News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 522619 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

paulw » Antwort #2175 am:

Da ging nurmehr mit Blitz:
Calanthe, Art hab ich keine dazu.
wenns jemand weis, bitte verraten.
Dateianhänge
DSC_0213.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

partisanengärtner » Antwort #2176 am:

Bei mir sind Cypripedium parviflorum dieses Jahr endgültig nicht wiedergekommen. Schade, irgendwas hat nicht gepasst.

C. reginae ist allerdingswieder üppig wiedergekommen. Ein 11 Trieber. Der kleinere hat dafür nur noch 3 Triebe, das war schon mehr. So viele werden aber nicht blühen. Einige sind schon ein wenig schwächer.
Steht alles noch im Schrebergarten und ist daher ein wenig vernachlässigt.
Dateianhänge
C.reginae white18.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

partisanengärtner » Antwort #2177 am:

C. thibetanus hat wieder nur eine Blüte. Leider weiß ich nicht mehr ob es der dunkle oder der normale ist.
Vermutlich sollte ich doch mal düngen.
Dateianhänge
C.thibetanus18.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #2178 am:

@paulw
toll, dass dein Cyp. japonicum + die Calanthe im freien gedeihen. mit Calanthe kenne ich mich nicht aus, kann dir auch keinen namen nennen. wie ist das substrat für die beiden?

schon seit mind. 8 jahrem im garten, ein geschenk von bernie 8)...Orchis ustulata, nur die vegetative vermehrung klappt nicht. hat sich in der zeit gerade nur mal verdoppelt. ich will die pflanzen aber jetzt auch nicht ausbuddeln + die neuen knollen abmachen. ist mir zu riskant.
Orchis ustulata
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Gartenplaner » Antwort #2179 am:

Von meinen 5 gepflanzten Orchis purpurea in der Wiese blüht dieses Jahr nur eine, das letzte Jahr war wahrscheinlich zu trocken:

Bild

Und, sehr spannend, von den Ophrys apifera (einmalige Blüte 2013, dieses Jahr insgesamt 20 Sämlinge gefunden, die auch schon kräftiger sind) scheint diese blühen zu wollen:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

paulw » Antwort #2180 am:

bei der ustulata ist schon ein toller Erfolg wenn sie überlebt.

Das Substrat besteht aus Sand, gebrochenem Blähten, Rinde, und viel Nadelstreu.
Unten liegt Sand und Blähten, dann immer mehr Organisches zuoberst eine Mulchschich aus Moos Nadeln und Rinde.
Leider vermehrt der japonicum sich kaum, seit Jahren 3 Triebe, entweder schon zu Dunkel (die Lichtverhältnisse liegen dort aber nicht in meiner sondern Nachbars Hand) oder zuwenig Futter. Die Calanthe gelten zwar als Fresser, scheinen aber genug zu haben, waren vor 3 Jahren eintriebig.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #2181 am:

meine beiden Cyp. thibeticum stöcke haben sich gut bestockt, jetzt 11 + 9 triebe, aber nur dieser 11-trieber blüht + auch nur mit 2 blüten. weiß nicht so recht, was ich davon halten soll...einfach lassen + abwarten auf nächstes jahr oder evtl. phosphatlastig düngen?
Dateianhänge
IMG_20180508_122232_eCypripedium thibeticum.jpg
z6b
sapere aude, incipe
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #2182 am:

Schön! :D

Meinen Cyp. thibeticum gibt es leider nicht mehr... aber ein Cypripedium macranthos Semialba blüht jedes Jahr, dieses Jahr leider mit Frost oder/und Hagelschaden und letztes Jahr hat er wohl zu wenig Dünger bekommen... :-\
Dateianhänge
EA3BC22D-B21A-460E-A6CE-9D0BFEB22909.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #2183 am:

Dann gibt es noch zwei Sämlinge... dieser hatte letztes Jahr zum ersten Mal geblüht und sah aus wie der Semialba, dieses Jahr ist er nahezu weiß... warum auch immer. :-\ ;)
Dateianhänge
4EEC79FC-2ABF-4231-BD66-03182CF44858.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #2184 am:

Der zweite Sämling blüht zum ersten Mal. Zum Glück nicht noch ein Semialba. ;D
Dateianhänge
711FC31E-1FBC-4F20-8B36-0C9C51C500E1.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #2185 am:

cornishsnow hat geschrieben: 10. Mai 2018, 12:48
Der zweite Sämling blüht zum ersten Mal. Zum Glück nicht noch ein Semialba. ;D


::) Ich habe jetzt drei Jahre lang vergeblich versucht, eine C. semialba zu bekommen ::) ::) nix is, nur Pflanzen "ohne Gewähr" ...

Meine Cyp - nur noch Hybriden - sind heute im Garten toll, habe aber vor lauter Kuchen/Fleisch/Kartoffeln/Kräuterbutter/Baguette undundund den Fotoapparat vergessen. Und jetzt nahen die Gewitter.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #2186 am:

Den Semialba hatte ich vor über 10 Jahren bei Pinkepank als normales Cyp. macranthos gekauft und die Sämlinge sollten eigentlich Cyp. macranthos 'Alba' x Cyp. rebunense sein.

Nun ja, zumindest Cyp. macranthos... die mag ich eh am liebsten. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #2187 am:

Dann freu Dich, wenn sie sich sogar aussäen, gefällts ihnen bei Dir ;) Hier wachsen eigentlich nur noch die Hybriden gut, die kommen wohl besser mit dem trockenen Ostwindwetter klar als die Arten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #2188 am:

Ja, ich freue mich über die drei, die Sämlinge sind nicht hier entstanden, die hatte ich damals auch von Pinkepank, genau wie Sämlinge von Cyp. shanxienense, Cyp. pubescens und Cyp. calceolus... die haben sich aber nur ein paar Jahre gehalten, übrig geblieben sind die drei. ;)

Blühfähig hatte ich noch Cyp. parviflorum, Cyp. reginae, Cyp. calceolus und Cyp. thibeticum... aber die haben auch nur ein kurzes Gastspiel gegeben. Dem Cyp. thibeticum trauere ich noch immer hinterher, die Himalaja-Kröte war toll. :D :'( :'(
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #2189 am:

Inzwischen würde ich auch nur noch Hybriden setzen, ich glaube es sind einfach die besseren Gartenpflanzen, wenn man keinen riesigen Aufwand betreiben kann oder will... und es gibt inzwischen eine Menge sehr schöner. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten