News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

himbeeren vermehren (Gelesen 3789 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

himbeeren vermehren

manhartsberg »

ich habe jetzt jede menge ausläufer dort wo ich sie nicht brauche. kann ich sie jetzt ausgraben und umsetzten oder muß ich bis zum herbst warten wie es in allen gartenbüchern steht?
Dateianhänge
IMG_6398.JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Witteke
Beiträge: 166
Registriert: 30. Jan 2017, 14:34

Re: himbeeren vermehren

Witteke » Antwort #1 am:

Ich habe meine Himbeeren ursprünglich als abgestochene Ausläufer im Frühjahr geschenkt bekommen und habe gerade vor zwei Wochen Ausläufer abgenommen und umgepflanzt. Gab nie Probleme mit denen. Allerdings habe ich auch Herbsthimbeeren.
erhama

Re: himbeeren vermehren

erhama » Antwort #2 am:

Himbeerausläufer sind doch relativ unkaputtbar - wenn da auch nur ein Würzelchen dran ist, sollten die weiter wachsen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: himbeeren vermehren

Bienchen99 » Antwort #3 am:

seh ich auch so, die sind ziemlich unkaputtbar

versuch es einfach, sollte eigentlich klappen
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: himbeeren vermehren

Sandkeks » Antwort #4 am:

Habe vor zwei Tagen eine durch Ausläufer erstandene Pflanze umgesetzt. Es geht ihr trotz Hitzewelle gut. Alle anderen Ausläufer habe ich entfernt. Die Herbsthimbeeren neigen hier zum Wuchern.
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: himbeeren vermehren

manhartsberg » Antwort #5 am:

Schneckenfreundin hat geschrieben: 8. Mai 2018, 21:32
Himbeerausläufer sind doch relativ unkaputtbar - wenn da auch nur ein Würzelchen dran ist, sollten die weiter wachsen.


hmmm... ich frage weil voriges jahr waren sie noch kaputtbar :-\
na gut. ich probiers wieder, jetzt habe ich ja schon routine... 8)
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re: himbeeren vermehren

flammeri » Antwort #6 am:

Im Zweifelsfall kannst Du alle Blätter bis auf die Spitze entfernen, das hält die Verdunstung auf kleinem Niveau 8)
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: himbeeren vermehren

manhartsberg » Antwort #7 am:

hat jemand erfahrung mit "winklers sämling"?
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Tester32
Beiträge: 487
Registriert: 17. Mai 2016, 10:03
Kontaktdaten:

Geschmack ist King

Re: himbeeren vermehren

Tester32 » Antwort #8 am:

manhartsberg hat geschrieben: 8. Mai 2018, 21:11
ich habe jetzt jede menge ausläufer dort wo ich sie nicht brauche. kann ich sie jetzt ausgraben und umsetzten oder muß ich bis zum herbst warten wie es in allen gartenbüchern steht?


Besser jetzt. Bis zum Herbst werden die Ausläufer mehr Krankheiten haben. Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Ausläufer noch sauberer.
BernerRosenapfel
Beiträge: 130
Registriert: 4. Sep 2017, 20:53

Re: himbeeren vermehren

BernerRosenapfel » Antwort #9 am:

Ich habe schon mehrfach Herbsthimbeeren um diese Jahreszeit verpflanzt und es hat immer geklappt. Nur Mut!

Zu Winklers Saemling: Meine Familie hatte die Sorte vor Jahrzehnten im Anbau. Damals war sie verbreitet, aber dann ist wie von modernen Sorte verdraengt worden. Ich glaube, dass nicht der Geschmack das Problem war, worden eher die Groesse und die Haltbarkeit der Frucht. Nichts fuer die Supermarktketten eben. Fuer einen Versuch im Hausgarten eignet sie sich eher.
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: himbeeren vermehren

manhartsberg » Antwort #10 am:

ich werde mich gegen ende der woche an die arbeit machen, früher komme ich nicht dazu.
letzten herbst habe ich 2 winklers sämlinge gepflanzt und sie machen sich bis jetzt sehr gut. ich hoffe aufviele ausläufer nächstes jahr
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re: himbeeren vermehren

flammeri » Antwort #11 am:

manhartsberg hat geschrieben: 12. Mai 2018, 20:51
hat jemand erfahrung mit "winklers sämling"?

Ich habe noch keine, habe gerade welche bestellt. Soll nicht sehr haltbar sein, nach der Pflücke gleich zum Naschen geeignet, aber geschmacklich sehr gut… soll auch resistent gegen Wurzelfäule sein, daher mein Versuch mit der Sorte.
Ich habe eine Ecke, an dem kurz nach Pflanzung alle Himbeeren Anzeichen für Phytophtora zeigen.
Winklers Sämling, Latham und Autum Bliss sind laut Studien resistent, letztes Jahr habe ich Rubaca gepflanzt (Kreuzung mit Latham), die als einzige bisher vital ist.
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: himbeeren vermehren

manhartsberg » Antwort #12 am:

ich gehe jetzt ins dritte himbeerjahr und mit himbeerkrankheiten habe ich noch keine bekanntschaft gemacht. heuer möchte ich ernsthaft mit der vermehrung beginnen. inzwischen habe ich ca. 10 sorten. die gelbe antwerpener sollte heuer noch in die sammlung kommen und 3 sorten welche bereits im garten waren muß ich noch bestimmen.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: himbeeren vermehren

Rib-2BW » Antwort #13 am:

Ich habe vor ein paar Wochen ein kleines Experiment mit meiner gelben Herbsthimbeere gestartet. Dabei habe ich die Ruten, die man bei Herbsthimbeeren so oder so weg schneiden muss, einmal als Steckhölzer gesteckt, zum anderen ganze Ruten flach, liegend mit Erde bedeckt.

Momentan sehen die als Steckhölzer gesteckten Ruten besser aus.
Dateianhänge
IMG_20190329_152937_DRO.jpg
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: himbeeren vermehren

Nemesia Elfensp. » Antwort #14 am:

Rib hat geschrieben: 30. Mär 2019, 19:36
Ich habe vor ein paar Wochen ein kleines Experiment mit meiner gelben Herbsthimbeere gestartet. Dabei habe ich die Ruten, die man bei Herbsthimbeeren so oder so weg schneiden muss, einmal als Steckhölzer gesteckt, zum anderen ganze Ruten flach, liegend mit Erde bedeckt.

Momentan sehen die als Steckhölzer gesteckten Ruten besser aus.

Moin Rib,
das ist ja spannend! Bitte unbedingt weiter berichten :)
Sag mal, hast Du schon mal Himbeeren über Wurzelschnittlinge vermehrt? Wenn ja, wie und wann genau kann man das machen? (ich würde mir ja gerne mal so einen "Schwung" Pflanzen ziehen)

fragt Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten