News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1861289 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Henki » Antwort #3780 am:

Waldschrat hat geschrieben: 4. Mai 2018, 18:03
Und ich dachte nun die ganzen Jahre, also seit 2012, es ginge darum, Ross und Reiter zu nennen - sowohl im positiven als auch im negativen Sinne.


Nein, das missverstehst du. Es gibt Versender, denen pinkelt man nunmal nicht öffentlich ans Bein. Bei anderen wird hier erstmal mit Nennung des Namens gemotzt und ggf. dann später eine ordentlich abgewickelte Reklamation zu deren Rehabilitation mitgeteilt. Bei bestimmten Versendern gehört sich das aber natürlich nicht, sie überhaupt mit einer verrumpelten Lieferung in Verbindung zu bringen.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

biene100 » Antwort #3781 am:

Hausgeist, Insider werden wohl auch so wissen woher das Paket gekommen ist.

Tja, Zwerggarten, ich habe auch überlegt die mickrigen Phlöxer hier herzuzeigen.
Von 4 bestellten war nur einer so, dass ich sagen kann, den würde ich auch in der Gärtnerei zu dem Preis kaufen. ::)
Die drei anderen muss ich erstmal hochpäppeln, die waren noch mickriger als Deine.
Ich werde den Gedanken nicht los, dass die Töpfchen verschickt werden die in der Gärtnerei keiner nimmt. :-X :-[

Aber was soll man sonst tun, als bestellen, wenn man mit "Phlox rot" nicht zufrieden ist.
In Zukubft werde ich aber woanders bestellen.

Ein zweites Paket von Stauden Kirschenlohr hat mich dagegen sehr angenehm überrascht. Ich war darauf eingestellt, dass besonders das Tränende Herz, aber auch Athyrium Ghost und Polygonatum biflorum entweder gekürzt ankommen oder einfach nur traurig aussehen. Schön getäuscht ! Alles kam unversehrt an. Ein Herzerl blühend, und nichts war geknickt. So toll verpackte Stauden habe ich noch nie bekommen ! Und alles schöne Pflanzen.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
neo

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

neo » Antwort #3782 am:

Hausgeist hat geschrieben: 4. Mai 2018, 18:56
Bei bestimmten Versendern gehört sich das aber natürlich nicht, sie überhaupt mit einer verrumpelten Lieferung in Verbindung zu bringen.


Hm...,ja.
Meine (einmalige) Lieferung von Sarastro ist sicher zwei Jahre her, damals traute ich mich nicht hier was dazu zu schreiben.
Man könnte ja auch sagen ein Mal ist (fast) kein Mal, also statistisch gesehen jetzt nicht sehr aussagekräftig. Aber ich finde auch heute noch, in einem professionellen Betrieb dürfte das eigentlich nicht passieren.
Ich hatte vier Pflanzen (Helleborus) bestellt. Zwei Wildarten kannte ich gar nicht. Habe die Töpfe so angeschaut, da war oberirdisch nichts Grünes sichtbar. In meiner Not Staudo angeschrieben, ob das bei diesen Helleborus wohl so sei?! ;D (Ich dachte, ich spinne. ;))
Und das Ende der Geschicht, da war nix Grünes nicht, war`n keine Wurzeln in dem Topf, aber ich hatte Erde aus Östreich!
Ich musste die beiden Erdtöpfe nicht bezahlen.
Und an den beiden `Wester Flisk`freue ich mich noch heute.
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Marianna » Antwort #3783 am:

Ich habe das erste Mal bei coolplants bestellt und bin sehr zufrieden. Zuerst war ich überrascht, wieviele Pflanzen (ohne Töpfe) in das Paket passen, aber alle Pflanzen waren unversehrt, hatten kräftige Wurzelballen und sind schön angegangen. Die Tiarella konnte ich teilweise sogar schon teilen :D
Momentan bekomme ich leider noch keine größeren Fotos hochgeladen, ich arbeite noch dran...
Henki

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Henki » Antwort #3784 am:

biene100 hat geschrieben: 4. Mai 2018, 19:24
Hausgeist, Insider werden wohl auch so wissen woher das Paket gekommen ist.


Und alle anderen dürfen selbst ihr Lehrgeld bezahlen, wohingegen sonst vor solchen Flops gewarnt wird. Feine Sache.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20998
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #3785 am:

Hausgeist hat geschrieben: 4. Mai 2018, 18:56
Nein, das missverstehst du. Es gibt Versender, denen pinkelt man nunmal nicht öffentlich ans Bein. Bei anderen wird hier erstmal mit Nennung des Namens gemotzt und ggf. dann später eine ordentlich abgewickelte Reklamation zu deren Rehabilitation mitgeteilt. Bei bestimmten Versendern gehört sich das aber natürlich nicht, sie überhaupt mit einer verrumpelten Lieferung in Verbindung zu bringen.


du sprichst von dir und deinem verhalten? warum ich nicht gleich dazugeschrieben habe, von wem das ist, hatte ich erläutert, sogar nachvollziehbar, behaupte ich mal.

mich interessiert eine pflanzenlieferungsverpackung erst, wenn der inhalt daran gelitten hat, ich will ja nicht die verpackung in den garten pflanzen. und diese pflanzen sind ganz ohne verpackung nicht alle top, ferndiagnostisch betrachtet (ich habe von gg heute mittag zwei fotos bekommen und die selbst noch nicht in der hand gehabt).

ansonsten wieder mal: bestimmte purli sind toll und haben recht und ich bin scheiße – aber damit kann ich gut leben. 8) ;D

ansonsten mein letzter beitrag zu dieser lieferung: ja, die ist von sarastro. danke für die sachbezogenen rückmeldungen, die meinen ersten eindruck bestätigen. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Henki » Antwort #3786 am:

Schon interessant, wie sich sofort wieder Jacken angezogen werden... 8)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20998
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #3787 am:

du lässt eben wenig spielraum bei deinen beiträgen in direktem bezug zu meinen. 8)

/ot

edit: jetzt wirklich der letzte beitrag dazu – dass ich sarastro und deren versand"leistungen" nicht künstlich schone, hatte ich schon früher bewiesen, mich musst du da nicht bekehren. ;D

aber blöde russenphloxe beleben eben noch die toteste hoffnung... ::)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

andreasNB » Antwort #3788 am:

Nein, zu der Diskussion äußer ich mich nicht ::)

Um zu deiner Ausgangsfrage - oder besser Intention - zurück zu kommen.
Bei den beiden Pflanzen links und den beiden rechts sehe ich kein Problem. Wären für mich OK.
Die zweite von unten rechts, müßte man in der Hand haben. Kommt vielleicht noch.
Die beiden oben links und mitte würde ich wohl - nach dem Photo zu urteilen - reklamieren. Kommt drauf an was in der Erde steckt / noch kommt.

@Marianna,
Schöne Pflanzen die außergewöhnlich gut angekommen sind !
Waren das alles Topfpflanzen und wurden vor dem Versand ausgetopft oder ist da auch Freilandware dabei ?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #3789 am:

biene100 hat geschrieben: 4. Mai 2018, 19:24

Ein zweites Paket von Stauden Kirschenlohr hat mich dagegen sehr angenehm überrascht. Ich war darauf eingestellt, dass besonders das Tränende Herz, aber auch Athyrium Ghost und Polygonatum biflorum entweder gekürzt ankommen oder einfach nur traurig aussehen. Schön getäuscht ! Alles kam unversehrt an. Ein Herzerl blühend, und nichts war geknickt. So toll verpackte Stauden habe ich noch nie bekommen ! Und alles schöne Pflanzen.


das freut mich! Demnächst werde ich mal wieder nach Speyer fahren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #3790 am:

neo hat geschrieben: 4. Mai 2018, 19:28

Meine (einmalige) Lieferung von Sarastro ist sicher zwei Jahre her, damals traute ich mich nicht hier was dazu zu schreiben.
Man könnte ja auch sagen ein Mal ist (fast) kein Mal, also statistisch gesehen jetzt nicht sehr aussagekräftig. Aber ich finde auch heute noch, in einem professionellen Betrieb dürfte das eigentlich nicht passieren.
Ich hatte vier Pflanzen (Helleborus) bestellt. Zwei Wildarten kannte ich gar nicht. Habe die Töpfe so angeschaut, da war oberirdisch nichts Grünes sichtbar. In meiner Not Staudo angeschrieben, ob das bei diesen Helleborus wohl so sei?! ;D (Ich dachte, ich spinne. ;))
Und das Ende der Geschicht, da war nix Grünes nicht, war`n keine Wurzeln in dem Topf, aber ich hatte Erde aus Östreich!
Ich musste die beiden Erdtöpfe nicht bezahlen.
Und an den beiden `Wester Flisk`freue ich mich noch heute.


finde ich gut, dass du das hier schreibst. Meine Erfahrungen sind ähnlich. Bei seltenen Sorten von Hakonegräsern, das, was noch drin war, war nicht mehr lebensfähig. Hellebour foetidus 'Sopron' wurde hier im Forum dann als falsch identifiziert. Seitdem heißt die Pflanze, die ich von Sarastro bekommen habe, Helleborus foetidus "Gargoyle". Anemone nemorosa Sorten habe ich inzwischen von mehreren anderen Anbietern in immer sehr viel besserer Qualität als von Sarastro. Keine Ahnung, warum die Gärtnerei in GdS Kreisen so hoch geschätzt wird.

Schade eigentlich. Die Gärtnerei hatte doch Potential.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
hymenocallis

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

hymenocallis » Antwort #3791 am:

neo hat geschrieben: 4. Mai 2018, 19:28
Hausgeist hat geschrieben: 4. Mai 2018, 18:56
Bei bestimmten Versendern gehört sich das aber natürlich nicht, sie überhaupt mit einer verrumpelten Lieferung in Verbindung zu bringen.


Hm...,ja.
Meine (einmalige) Lieferung von Sarastro ist sicher zwei Jahre her, damals traute ich mich nicht hier was dazu zu schreiben.
Man könnte ja auch sagen ein Mal ist (fast) kein Mal, also statistisch gesehen jetzt nicht sehr aussagekräftig. Aber ich finde auch heute noch, in einem professionellen Betrieb dürfte das eigentlich nicht passieren.
Ich hatte vier Pflanzen (Helleborus) bestellt. Zwei Wildarten kannte ich gar nicht. Habe die Töpfe so angeschaut, da war oberirdisch nichts Grünes sichtbar. In meiner Not Staudo angeschrieben, ob das bei diesen Helleborus wohl so sei?! ;D (Ich dachte, ich spinne. ;))
Und das Ende der Geschicht, da war nix Grünes nicht, war`n keine Wurzeln in dem Topf, aber ich hatte Erde aus Östreich!
Ich musste die beiden Erdtöpfe nicht bezahlen.
Und an den beiden `Wester Flisk`freue ich mich noch heute.


Mir ist es ähnlich ergangen. Von meiner Testbestellung hat leider nur eine Chrysantheme mehr schlecht als recht überlebt. Es waren keine besonderen Hätschelkandidaten, aber es dürfte wohl ein Qualitätsproblem gewesen sein - nicht mal die rosafarbene Küchenschelle ist ordentlich angewachsen (die nachgekaufte aus dem Gartencenter hatte keine Probleme - hier wachsen alle Farben quasi von alleine).

Von einer Bestellung kann man nicht wirklich was ableiten - aber ich konnte mir bisher jede weitere Bestellung dort verkneifen. :-\
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Marianna » Antwort #3792 am:

Ich glaube es waren Topfpflanzen, die Wurzeln waren eher kompakt. Habe dieses Jahr zum ersten Mal Pflanzen im "Ausland" bestellt und wurde angenehm überrascht. Meine gelben Geburtstagsgeschenke ;D aus dem baldigen früheren EU-Land kamen auch als tolle Pflanzen und perfekt verpackt an (was ich aber bei dem Porto eigentlich auch erwartet habe ::)).
Blommorvan

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Blommorvan » Antwort #3793 am:

Marianna hat geschrieben: 4. Mai 2018, 21:25
(was ich aber bei dem Porto eigentlich auch erwartet habe ::)).

Besteht denn ein Zusammenhang zwischen Porto und Verpackung ???
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 816
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

jardin » Antwort #3794 am:

@ Marianna

Schöne Hellis hast du bekommen. Ashwood läßt grüßen.
Denk daran den Wurzelballen vor dem Einpflanzen gut zu lockern.
Antworten