News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartlose Iris (Gelesen 287384 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

lord waldemoor » Antwort #1020 am:

naja, die blüten sind klein, sie ist halt brauchbar weil sie auch im tiefen schatten wächst
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
walter27

Re: Bartlose Iris

walter27 » Antwort #1021 am:

Die Iris japonica variegata bildet auch grüne Ausläufer, welche man eventuell entfernen soll.
Das heißt sie werden dann nie gestreift also ensteht sozusagen eine andere Pflanze, aber die Blumen bleiben gleich?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

lord waldemoor » Antwort #1022 am:

ich hatte kübelweise ausläufer bei den panaschierten, dabei noch nie einen grünen
die blüte , die ich zeigte, ist von meiner grünen pflanze, heuer allerdings das laub eher braun ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartlose Iris

pearl » Antwort #1023 am:

Krokosmian hat geschrieben: 6. Mai 2018, 09:14

Das mit der Schönheit ist ja immer so eine Sache ;D, meine riesige Gestreifte im Kübel ist nach dem Winter völlig zusammengebrochen, entweder hat sie das Licht nach der Zeit in der Remise nicht gepackt oder irgendwas Anderes. Möglicherweise auch irgendein Viech das dran gefressen hat, evtl. dasselbe das I. foetidissima miniert. Vielleicht lebt sie noch, wenn ja gut, wenn nicht auch egal. Zwei Normale gibts noch, aber die hungern vor sich hin.


von der hellen Überwinterung unter Glas hatte ich mir auch viel versprochen. Sie waren grün und hatten Zuwachs. Doch zur Blüte kamen die Dinger dann doch zu selten. Außerdem sind Iris japonica wie andere Crested Iris ein Magnet für Schnecken. Ich habe die Kultur dann aufgegeben, zu zickig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
walter27

Re: Bartlose Iris

walter27 » Antwort #1024 am:

Meine war noch heute morgen zu und jetzt blüht doch die erste... :D
Die Frage ist welche ist es? :-\
Dateianhänge
P1070959.JPG
walter27

Re: Bartlose Iris

walter27 » Antwort #1025 am:

:D
Dateianhänge
P1070960.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

lord waldemoor » Antwort #1026 am:

du meinst welche sibirica?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
walter27

Re: Bartlose Iris

walter27 » Antwort #1027 am:

lord hat geschrieben: 6. Mai 2018, 21:36
du meinst welche sibirica?


Ja genau... :-\
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartlose Iris

pearl » Antwort #1028 am:

Caesar's Brother, ist gestern auch im Wiesengarten die erste offene Blüte gewesen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
hymenocallis

Re: Bartlose Iris - Iris sibirica blühfaul?

hymenocallis » Antwort #1029 am:

Von den Fotos angefixt hab ich mir vor drei Jahren vier verschiedene Wieseniris-Sorten bestellt (bei der Gräfin - sollten also was taugen).
Trotz sonnigem Standort und humoser Bodenaufbesserung, Bewässerung und Düngung (Standort am Rand eines Gräserbeetes, sie werden nicht bedrängt) hat bisher keine einzige geblüht, heuer haben nun endlich 2 je einen Blütenstängel entwickelt.
Zwei wachsen eher rückwärts (seltsamerweise blüht eine davon) - ist das normal oder wenn nicht, was läuft hier falsch?
walter27

Re: Bartlose Iris

walter27 » Antwort #1030 am:

Schwierig zu sagen was da schief läuft.
Meine stehen im Topf und blühen jedes Jahr.
Die sibirica kann man auch deutlich preiswerter bei verschiedenen Teichpflanzen Händler kaufen... ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

lord waldemoor » Antwort #1031 am:

meine dauerten ewig, dann blühten 2 überreich, und jetzt schon wieder 2 jahre keine blüte
eine weiße habe ich vom ungarn bei der rari seit 5 jahren, noch nie geblüht, wächst aber
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
hymenocallis

Re: Bartlose Iris

hymenocallis » Antwort #1032 am:

walter27 hat geschrieben: 8. Mai 2018, 08:25
Schwierig zu sagen was da schief läuft.
Meine stehen im Topf und blühen jedes Jahr.
Die sibirica kann man auch deutlich preiswerter bei verschiedenen Teichpflanzen Händler kaufen... ;)


Es ging um spezielle Farben - auch bei Teichpflanzen-Händlern müßte ich bestellen. :-\
hymenocallis

Re: Bartlose Iris

hymenocallis » Antwort #1033 am:

lord hat geschrieben: 8. Mai 2018, 08:27
meine dauerten ewig, dann blühten 2 überreich, und jetzt schon wieder 2 jahre keine blüte
eine weiße habe ich vom ungarn bei der rari seit 5 jahren, noch nie geblüht, wächst aber


Dann geht es nicht nur mir so - >:(
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

lord waldemoor » Antwort #1034 am:

interessant ist nur dass sie vor 2 jahren fast 100 blüten hatten
die wilden auf den wiesen blühn auch weniger, denke aber dort wird zu früh gemäht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten