News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 522859 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

partisanengärtner » Antwort #2160 am:

Ich hätte mir nur einen C. parviflorum mitgenommen wenn es sie denn gegeben hätte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

lerchenzorn » Antwort #2161 am:

;D So anspruchsvoll war ich dann doch nicht. Es stand auch nichts weiter dran, es sind Überraschungseier.

Wenn es noch einmal friert, kommt da ordentlich Filtervlies drüber. Das muss reichen. Dann friert hier aber einiges mehr zurück, das ich nicht alles abdecken kann.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #2162 am:

beschreit doch das leidige frost thema nicht so...ich krieg bei dem gedanken schon die krise. :P
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #2163 am:

knorbs hat geschrieben: 13. Apr 2018, 09:27
beschreit doch das leidige frost thema nicht so...ich krieg bei dem gedanken schon die krise. :P


;D


dieses Jahr gibts keinen Spätfrost, wir waren ja durch den Dauer-Kahlfrost schon gestraft genug, jawoll.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #2164 am:

hoffentlich bleibt es dabei...keine spätfroste mehr...sonst schaut's schlecht aus für die cyps. :P

den Cypripedium plectrochilon habe ich mir letztes jahr gegönnt. dank der vermehrungserfolge der züchter ist man nicht mehr auf importe angewiesen. leider hat mir eine amsel schon eine blüte geknipst, 2 schieben noch nach. musste zum schutz einen drahtkorb drüberlegen, sonst haben dieses winzlinge gegen die hysterischen schwarzen teufel keine chance.
Dateianhänge
IMG_20180429_140528_eCypripedium plectrochilon.jpg
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Kai W. » Antwort #2165 am:

knorbs: sehr schönes Pflänzchen hast Du da....kein einziges angeknabbertes Blatt. Trotz streuen von blauen Compokörnern habe ich andauernd Schneckenstress. Alles was gefährdet ist - auch meine C. reginae habe ich inzwischen getopft und in Regale oder auf Tische gestellt. Die reginae sind vor 5 Wochen zum Eisblock gefroren, kommen jetzt aber leicht aus dem Substrat...hoffe die können dieses Jahr vernünftig blühen und behalten das Laub so lange wie sie möchten ...und nicht nur so lange wie die Schnecken möchten.
Das Bild ist noch vom letzten Jahr.

Dateianhänge
DSC_0166.JPG
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

lerchenzorn » Antwort #2166 am:

Alle beide tolle Pflanzen. C. reginae würde mir besser gefallen als meine billig geschnappten Hybriden, wohl alle drei von C. macranthon:

lerchenzorn hat geschrieben: 13. Apr 2018, 09:26
... Überraschungseier.

Immerhin, das kräftigste hat 7 gute und 3 verkümmerte Blüten gebracht.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #2167 am:

Cypripedium yatabeanum, erstblüher aber schon ziemlich große pflanze. soll eine form aus japan sein, die größer wird als die normalform
Cypripedium yatabeanumCypripedium yatabeanum


ziemlich versteckt in der krautschicht auf einem kalktuffstein ...Pleione limprichtii, vermehrt sich langsam aber kontinuierlich 8)
Pleione limprichtii
wenn man einen sehr großen tuffstein hat, dann kann das auch so aussehen ;D 8) (älteres foto, im garten eines bekannten)
Pleione limprichtii
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #2168 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 4. Mai 2018, 18:20
Alle beide tolle Pflanzen. C. reginae würde mir besser gefallen als meine billig geschnappten Hybriden



Meine beiden - nicht neu gepflanzten - C.reginae sind nicht durch diesen Winter gekommen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Henki » Antwort #2169 am:

Na du machst mir ja Mut, nachdem ich mir heute ein C. reginae gegönnt habe. :-\

Aber schau mal, was hier gerade aufgeblüht ist. ;) Lieben Dank nochmal! :-*
Dateianhänge
2018-05-05 Cypripedium 'Hank Small'.jpg
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #2170 am:

Davor hatte ich beide Pflanzen mehrere Jahre :-[


Aber die "Geschwister" von Deinem 'Hank Small' blühen hier auch :D
Dateianhänge
DSCN3027_3175.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

lerchenzorn » Antwort #2171 am:

Auch Eure 'Hank Small' gefallen mir sehr!

knorbs, kein Kommentar zu dem großen Tuff-Block. :-X Dein kleiner ist schon klasse. Wie viel Trockenheit verträgt Pleione an einem solchen Standort? Oder wässerst Du regelmäßig?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #2172 am:

ich gieße die Pleione nur dann, wenn ich merke, dass die pflanzen in dem bereich wasser brauchen
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

lerchenzorn » Antwort #2173 am:

Danke!
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

paulw » Antwort #2174 am:

In einer sehr finsteren Ecke, besser wird dort kein Foto:
Dateianhänge
DSC_0207.JPG
Antworten