News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020 (Gelesen 157550 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

cornishsnow » Antwort #405 am:

...und die Blüte deiner Hybride ist deutlich schöner. :)
Dateianhänge
3351E156-F14F-470B-9D4B-581DB9734C07.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

Irm » Antwort #406 am:

Ich nicke auch bei mairei, die ist an ihren glänzenden Blättern zu erkennen, das haben nicht viele. Tolle Hybride, knorbs :D :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

Alva » Antwort #407 am:

Ich habe hier eine Unbekannte, vor 15 Jahren als Pfingstrose weiß gekauft. :-[
Im aufblühen rosa, später weiß, pinkfarbene Narben.
Dateianhänge
image.jpg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

Alva » Antwort #408 am:

Leider nicht so standfest
Dateianhänge
image.jpg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

Alva » Antwort #409 am:

Heuer nicht so viele Blüten wie sonst. :-\
Dateianhänge
image.jpg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

Krokosmian » Antwort #410 am:

Jedenfalls hat sie im Aufgehen eine ziemlich besondere Form, vielleicht erkennt sie jemand, vor allem noch bei der frühen Blüte.

`Lemon Chiffon´ ist noch nicht richtig eingewachsen, es wird aber langsam.

Dateianhänge
IMG_1674.JPG
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

Alva » Antwort #411 am:

Krokosmian hat geschrieben: 6. Mai 2018, 16:06
Jedenfalls hat sie im Aufgehen eine ziemlich besondere Form, vielleicht erkennt sie jemand, vor allem noch bei der frühen Blüte.


Das wäre super :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

Alva » Antwort #412 am:

Krokosmian hat geschrieben: 6. Mai 2018, 16:06
`Lemon Chiffon´ ist noch nicht richtig eingewachsen, es wird aber langsam.

Schönes Foto :) Die tolle Blüte vor dem Irismeer :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

Alva » Antwort #413 am:

Hier noch ein Foto der pinkfarbenen Narbe. Die kann auch dunkler sein.
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

pearl » Antwort #414 am:

Krokosmian hat geschrieben: 6. Mai 2018, 16:06

`Lemon Chiffon´ ist noch nicht richtig eingewachsen, es wird aber langsam.


*seufz*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

Norna » Antwort #415 am:

Alva hat geschrieben: 6. Mai 2018, 15:20
Ich habe hier eine Unbekannte, vor 15 Jahren als Pfingstrose weiß gekauft. :-[
Im aufblühen rosa, später weiß, pinkfarbene Narben.

Im Aufblühen hat dieser Klon wirklich eine ungewöhnlich schöne Form und Farbe! Die anderen Bilder zeigen aber auch, wie schwierig die Bestimmung von Päonien sein kann, wenn man nur eine Momentaufnahme aus der Blütezeit zur Verfügung hat. Leider weiß ich auch keinen passenden Sortennamen. Da besonders in USA aber auch viele Sämlinge, die nicht benannt werden, als "rosa gefüllt" usw. verkauft werden, muss es sich auch nicht unbedingt um eine Namenssorte handeln. Die Zucht mit Päonien ist sehr platzraubend und langwierig, da möchten die Züchter Pflanzen, die keinen Namen bekommen, auch nicht einfach nur vernichten.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

pearl » Antwort #416 am:

bei dieser bin ich auch etwas ratlos. Eine Paeonia officinalis 'Alba' vielleicht? 'Noemie Demay' kann es nicht sein. Die frühe Blütezeit würde zu Paeonia officinalis passen.
Dateianhänge
P5050258.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

Norna » Antwort #417 am:

Wie schaut denn das Blatt aus? Eine Form von Paeonia officinalis ließe sich sicher durch die Blattform abgrenzen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

pearl » Antwort #418 am:

ja, sicher, ich schau mir auch den Fruchtknoten an. Die Bilder im Netz zeigen auch diesen Hauf von Rosa, ansonsten ziemlich ähnlich. Mich überrascht wie dieses gerettete Hascherl jetzt in Blüte steht. Päonien sind unberechenbar.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 und 2018

Alva » Antwort #419 am:

Norna hat geschrieben: 6. Mai 2018, 23:50
Im Aufblühen hat dieser Klon wirklich eine ungewöhnlich schöne Form und Farbe! Die anderen Bilder zeigen aber auch, wie schwierig die Bestimmung von Päonien sein kann, wenn man nur eine Momentaufnahme aus der Blütezeit zur Verfügung hat. Leider weiß ich auch keinen passenden Sortennamen.


Es ist wirklich schwierig, die Blüten verändern sich so schnell und sind auch untereinander oft unterschiedlich.
Macht eh nix, eine Freundin hätte den Sortennamen gerne gewusst - aber danke für deine Einschätzung :)

My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten