News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2018 (Gelesen 307662 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #705 am:

pearl hat geschrieben: 6. Mai 2018, 22:15
so "anders"?


weiß nicht, irgendwie wirkt sie auf mich "untersetzt"...

TB `Melody Lane´ (David Hall, 1940) alt, überholt, eine meiner ersten andersfarbigen ;D, deswegen gerne gesehen.

Dateianhänge
TB Melody Lane.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #706 am:

Irisfool hat geschrieben: 6. Mai 2018, 22:15
Du bist uns hier um Längen voraus. Aber bei dem schönen Wetter kommt nun Einiges. 8)


Du meinst ich kann mich bei beinahe dreißig Grad warm anziehen ;D 8)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #707 am:

Nova hat geschrieben: 6. Mai 2018, 22:13
Krokosmian hat geschrieben: 6. Mai 2018, 21:57
TB `Cee Cee´, Blau Blau Blau!!!! Und der Bart! Hat `Codicil´ als Elternteil und soll nachblühen können, man kennt das ja ;D
Die ist ja der Hammer. :o :D


Ja, die steht recht weit vorne und hat mich schon beim Reinkommen fast umgehauen!

Selbe Blüte, andere Seite ;D

Dateianhänge
IMG_1324.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #708 am:

ach so! Die hat einen blauen Bart! Ich dachte beim ersten Bild: ach, noch so eine Neglecta.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #709 am:

bei mir sind erst die Iris germanica dran. Eine, die ich "Dürer" nannte, weil sie der Schwertlilie ähnlich sieht, die Albrecht Dürer gemalt hat.
Dateianhänge
Iris germanica Dürer P5020198.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #710 am:

eine dunkel violettblaue Form Iris germanica, die hier in Vorgärten überall zu sehen ist. Von Hubert, der meinte, die sei so dunkel violettblau. Hubert war GaLaBauer und ist leider in seinen besten Jahren, die er nie hatte, verstorben.
Dateianhänge
Iris germanica Hubert P5020201.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #711 am:

die hinter den Amsonia Hubrichtii sind noch nicht soweit.
Dateianhänge
Amsonia Hubrichtii und Iris P5050263.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #712 am:

meine Iris pallida.
Dateianhänge
Iris pallida P5050267.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Bart-Iris 2018

Norna » Antwort #713 am:

Krokosmian hat geschrieben: 6. Mai 2018, 16:52
Norna hat geschrieben: 5. Mai 2018, 21:57
pearl hat geschrieben: 5. Mai 2018, 00:35
Krokosmian hat geschrieben: 4. Mai 2018, 22:08

Diese habe ich als Iris pallida `Odoratissima´


sehr schön runde Form!

Da kann ich mich nur anschließen - Form und Farbe sind ansprechender als bei vielen anderen! Nun bin ich gespannt, wie Du den Duft beschreibst.


Erst zurückhaltend, dann herb, so albern es wahrscheinlich klingt, ich hatte da auch wieder einen Rhabarberkuchen vor dem inneren Auge. Auf jeden Fall nicht denselben Geruch, den andere von sich geben.



Sehr gefällig fand ich dagegen einen von Stade als Iris pallida var. dalmatica erhaltenen Typ, was wohl, glaubt man den Beschreibungen, auch passt. Nicht zu hell, luftige Form, leider kein Duft, sondern das, was ich als "billig" empfinde.


Danke, interessant, dass die Klone so unterschiedliche Duftnoten haben! Meine Iris pallida hatte ich mir zugelegt, weil der Duft einmal "nach Babypuder" beschrieben war. Bei vielen hohen Bartiris empfinde ich den Duft als etwas unangenehm schwül. Rhabarber klingt dagegen doch erfreulich frisch!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #714 am:

Iris pallida ist fertil, es sind durchaus Sämlinge, die diese Variationsbreite zeigen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #715 am:

die Knospe von Old Black Magic.
Dateianhänge
Old Black Magic P5050232.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Bart-Iris 2018

Norna » Antwort #716 am:

pearl hat geschrieben: 6. Mai 2018, 23:48
Iris pallida ist fertil, es sind durchaus Sämlinge, die diese Variationsbreite zeigen.

Ja, Krokosmian hat ja schon eine ganze Sammlung davon! Nachdem er letztes Jahr mein französisches Mitbringsel als Iris pallida identifiziert hat, habe ich doch wieder Hoffnung geschöpft, noch mehr für meinen Garten taugliche hohe Bartiris zu entdecken!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #717 am:

nun, von Iris germanica gibt es auch sehr viele Formen, das sind aber Klone, denn Iris germanica ist steril.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2018

Elro » Antwort #718 am:

Krokosmian hat geschrieben: 6. Mai 2018, 22:12
Namenlose TB, aus einer Wundertüte, sehr hoch! Sollte eine Sorte, kein Sämling sein.

Sie hat Ähnlichkeit mit Spinning Wheel wobei Deine einen schmäleren Rand hat. Bei mir ist Spinning Wheel sehr hoch, bestimmt 1,10m und eine der letzten hohen Bartiris.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2018

Elro » Antwort #719 am:

Hier werden die Zwerge weniger, hier ein hübscher dunkler Sämling :D
Dateianhänge
100_7436 SDB aubergine.jpg
Liebe Grüße Elke
Antworten