News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Carex, Seggen (Gelesen 20591 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so
:D hast 'ne PM... :-*
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so
Hier zwei Situationen aus meinem Garten: Carex morrowii 'Aureovariegata' sieht nach jedem Winter tadellos aus und schluckt das Laub von Viburnum alternifolia.

Während Sesleria autumnalis unter dem Ahorn jedes Jahr leidet und immer weniger wird:

Nun überlege ich es durch Carex bromoides, C. eburnea oder C. flacca zu ersetzen.
Wie sind die Erfahrungen zu Carex 'Kyoto?

Während Sesleria autumnalis unter dem Ahorn jedes Jahr leidet und immer weniger wird:

Nun überlege ich es durch Carex bromoides, C. eburnea oder C. flacca zu ersetzen.
Wie sind die Erfahrungen zu Carex 'Kyoto?
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1209
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so
Wie reagiert Carex morrowii auf Schnitt bzw. kann man es im Frühjhar schneiden ?
Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so
Das gezeigt steht nun seit 3 Jahren und wurde noch nie geschnitten.
Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so
so sehe ich das auch. Carex morrowii, die in der Sonne stehen, sehen nach dem Winter grausam aus. Ein Rückschnitt macht es nur noch schlimmer. Lange sieht ma die Stummel des alten Laubes.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so
Ruby hat geschrieben: ↑2. Apr 2018, 21:29
Nun überlege ich es durch Carex bromoides, C. eburnea oder C. flacca zu ersetzen.
Wie sind die Erfahrungen zu Carex 'Kyoto?
Carex eburnea und Carex "Kyoto" stehen hier noch in Töpfen. Ich bin gespannt, wie sie sich im Garten bewähren.
Mit Carex bromoides habe ich es noch nicht versucht. Beansprucht frischen bis feuchten Boden.
Carex flacca 'Blue Zinger' habe ich an trocken sonnige Standorte gepflanzt und das Resultat sieht etwas liederlich aus.
Auf der Baumscheibe des Ahorns würde sich Carex montana gut machen. Luzula pilosa 'Igel' hatte ich eine Weile unter einer großen Vogelkirsche.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so
ein paar Exemplare Carex montana - letztes Jahr geteilt - habe ich zusammen mit mehreren Exemplaren Asplenium scolopendrium 'Crispum' unter eine aufgeastete Lorbeer-Kirsche gepflanzt. Sind gut ausgetrieben, beide Pflanzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so
noch mal so
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so
Bei mir versamt sich Carex grayi heftig und willig- ist die wirklich so verschrien, dass sie hier niemand in Erwägung zieht. Ich mag sie sehr. Die sieht meist satt und zufrieden aus, gerade kommen die kleinen Morgensterne - es ist eine Zierde. Aber auch sie ist recht hoch. Eine kleine Fläche komplett damit bepflanzt könnte ich mir gut vorstellen. Das wäre vielleicht auch etwas für meine Baumscheibe unter der Kirsche, die leider immer noch ein Unkraut paradies ist....
Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so
Ruby hat geschrieben: ↑2. Apr 2018, 21:29
Wie sind die Erfahrungen zu Carex 'Kyoto?
[/quote]
Nach dem Winter lebt von drei gepflanzten Exemplaren eins noch leidlich.
[quote author=Gänselieschen link=topic=62418.msg3081662#msg3081662 date=1525769244]
Bei mir versamt sich Carex grayi heftig und willig- ist die wirklich so verschrien, dass sie hier niemand in Erwägung zieht.
Fürchterliches Unkraut und nur schlecht zu jäten. :P
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so
Ich habe Carex grayi auch, dient als Platzhalter und muss mit Beikräutern kämpfen oder anderes beschatten usw. Wenn der Platz gebraucht wird, wandert sie weiter...
Die Morgensterne muss man beizeiten abschneiden, dann versamt sie sich nicht so, logisch. Hier ist sie leicht zu jäten. Noch ein Vorteil: hält die hiesige Trockenheit aus und sieht immer gut aus.
Die Morgensterne muss man beizeiten abschneiden, dann versamt sie sich nicht so, logisch. Hier ist sie leicht zu jäten. Noch ein Vorteil: hält die hiesige Trockenheit aus und sieht immer gut aus.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so
hier im Lehm ist sie sehr zurückhaltend. Sie hockt unter den Bauern-Hortensien und kommt nicht raus.
Ich fürchte Luzula sylvatica und Carex sylvatica sehr viel mehr.
Ich fürchte Luzula sylvatica und Carex sylvatica sehr viel mehr.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so
Kann jemand was über Carex pensylvanica sagen?
Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so
nur, dass sie hier nicht im Handel ist und ich sie haben wollte, weil sie von einigen amerikanischen Gestaltern in Menge in layerplantings verwendet wird.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so
Da gibt's doch hier so eine ähnliche flache Segge, die man als Flächendecker benutzen kann, ich habe sie hier im Garten, weiß aber nicht was es ist. Sie wächst seit Jahren so vor sich hin und ich finde das Ergebnis durchaus erfreulich, vor allem deswegen, weil sie kein Wasser braucht (oder kaum). Ist dann eben entsprechnd niedriger, wenn so trocken stehend wie hier.
Wahrscheinlich ist es etwas ganz Banales, was hier schon besprochen wurde.
Wahrscheinlich ist es etwas ganz Banales, was hier schon besprochen wurde.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot