Ers mal ein herzliches Hallo in die Runde! Tolles Forum hier - lese schon seit einiger Zeit mit.
Habe mich nun extra angemeldet um eine Antwort auf eine kurze Frage zu bekommen:
Habe hier eine einjährige Veredelung einer Kirsche Regina auf GiselA5. Derzeit noch keine Seitenäste sondern nur die Mitte mit ca. einer Höhe von 120cm.
Davon ca. bis 105cm Höhe eben im 1 Jahr gewachsen und dieses Jahr eben um 15cm weiter.
Da ich später die ersten Seitenäste gerne schon bei 60-70cm hätte frage ich mich ob es Sinn macht schon jetzt auf ca. 80cm zurückzuschneiden?
Wann und wie soll ich das erste mal schneiden?
lg aus Österreich
Christoph
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erster Schnitt bei einjähriger Veredlung (Gelesen 2605 mal)
Moderator: cydorian
- Rib-2BW
- Beiträge: 6287
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Erster Schnitt bei einjähriger Veredlung
Willkommen Tagnor.
Den dafür benötigten Schnitt, hättest du schon dieses Frühjahr machen können/müssen. dabei hättest du einfach im unbelaubten Zustand die Terminalknospe des Triebs entfernen können. so hätte der Baum heuer Seitenäste im Austrieb gebildet.
Ich denke, dass du ihn nun stärker ins Holz zurück schneiden musst, damit er heuer die Seitenäste bildet. 10cm ins einjahrige Holz, so würde ich es machen. Dieser Schnitt müsste dann zeitnah passieren, damit der Baum genug Zeit hat.
Warte bitte, was die anderen dazu sagen.
Gruß
Den dafür benötigten Schnitt, hättest du schon dieses Frühjahr machen können/müssen. dabei hättest du einfach im unbelaubten Zustand die Terminalknospe des Triebs entfernen können. so hätte der Baum heuer Seitenäste im Austrieb gebildet.
Ich denke, dass du ihn nun stärker ins Holz zurück schneiden musst, damit er heuer die Seitenäste bildet. 10cm ins einjahrige Holz, so würde ich es machen. Dieser Schnitt müsste dann zeitnah passieren, damit der Baum genug Zeit hat.
Warte bitte, was die anderen dazu sagen.
Gruß
- thuja thujon
- Beiträge: 21234
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erster Schnitt bei einjähriger Veredlung
Ich hätts auch so gemacht.
Habe aber keine Praxiserfahrung, Winterschnitt um den Austrieb zu lenken mache ich im Winter. Dafür ist er da.
Meine Kirsche auf Gisela5 habe ich allerdings absichtlich auf gut 1m angeschnitten, also erste Äste auf rund 1,2m. Ich wollte keine Spindel, das ist mir zu aufwendig. Je tiefer man kommt mit den Ästen, desto eher freuen sich auch die Amseln drüber. Bei 60cm erster Ast schleifen die Früchte 1m vom Stamm weg ja schon fast auf dem Boden.
Habe aber keine Praxiserfahrung, Winterschnitt um den Austrieb zu lenken mache ich im Winter. Dafür ist er da.
Meine Kirsche auf Gisela5 habe ich allerdings absichtlich auf gut 1m angeschnitten, also erste Äste auf rund 1,2m. Ich wollte keine Spindel, das ist mir zu aufwendig. Je tiefer man kommt mit den Ästen, desto eher freuen sich auch die Amseln drüber. Bei 60cm erster Ast schleifen die Früchte 1m vom Stamm weg ja schon fast auf dem Boden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Erster Schnitt bei einjähriger Veredlung
Ich würde den Baum auch so wie von thuja thujon beschrieben erziehen. Aso jetzt erst mal wachsen lassen. Konkurrenztrieb Ende Juni reißen, wenn dieser nicht schon entfernt oder durch Ausbrechen der Knospe verhindert worden ist. Schnitt im August.
Aber jeder hat meist einen anderen Plan. Wenn der Baum klein bleiben soll, wirst Du noch oft schneiden müssen und dabei lernen.
edit: link entfernt, da site umgestellt
Aber jeder hat meist einen anderen Plan. Wenn der Baum klein bleiben soll, wirst Du noch oft schneiden müssen und dabei lernen.
edit: link entfernt, da site umgestellt
- Rib-2BW
- Beiträge: 6287
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Erster Schnitt bei einjähriger Veredlung
Der Link ist tot
Re: Erster Schnitt bei einjähriger Veredlung
Durch die gestrige Umstellung der site ist das pdf "Ein kleiner Kirschbaum im Garten" leider nicht mehr da.
Die Information findet sich jetzt hier:
http://www.cdb-rootstocks.com/aktuell-info-2.html
Die Information findet sich jetzt hier:
http://www.cdb-rootstocks.com/aktuell-info-2.html
- Rib-2BW
- Beiträge: 6287
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Erster Schnitt bei einjähriger Veredlung
Tagnor, magst du auf den Rat von Maybee und Thuya eingehen und die Verzweigung höher zu erziehen oder magst du noch auf deine 60cm Variante bleiben?
Beide Varianten haben ihre Berechtigung. Wenn du dich für die höhere Variante entscheidest, dann muss du deinen Besenstiel jetzt noch nicht schneiden. Du schneidest erst im nächsten Frühjahr den Trieb grob auf 130cm, an der nächsten Knospe ab. Dann sollten im Austrieb zwei, drei starke Äste kommen.
Bleibst du bei deiner Buschform, so schneide jetzt auf 80-90cm ins Holz, Wunde mit Wundverschlussmittel verschmieren und warten. Der Baum wird dann im Laufe des Jahres die gewünschten Äste bilden. Die unerwünschten werden zeitnah abgerissen. Regelmäßig mit Stickstoff und Kalium düngen. Das fördert das wachstum und die Holzreife.
Beide Varianten haben ihre Berechtigung. Wenn du dich für die höhere Variante entscheidest, dann muss du deinen Besenstiel jetzt noch nicht schneiden. Du schneidest erst im nächsten Frühjahr den Trieb grob auf 130cm, an der nächsten Knospe ab. Dann sollten im Austrieb zwei, drei starke Äste kommen.
Bleibst du bei deiner Buschform, so schneide jetzt auf 80-90cm ins Holz, Wunde mit Wundverschlussmittel verschmieren und warten. Der Baum wird dann im Laufe des Jahres die gewünschten Äste bilden. Die unerwünschten werden zeitnah abgerissen. Regelmäßig mit Stickstoff und Kalium düngen. Das fördert das wachstum und die Holzreife.
Re: Erster Schnitt bei einjähriger Veredlung
Vielen Dank für die vielen Meinungen dazu. Werd das Bäumchen erst mal wachsen lassen und im nächsten Frühjahr schneiden.
Re: Erster Schnitt bei einjähriger Veredlung
Ich muss mich nun noch mal hier melden da der Besenstiel nun über 220cm hoch ist ohne Verzweigung. Ich wollte ja wie empfohlen mit dem Schnitt aufs Frühjahr warten, habe aber Angst, dass das dünne Stämmchen im Winter abknickt. Ist nach Laubfall schon schneiden auch möglich?
- Rib-2BW
- Beiträge: 6287
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Erster Schnitt bei einjähriger Veredlung
Wie? Wächst er immer noch stark weiter? Wenn nicht, dann binde einfach einen Haselast an zur Unterstützung an. Im Frühjahr wird er dann gekürzt. Wenn er doch noch stark wächst, dann schneide die Spitze einfach ab. Du musst einen Schnitt im Frühjahr machen, das kann nicht jetzt erledigt werden. Du willst eine Verzweigung, dafür muss der Baum reagieren können, das er beschnitten worden ist. Wenn du jetzt schneiden würdest um eine Verzweigung zu provozieren, bekommt der Baum das zwar mit, kann jedoch nicht reagieren. Über den Winter hinweg vergisst er, dass er beschnitten worden ist und hat in dem Zeitraum die letzte, oberste Knospe zur Terminalknospe (Endknospe) erkoren. Der Baum würde so wie bisher, weiter wachsen.