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Salbei Pflege

Secret Garden » Antwort #18 am:

Meinen Salbei schneide ich jedes Frühjahr bodennah ab, weil ich ihm einen zu kleinen Platz zugewiesen habe (diesmal habe ich für den dicksten Trieb die Säge genommen). Bis jetzt ist er immer wieder monströs groß geworden, im Moment treibt er gerade wieder aus. :)
Soviel Halsschmerzen möchte ich lieber nicht haben, dass ich den ganzen Salbei ernten müsste. :P
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Salbei Pflege

RosaRot » Antwort #19 am:

Er passt auch sehr gut zu Pasta, in Butter geschwenkt... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Salbei Pflege

Walt » Antwort #20 am:

Saltimbocca alla romana :D
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Salbei Pflege

Gänselieschen » Antwort #21 am:

Ihr macht mir Mut - vielleicht hätte ich die paar langen Triebe nicht stehen lassen sollen ;D
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Salbei Pflege

Secret Garden » Antwort #22 am:

Abschneiden geht immer ...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Salbei Pflege

Gänselieschen » Antwort #23 am:

Lass das nicht Mediterraneus hören - der veralbert mich immer, weil ich ständig überlege, irgendwo zu schnippeln - nur mache ich es seltener, als ich drüber schreibe 8) 8) 8) :D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Salbei Pflege

RosaRot » Antwort #24 am:

Schnippeln ist immer gut, gerade bei solchen Pflanzen wie Salbei, Lavendel, Helianthemum, Heide usw.- aber eben zur passenden Zeit...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Salbei Pflege

Gänselieschen » Antwort #25 am:

Und die wäre bei allen Genannten durchaus jetzt - oder?
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Salbei Pflege

Secret Garden » Antwort #26 am:

Ja.

Ich habe mich unverständlich ausgedrückt. Vor dem Schneiden sollte man ruhig überlegen, denn
SecretGarden hat geschrieben: 3. Mai 2018, 11:48
Abschneiden geht immer ...

... "dranschneiden" nimmer. ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Salbei Pflege

RosaRot » Antwort #27 am:

G hat geschrieben: 3. Mai 2018, 12:21
Und die wäre bei allen Genannten durchaus jetzt - oder?


Im Prinzip ja, aber... Helianthemum und Lavendel würde ich jetzt schon erst blühen lassen und dann schneiden. Wenn die Helianthemum aber keine Knospen haben oder mickrig gakelig sind: dann jetzt schnell noch schneiden.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Salbei Pflege

Gänselieschen » Antwort #28 am:

o.k.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Salbei Pflege

Gänselieschen » Antwort #29 am:

Meiner, also meine beiden - ein grüner - ein roter - sehen jetzt so aus.

Grusel....
Dateianhänge
20180504_074541.jpg
Antworten