News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Storchschnabel - Geranium (Gelesen 258102 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

troll13 » Antwort #600 am:

'Orion' scheint wie 'Brookside' und andere eine Hybride zu sein, während 'Gravetye' G. himalayense pur ist oder der der Urform noch sehr nahe kommt oder eine Auslese von ihr ist. So genau weiß ich es ach nicht mehr :-\.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Storchschnabel - Geranium

Schantalle » Antwort #601 am:

Kann man eigentlich anhand dieses Fotos bestimmen, welches Geranium ich hier (seit Jahren) habe?

Solange ich ihm als Amalgam in den Beeten eingesetzt habe, war der Name egal. Das Nichtwissen ist erst beim Weitergeben blöd
Dateianhänge
B9E5DFEE-4449-4FF3-B5A9-8CAEFAE218F2.jpeg
Aster!
neo

Re: Storchschnabel - Geranium

neo » Antwort #602 am:

cantabrigiense `Biokovo`?

psilostemon? (Finde, das Laub stimmt irgendwie nicht, aber er wächst bei mir wohl auch zu trocken.)
Dateianhänge
DSCN2779.JPG
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Storchschnabel - Geranium

Schantalle » Antwort #603 am:

neo hat geschrieben: 7. Mai 2018, 09:33
cantabrigiense `Biokovo‘


Das dachte ich auch, wollte mich aber vergewissern, dass es nicht doch das macrorrhizum 'Spessart' ist. Dafür sind aber die Knospen nicht rötlich genug und die Blätter viel zu oval.

OK, dann heißt es ab jetzt 'Biokovo'. Danke! ;D
Aster!
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1982
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Storchschnabel - Geranium

susanneM » Antwort #604 am:

Schantalle hat geschrieben: 7. Mai 2018, 10:00
neo hat geschrieben: 7. Mai 2018, 09:33
cantabrigiense `Biokovo‘


Das dachte ich auch, wollte mich aber vergewissern, dass es nicht doch das macrorrhizum 'Spessart' ist. Dafür sind aber die Knospen nicht rötlich genug und die Blätter viel zu oval.

OK, dann heißt es ab jetzt 'Biokovo'. Danke! ;D


Zum vergleichen: macrorrhizum Spessart: bin bei deinem auch für Biokovo





Dateianhänge
P5070167.JPG
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

enaira » Antwort #605 am:

Schantalle hat geschrieben: 7. Mai 2018, 10:00
neo hat geschrieben: 7. Mai 2018, 09:33
cantabrigiense `Biokovo‘


Das dachte ich auch, wollte mich aber vergewissern, dass es nicht doch das macrorrhizum 'Spessart' ist. Dafür sind aber die Knospen nicht rötlich genug und die Blätter viel zu oval.

OK, dann heißt es ab jetzt 'Biokovo'. Danke! ;D


'Biokovo' hat aber auch einen leichten Rosaschimmer.
Und Laub und Wuchs erinnern mich auch eher an G. macrorrhizum. Wie wäre es mit 'White Ness'?
Die ist bei mir richtig weiß.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1982
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Storchschnabel - Geranium

susanneM » Antwort #606 am:

Ja, das mag sein dass die Blätter an G. macr. erinnern aber die Staubbeutel bei Biokovo sind eindeutig rosa.
Bei White Ness sind die weiß/grün und dann gelb. Die Knospen sind grün.
White Ness ist, wie du schon gesagt hast Enaira, ist rein weiß, da gibt es nix in einem Rosaton, während Biokovo hat einen Rosaton. ;)
Dateianhänge
P5070169.JPG
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1531
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Storchschnabel - Geranium

Mata Haari » Antwort #607 am:

Ich suche einen Storchschnabel,, der volle Sonne und Trockenheit aushält.
Sollte eine lange Blütezeit (ähnlich Rozanne) haben und wenn möglich blau sein.
Leider hält Rozanne weder volle Sonne und Trockenheit aus.
Viele Grüße
Mata Haari
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Storchschnabel - Geranium

Schantalle » Antwort #608 am:

enaira hat geschrieben: 7. Mai 2018, 14:28'Biokovo' hat aber auch einen leichten Rosaschimmer.
Und Laub und Wuchs erinnern mich auch eher an G. macrorrhizum. Wie wäre es mit 'White Ness'?
Die ist bei mir richtig weiß.


Ich kann es hier nur mit Laub von [i]macrorrhizum 'Czakor‘/i] vergleichen. Da sehe ich schon Form-Unterschiede.
Und einem leichten rosa Ton ... hmmm ... hat es eher nicht. Vielleicht also doch 'White Ness' ...

Hier erstmal ein Blattvergeich mit Czakor (das größere Blatt)
Dateianhänge
14B7E94A-DBFC-4C21-8795-AAC734885D58.jpeg
Aster!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

Scabiosa » Antwort #609 am:

neo hat geschrieben: 7. Mai 2018, 09:33
cantabrigiense `Biokovo`?

psilostemon? (Finde, das Laub stimmt irgendwie nicht, aber er wächst bei mir wohl auch zu trocken.)


Die Blüte hat Ähnlichkeit mit G. cinereum subcaulescens (welches Trockenheit sehr gut verträgt), aber man sieht auf dem Foto nicht, wie hoch es wird.
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Storchschnabel - Geranium

Isatis blau » Antwort #610 am:

Mata hat geschrieben: 7. Mai 2018, 16:20
Ich suche einen Storchschnabel,, der volle Sonne und Trockenheit aushält.
Sollte eine lange Blütezeit (ähnlich Rozanne) haben und wenn möglich blau sein.
Leider hält Rozanne weder volle Sonne und Trockenheit aus.


Dann weiß ich, warum Rozanne bei mir mickert. Direkt daneben wuchert Orion, blüht aber nur einmal.
neo

Re: Storchschnabel - Geranium

neo » Antwort #611 am:

Scabiosa hat geschrieben: 7. Mai 2018, 17:39
t G. cinereum subcaulescens (welches Trockenheit sehr gut verträgt)


Das könnte sein, danke! Wuchs, Grösse und Blätter würden passen, Standort auch. Weil in der Regel achte ich schon auf den, nur im Laufe der Zeit auf den Namen weniger...Kann sein, dass es Geranium subcaulescens angeschrieben war, weil der war auf jeden Fall nicht mehrteilig, das weiss ich noch.
Auf jeden Fall ist das dunkle Pink der Blütenfarbe mit der schwarzen Mitte unheimlich stark und lässt sich (für mich) schlecht fotografieren.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

Scabiosa » Antwort #612 am:

Leider habe ich auch nur ein älteres Foto, aber zum Vergleichen des Laubes und der Farbe wirds reichen, neo...
Dateianhänge
IMGP7811.JPG
neo

Re: Storchschnabel - Geranium

neo » Antwort #613 am:

Es wächst bei dir auf jeden Fall sehr viel üppiger als bei mir Scabiosa! Das macht den Vergleich nicht ganz leicht...Werde mich wohl doch noch einmal in meine Zettelkiste stürzen, vielleicht finde ich das Geranium doch noch.

Betr. Geranium blau: Ich finde, Geranium Johnson`s Blue hat ein unvergleichliches Blau, für mich schöner als Rozanne. Steht bei mir sicher zu schattig, g....schreibt sonnig. Ist aber leider nicht öfterblühend.
Blommorvan

Re: Storchschnabel - Geranium

Blommorvan » Antwort #614 am:

@ geranium blau : Geranium regelii :D
Antworten