News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2018 (Gelesen 307725 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Und MTB `Peebee and Jay´, letztes Jahr hat mir der Frost gerade mal zwei halblebige Knospen gelassen, dieses Jahr ist sie übervoll davon. Schön, ein bisschen wie aus einer anderen Welt ;)!
Re: Bart-Iris 2018
Krokosmian hat geschrieben: ↑7. Mai 2018, 21:44
Und MTB `Peebee and Jay´, letztes Jahr hat mir der Frost gerade mal zwei halblebige Knospen gelassen, dieses Jahr ist sie übervoll davon. Schön, ein bisschen wie aus einer anderen Welt ;)!
Obwohl ich mich mit den MTB bisher noch nicht so richtig anfreunden kann, finde ich diese farblich besonders attraktiv.
Re: Bart-Iris 2018
#Krokosmian du darfs alles zeigen, von dir haben wir noch lange nicht alles gesehen.😃😃😉
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Bart-Iris 2018
Eine meiner Neuerwerbungen aus USA hat bereits eine perfekte Blüte gezeigt:
SDB 'April Fanfare' von Paul Black (2014)
Eine neue Generation...
SDB 'April Fanfare' von Paul Black (2014)
Eine neue Generation...
Re: Bart-Iris 2018
Krokosmian hat geschrieben: ↑7. Mai 2018, 21:42
TB `Total Recall´, natürlich kein farblicher Kracher, ...
für mich schon! Bei anderen frag ich mich: ist das so gewollt, oder darf das vermehrt werden? Oder wie meine Großmutter zu sagen pflegte: man soll keen Kind versööpe, ma weeß nit wat drus wede kann.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris 2018
# scabiosa, die ist wirklich hübsch 8)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
pearl hat geschrieben: ↑7. Mai 2018, 21:57Krokosmian hat geschrieben: ↑7. Mai 2018, 21:42
TB `Total Recall´, natürlich kein farblicher Kracher, ...
für mich schon! Bei anderen frag ich mich: ist das so gewollt, oder darf das vermehrt werden? Oder wie meine Großmutter zu sagen pflegte: man soll keen Kind versööpe, ma weeß nit wat drus wede kann.
Meine Mutter meinte immer: "In a Sammlung ghörts wohl nei, aber..." ;D
Re: Bart-Iris 2018
Scabiosa hat geschrieben: ↑7. Mai 2018, 21:55
Eine meiner Neuerwerbungen aus USA hat bereits eine perfekte Blüte gezeigt:
SDB 'April Fanfare' von Paul Black (2014)
Eine neue Generation...
.. ein Treffer!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2018
Scabiosa hat geschrieben: ↑7. Mai 2018, 21:55
Eine meiner Neuerwerbungen aus USA hat bereits eine perfekte Blüte gezeigt:
SDB 'April Fanfare' von Paul Black (2014)
Eine neue Generation...
Sabber :D
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2018
Dornroeschen hat geschrieben: ↑7. Mai 2018, 20:06
Es gibt auch die älteste Art, Iris germanica? die im 16., 17. Jahrhundert aus dem Süden gekommen ist.
Der Weinberg wurde damals angelegt.
Die hellgelbe ist meistens Iris flavescens und die hellblaue höhere Iris pallida, die habe ich auf Deinen Bildern erkannt. Auch die in der Wiese sieht nach Iris pallida aus. Bei mir versamt sie sich auch.
Liebe Grüße Elke
Re: Bart-Iris 2018
Kennst du auch die dottergelbe Iris?
Von der habe ich Ableger.
Von der habe ich Ableger.
Grün ist die Hoffnung
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2018
Krokosmian hat geschrieben: ↑7. Mai 2018, 20:47Elro hat geschrieben: ↑7. Mai 2018, 00:23Krokosmian hat geschrieben: ↑6. Mai 2018, 22:12
Namenlose TB, aus einer Wundertüte, sehr hoch! Sollte eine Sorte, kein Sämling sein.
Sie hat Ähnlichkeit mit Spinning Wheel wobei Deine einen schmäleren Rand hat. Bei mir ist Spinning Wheel sehr hoch, bestimmt 1,10m und eine der letzten hohen Bartiris.
`Spinning Wheel´ hat auch noch dieses Streife am Schlund,, welche dieses Unbekannte nicht hat. Du warst das, glaube ich, wo die mit denen von manchen Stiefmütterchen verglichen hat? Was auf jeden Fall passt!
Ja genau das hatte ich mal gesagt :)
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2018
Dornroeschen hat geschrieben: ↑7. Mai 2018, 23:01
Kennst du auch die dottergelbe Iris?
Von der habe ich Ableger.
Es gibt einige so ähnliche, wie z.B. Goldfackel oder noch älter Ola Kala.
Liebe Grüße Elke
Re: Bart-Iris 2018
Krokosmian hat geschrieben: ↑7. Mai 2018, 21:38
TB `Kiss of Kisses´, was ich so alles kaufe, wenn ich was von "rebloom" lese :P, hat beim Öffnen etwas Schwierigkeiten, gibt sich vielleicht noch.
Die finde ich mal originell - und auch interessant, wegen 'rebloom' ;)