News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nekrosen an Aruncus (Gelesen 640 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Nekrosen an Aruncus

troll13 »

Moin,
vielleicht hat ja jemand eine Idee, was die Ursache dieses Schadbilds sein könnte.

Es handelt sich hier um zwei Aruncus derselben Sorte, von dem ich zwei Exemplare beim selben Lieferanten bestellt hatte.

Da ich eine Pflanze eigentlich gleich weiter verschenken wollte, hatte ich nunächst nur das rechte Exemplar in einen größeren Topf gesetzt und in meinem Topfquartier vollsonnig aufgestellt. Von diesem Lieferanten habe ich drei Sorten gekauft, die alle diesen verkrüppelten Austrieb zeigen. Andere Sorten von anderen Lieferanten, die unmittelbar daneben stehen, sind gesund ausgetrieben, ob wohl sie gleich behandelt wurden.

Das linke Exemplar, das ich eigentlich weiterverschenken wollte, stand im 9er Topf noch vier Wochen in einer schattigen Ecke. Es treibt zwar einigemaßen gesund aus, scheint jedoch mit dem Wachstum der Aruncussorten ander Lieferanten auch nicht mithalten zu können.

Ich bin einigermaßen ratlos.

Sind bestimmte Typen von Aruncus aethusifolius oder deren Hybriden im Austrieb einfach sonnenverträglicher als andere oder handelt es sich hier um einen Spritz- oder Salzschaden, der dann auf den Staudenlieferanten zurückzuführen ist?

Dateianhänge
Aruncus 1.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Nekrosen an Aruncus

troll13 » Antwort #1 am:

Hier noch das Schadbild in Nahaufnahme...
Dateianhänge
Aruncus 2.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Nekrosen an Aruncus

troll13 » Antwort #2 am:

Hat niemand eine Idee?

Hier zum Vergleich drei am gleichen Tag in die selbe Erde umgetopfte Aruncus aethusifolius Sorten, auch aus einem 9er Topf , die fast gleichzeitig mit den Sorgenkindern von einem anderen Lieferanten per Paket kamen.

Die Sorgenkinder sind Sorten von Konrad Näser während dies Sorten sind, die von Zillmer ausgelesen wurden.

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Näser-Aruncus so viel empfindlicher sein sollen.

Dateianhänge
Aruncus 3.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Nekrosen an Aruncus

Staudo » Antwort #3 am:

Für mich sieht das nach Salz- oder Spätfrostschaden aus. Getopfte Arunus bekommen manchmal Pilzbefall, aber das sind eher Blattflecken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Nekrosen an Aruncus

troll13 » Antwort #4 am:

Spätfrostschaden ist auszuschließen, wenn die Sorten von Näser nicht empfindlicher sein sollten als die von Pagels oder Zillmer. Sie waren alle denselben Bedingungen ausgesetzt.

Ich tippe auf ein Sch...substrat des Anbieters. >:(
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Nekrosen an Aruncus

Staudo » Antwort #5 am:

Kompost?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten