News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blog "Tester32's Pflanzenbestände und Erfahrungen" (Gelesen 6818 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Tester32's Pflanzenbestände und Erfahrungen

Quendula » Antwort #15 am:

In Excel wäre so eine Liste wesentlich übersichtlicher und einfacher zu pflegen...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Tester32
Beiträge: 487
Registriert: 17. Mai 2016, 10:03
Kontaktdaten:

Geschmack ist King

Re: Tester32's Pflanzenbestände und Erfahrungen

Tester32 » Antwort #16 am:

Hallo Zwerggarten,

"interessant, aber irgendwie voll schräg hier in diesem unterforum... gäbe es da nichts passenderes?"

bin auch nicht ganz glücklich über den Ort, aber mir ist nichts Besseres eingefallen. Wenn Du eine bessere Idee hast, wo man das Thema unterbringen kann, dann her damit! :) Wobei sooo schräg ist das Unterforum nicht. Ein Schwarzes Brett ist ein Informationsaushang und nicht nur ein Angebots-Platz und Tausch-Platz.

"und du kennst trotz all dieser gepflanzten sorten in deinem garten nicht den unterschied zwischen züchten und kultivieren/anbauen"

Ich spreche ein hochkaratiges Emigranten-Deutsch. Und ich bin mit einer Ukrainerin verheiratet, die mich dazu zwingt, daheim Russisch zu reden. Wie soll ich unter diesen Umständen diese Feinunterschiede kennenlernen? Gott sei Dank, gibt es hilfreichen Menschen wie Dich. Wenn ich solche Deutsch-Korrekturen lese, kommt bei mir die Freude hoch und ich denke: "Mensch, der Umzug nach Deutschland hatte sich doch gelohnt! In Russland hätte Dir niemand geholfen, Dein Deutsch zu verbessern!" So gesehen bedanke ich mich für Deinen Hinweis.

" was heißt eigentlich geburtsjahr bei dir? dein ominöses "geburts"jahr dieser marktüblichen und teilweise uralten sorten liegt ja nur ein, zwei, drei jahr/e vorm kauf..."

Das Jahr, in dem die Pflanze gewurzelt hat. Damit der Leser bei der History ein Gefühl bekommt, wie alt die Pflanze jetzt ist. Der Kauf ist nicht relevant, wenn es um die Ernte geht, Du kannst eine einjährige oder eine fünfjährige Pflanze kaufen, ist Deine Entscheidung. Das Alter der Pflanze spielt für die Ernte aber schon eine Rolle.

Worte wie "Marktüblich" und "teilweise uralt" höre ich übrigens nicht gern. Es kommt am Ende nicht darauf an, ob eine Sorte mal weit verbreitet war und immer noch in viele Büchern steht, sondern darauf, ob Du sie JETZT kaufen kannst und zu welchem Preis. Versuche mal, eine Karaka Black Brombeere zu finden, oder auch eine Gelbe Antwerpener Himbeere. Letztere findest Du wahrscheinlich nur noch bei einem Raritären-Sammler und zahlst dafür den doppelten Preis + Versand, verglichen zur Gartenabteilung um die Ecke, was es bei einigen Sorten nicht unbedingt wert ist.

"du bietest nichts, aber reservierst? und du nennst einen echten namen eines pur-users statt den forums-nick? ich wundere mich..."

Vorsichtig ausgedruckt, gibt es auch ein Leben außerhalb vom Internet. ;D
Natürlich gibt es bei mir immer wieder mal gute Pflanzen, die ich gerne an Freunde, Kollegen, ortsansässige Gärtner verschenke. Oder sogar kostenlos im Vereins-Kindergarten einpflanze und pflege, so eine Art Sachspende. Hier verwalte ich einfach diese Liste, das ist so bequem. Es sind keine Forum-User, das würde ich aus Datenschutz-Gründen nicht tun. Die noch nicht verplanten Setzlinge habe ich hier früher auch angeboten, aber niemand hat sich gemeldet, so habe ich es mangels Nachfrage eingestellt. Die Suchen habe ich mangels Angebote auch eingestellt, niemand konnte mir selbst eine dornenlose Boysenbeere oder die Gelbe Antwerpener Himbeere anbieten, obwohl ich ein halbes Jahr danach gesucht habe.
Ich glaube ich habe zu spezielle Interessen und kann auch zu wenig anbieten, dass andere Foristi an einem Tausch interessiert wären.

Quendula hat geschrieben: 6. Mai 2018, 09:06
In Excel wäre so eine Liste wesentlich übersichtlicher und einfacher zu pflegen...


Sicher, aber ich weiß nicht, wie gut die Internet-Suchmaschinen Excel Crowlen können. Daher die altmodische Methode als Text.







Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tester32's Pflanzenbestände und Erfahrungen

zwerggarten » Antwort #17 am:

ahja, danke für die erklärungen.

ich hätte das bei "quer durch den garten" geparkt, der inzwischen fehlende beschreibungstext würde passen. die beschreibung von diesem unterforum (das grüne brett, kein schwarzes) passt jedenfalls nicht:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)


auch wenn du wohl keinen wert auf irgendwelche korrekturen bzw. hinweise legst: "züchten" bedeutet (jedenfalls für mich) "sorten erschaffen", nicht sorten vermehren bzw. anbauen/kultivieren. und "geburtsjahr" (wenn man denn bei pflanzen von geburt sprechen muss) entspricht da wohl am ehesten "keimungsjahr" bei einer vermehrung aus samen – bei stecklingen/steckhölzern/ausläufern von bestehenden sorten finde ich "geburt" komplett irreführend, da wäre "bewurzelungsjahr" deutlich stimmiger.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Tester32's Pflanzenbestände und Erfahrungen

Rib-2BW » Antwort #18 am:

Wird den deutschen nicht nachgesagt, dass sie gerne andere korrigieren ?;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
mybee

Re: Tester32's Pflanzenbestände und Erfahrungen

mybee » Antwort #19 am:

Vielleicht sollten wir tatsächlich einmal über ein strukturiertes digitales Pflanzenkataster nachdenken, in dem Pflanzjahr, Herkunft, Erfahrungen, Bereitschaft der Abgabe von Samen, Reisern, Stecklingen usw nach nickname aufgeführt werden können. Ob Axeltabelle oder alphabetisch, nach Sorten oder Inhaber wäre zu diskutieren.
Und den richtigen Platz, um das einfach zu finden, kennt sicher ein Mod.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Tester32's Pflanzenbestände und Erfahrungen

Rib-2BW » Antwort #20 am:

Im Obst-unterforum gibt es einen solchen Thread (mehr oder weniger). Ein wenig vernachlässigt aber es gibt ihn.

Vielleicht kannst du einen Mod bitten, nur die relevantenTeile dieses Threads, in den von mir verlinkten Thred, zu verschieben.

Dieser Thread gibt es nun zwei Jahre hier im grünen Brett. Kein Mod hat sich daran gestört. Wieso etwas ändern?

Also ich kann damit leben :)
mybee

Re: Tester32's Pflanzenbestände und Erfahrungen

mybee » Antwort #21 am:

. gelöscht, weil es eh niemand interessiert.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)
geht doch auch mit Pflanzenbeständen und Erfahrungen.

Meine findet Ihr hier Link entfernt!1
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht ???
Benutzeravatar
Tester32
Beiträge: 487
Registriert: 17. Mai 2016, 10:03
Kontaktdaten:

Geschmack ist King

Re: Tester32's Pflanzenbestände und Erfahrungen

Tester32 » Antwort #22 am:

mybee hat geschrieben: 7. Mai 2018, 11:38
Vielleicht sollten wir tatsächlich einmal über ein strukturiertes digitales Pflanzenkataster nachdenken, in dem Pflanzjahr, Herkunft, Erfahrungen, Bereitschaft der Abgabe von Samen, Reisern, Stecklingen usw nach nickname aufgeführt werden können. Ob Axeltabelle oder alphabetisch, nach Sorten oder Inhaber wäre zu diskutieren.


Ich finde es toll, wie es das sehr populäre russisch-ukrainische Forum Forum.vinograd.info macht.

1. Sie haben in der Forumliste ein Forum "Erdbeeren, Himbeeren, Bromberen und andere Beeren". In diesem Forum gibt es große Sammelthemen zu Brombeeren, Vermehrung von Brombeeren, Himbeeren, Haskaps etc.
Parallel zu diesen Sammelthemen gibt es Unterforen "Himbeere Sorten", "Brombeere Sorten" etc. Und in diesen z.B. "Glen Coe" etc.

Dort hätte ich so eine Liste mit jährlichen Änderungen wie hier gar nicht führen müssen, sondern die neuen Erkenntnisse in das jeweilige Sorten-Thema GLEICH eingegeben und das wars. Wenn dann jemand wissen will, wie sich meine Pflanze dieser Sorte entwickelte, reicht es, das Sorten-Thema zurück zu lesen, dabei auch Erfahrungen anderer Besitzer mitlesen. Übersichtlich, leicht auffindbar, reine Sorteninfos und allgemeine Infos zur Pflanzenart getrennt.

Z.B. hängt parallel zu diesem Thema gerade ein Thema "Suche Glen Coe" oder so ähnlich. Im Thema stellte sich raus, dass die dort sich gemeldeten Foristi es nicht geschafft haben, Glen Coe zu vermehren.
OFF: Ich halte das fast für einen Witz für einen echten Gärtner, sehe aber ein, dass nicht jeder rumexperimentieren will.
Nach einer Weile verschwindet das Thema im Nirvana und das wars. In 1-2 Jahren wird der nächste Interessent das Thema nicht unbedingt finden. Und jemand, der nicht speziell nach Glen Coe sucht, sowieso nicht.
Bei den Ukrainern wäre das nicht möglich, weil jeder sofort das Thema sieht, wenn er in die Sortenliste reingeht und seine 5 Cents dazu geben kann. So sammelt sich das Wissen über die Zeit, summiert sich, Quantität übergehn in Qualität.

2. Dazu haben sie in den jewiligen User-Profilen die Möglichkeit, so eine Art "Über mich" Info mit Abschnitt "Meine Sorten" zu führen. Es ist schon interessant zu sehen, wer was hat.

Ich hatte mal vorgeschlagen, eine Sortenliste einzuführen, wurde aber abgelehnt, die Mods sehen keinen Profit darin. Ich sehe ihn, habe aber keine Lust, ihn zu erklären, kostet zuviel Zeit und überhaupt, die Mods haben sicherlich auch ihre Gründe, das alles ist so wie es ist. Bin kein Business Analyst, eine Verbesserung des Informationsaustauschs im Forum zu bewirken ist nicht meine Aufgabe.
Benutzeravatar
Tester32
Beiträge: 487
Registriert: 17. Mai 2016, 10:03
Kontaktdaten:

Geschmack ist King

Re: Tester32's Pflanzenbestände und Erfahrungen

Tester32 » Antwort #23 am:

[quote author=Rib-Huftier]

Dieser Thread gibt es nun zwei Jahre hier im grünen Brett. Kein Mod hat sich daran gestört. Wieso etwas ändern?

Also ich kann damit leben :)
[/quote]

Sehe ich auch so. ;)
Antworten