News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenteiche 2017/2018 (Gelesen 68006 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5733
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenteiche 2017/2018

wallu » Antwort #375 am:

Bei mir ist er durchaus invasiv - aber während der Blüte (d.h. jetzt) eine Wucht ;) :D.

Dateianhänge
IMG_0960.JPG
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenteiche 2017/2018

Gänselieschen » Antwort #376 am:

Das ist in der Tat reichlich Froschlöffel. Fieberklee ;D

Hier noch ein Bild, bei mir kommt das häppchenweise...
Dateianhänge
20180424_070929.jpg
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Gartenteiche 2017/2018

Falina » Antwort #377 am:

Bei mir dominieren momentan die Sumpfdotterblumen
Dateianhänge
20180424_162339.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenteiche 2017/2018

Gänselieschen » Antwort #378 am:

Das ist wunderschön - und so viele Sumpfdotterblumen... So richtig vermehren tun sie sich hier nicht... haben wenig Platz dazu... Dein Teich sieht toll aus - und keine Folie zu sehen??
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Gartenteiche 2017/2018

Falina » Antwort #379 am:

Danke Dir, das freut mich, doch es ist Folie zu sehen auf der linken Seite, teilweise habe ich die Folie mit Steinfolie kaschiert
walter27

Re: Gartenteiche 2017/2018

walter27 » Antwort #380 am:

:)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenteiche 2017/2018

Gänselieschen » Antwort #381 am:

@ Falina, ich will in diesem Jahr auch anfangen Folie zu kaschieren... oben schrieb ich davon, dass mein Teich einen beabsichtigten Überlauf (ohne Kapillarsperre) habe... und gesenkt hat er sich wohl auch in den Jahren.

in Bild 359 siehst du, dass mein Teich in einem Teil des Gartens mit Gefälle angelegt ist.... da sind auch meine paar Sumpfdotterblumen drauf...vielleicht teile ich trotzdem mal und setze auch welche an andere Stellen. Von allein machen die es nicht.
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Gartenteiche 2017/2018

Falina » Antwort #382 am:

G hat geschrieben: 27. Apr 2018, 11:18 in Bild 359 siehst du, dass mein Teich in einem Teil des Gartens mit Gefälle angelegt ist.... da sind auch meine paar Sumpfdotterblumen drauf...vielleicht teile ich trotzdem mal und setze auch welche an andere Stellen. Von allein machen die es nicht.
[/quote]

Die Sumpfdotterblumen sehen bei Dir doch auch schon schön etabliert aus, ich habe einmal welche geteilt, der Rest hat sich über die Jahre ausgesamt

[quote author=walter27 link=topic=60440.msg3074957#msg3074957 date=1524820561]
So viele Sumpfdotterblumen am Teich habe ich noch nie gesehen...einfach wunderschön!
Sind da Fische drin?


Da sind 4 größere Goldfische und unzählige Nachkommen derer, sowie Molche und zur Zeit Horden von Krötenquappen drin
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenteiche 2017/2018

Gänselieschen » Antwort #383 am:

Ich habe im Frühjahr 12 Goldfische in nennenswerter Größe gezählt und ganz viele sehr kleine. Mein Kater hat stundenlang am Teich gelauert, vermute ich mal. Eine Fischmumie habe ich in einem Staudenbeet gefunden.... aber im Teich sehe ich überhaupt keine größeren Goldfische mehr... ich glaube, Jacko hat abgefischt. :'(

Ich dachte, dass die Sumpfdotterblumen ausläufern.... ausäen also.... viel sauber mache ich im Jahresverlauf nicht, aber ich habe keine Sumpfzone, wo sie sich ansiedeln könnten. Bei mir sitzen sie am Teichrand zwischen den Steinen. Wahrscheinlich halten sich Samen dort nicht, sondern werden runter geschwemmt...

Das gelbblühende ganz oben über den Steinen sind keine Sumpfdotterblumen, sondern eine Staude, deren Namen ich immer wieder vergesse. ... Blätter wie Geranium, gelbe Kreuzblüten....
walter27

Re: Gartenteiche 2017/2018

walter27 » Antwort #384 am:

:)
walter27

Re: Gartenteiche 2017/2018

walter27 » Antwort #385 am:

:)
walter27

Re: Gartenteiche 2017/2018

walter27 » Antwort #386 am:

:)
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Gartenteiche 2017/2018

Falina » Antwort #387 am:

G hat geschrieben: 27. Apr 2018, 12:09
Das gelbblühende ganz oben über den Steinen sind keine Sumpfdotterblumen, sondern eine Staude, deren Namen ich immer wieder vergesse. ... Blätter wie Geranium, gelbe Kreuzblüten....


Waldsteinia?

Walter27, ich träume schon seit Jahren von einem Koi -Teich, doch das wird wohl immer ein Traum bleiben, Deine Kois sind wunderschön, in meinen Urlauben im asiatischen Raum bin ich immer wieder erfreut wie zutraulich sie sind, und ich hätte soooo gerne auch welche ...
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Gartenteiche 2017/2018

Crambe » Antwort #388 am:

Freunde von uns haben auch Kois, die prächtig im Teich aussehen.

Eine Nummer kleiner sind die Goldfische hier, die sich freuen, dass sie nun wieder die Welt genauer betrachten können. Im Winter muss die Glaskugel natürlich raus aus dem Wasser.
Dateianhänge
Goldfischglas.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Gartenteiche 2017/2018

Ha-Jo » Antwort #389 am:

Wir hatten vor Jahren auch einen ca. 2500 Liter fassenden Goldfischteich. Und auch ich fand das mit dem Aussichtsturm für die Fische auch super. Also habe ich aus einem großen Glasgefäß auch einen Glasturm gebaut.Und die Goldfische fanden es auch toll und haben den Turm gern besucht.
Aber ich glaube nicht nur wegen der guten Aussicht, sondern auch wegen dem wärmeren Wasser.
Da in diesem Gefäß kaum Wasserwechsel stattfand war das Wasser da immer etwas wärmer.
Aber leider fanden nicht nur die Fische das warme Wasser super, sondern auch wohl die Krankheitserreger, wie z.B. bei uns, die Erreger der Weißpünktchenkrankheit Ichthyo.
Nach meiner Meinung, und auch nach der Meinung eines Fisch-Doc's, kann so ein Turm wie ein "Schneller Brüter" für Krankheitserreger arbeiten. Wenn kein ausreichender, kontinuierlicher Wasserwechsel in dem Behälter funktioniert.
Wir haben Damals alle Goldfische verloren. Und ich habe den Turm abgebaut.
No garden is perfect.
Antworten