News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie weit sind Eure Stangenbohnen? (Gelesen 20166 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
caro.

Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?

caro. » Antwort #15 am:

jetzt sind sie ein meter hoch.
:o
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?

pocoloco » Antwort #16 am:

.....wollte ich kein risiko eingehen).ausgepflanzt habe ich sie in der ersten maiwoche. jetzt sind sie ein meter hoch.
Also wenn man Anfang Mai Bohnen auspflanzen kann, ohne ein Risiko einzugehen, dann darf man hier nicht mitreden, das ist ja ungerecht. ;)
Eva hat geschrieben:Wie konntest Du im Februar säen, war da der Schnee bei Dir weniger als einen halben Meter hoch :-X?
Ich hatte im Februar eine Woche offenen Boden, da er gut gelockert war, bein Nachbars, halt nicht umgegraben lag noch der Schnee, da hab ich die Gunst der Stunde genutzt.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?

Jindanasan » Antwort #17 am:

Stangen-und Buschbohnen habe ich erst heute gesät-war letztes Jahr zu früh dran und wollte lieber auf Nummer sicher gehen dieses Jahr. Meine Puffbohnen blühen auch schon eine Weile, aber seltsamerweise konnte ich erst eine Schote entdecken-ob bei dem kalten und regnerischen Wetter zuvor einfach keine Insekten bestäuben wollten? Genauso sieht es auch bei meinen Erbsen aus, blühen schon ein paar Wochen, habe aber erst eine Schote gefunden. Feuerbohnen habe ich aus Spaß ein paar vorgezogenen dann aber zu spät rausgesetzt und die Schnecken haben sich daran gefreut. Mein Garten sieht dieses Jahr auch recht leer aus-Luna, bist nicht die Einzige. Mir ist dieses Jahr einfach einiges mißlungen bzw zu spät aufgelaufen mit zwei Monaten Verspätung. Außerdem habe ich nur selten Zeit wegen meiner 9 monatigen Tochter und diverser Krabelgruppen,.. und wenn ich Zeit hatte war meist zu schlechtes Wetter. Na ja-vielleicht kann ich ja trotzdem noch was aus diesem Gartenjahr machen und nochmal Vieles nachsäen.
Ich liebe Tomaten.
Luna

Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?

Luna » Antwort #18 am:

WWWWAAAAASSSS, meine blühen schon, haben so pro Pflanze 30-35 Blüten und sind naja, 60-70 cm hoch. :-X Allerdings hab ich auch schon im Februar gesät.
..... :-X im Februar hatte ich noch Schnee im Garten, aber wenn ich es mir richtig überlege, sind meine Puffbohnen etwa 612 Meter höher als deine :P
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?

max. » Antwort #19 am:

@pocoloco,
Also wenn man Anfang Mai Bohnen auspflanzen kann, ohne ein Risiko einzugehen, dann darf man hier nicht mitreden, das ist ja ungerecht.
da hast du recht. deshalb ist ja der thread "habt ihr schon was geerntet?" so doof. als ob es ein verdienst wäre, an einem wärmeren ort zu gärtnern anstatt einem kälteren.
Benutzeravatar
Jadewein
Beiträge: 5
Registriert: 22. Apr 2006, 18:58

Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?

Jadewein » Antwort #20 am:

Also mal ehrlich ::), Erbsen vorziehen? Meine im Februar gelegte Frühe Heinrich ist derweil 50-60 cm hoch und setzt die ersten Blüten an, selbst die im April nachgesäten sind bereits 25 cm hoch. Vielleicht versuchst Du es doch noch mal mit Direktsaat, jetzt ist gerade noch Zeit, vielleicht mit Ambrosia, einer mittelspäten Sorte.
Lieb gemeint, aber das habe ich aufgeben. Ambrosia klingt hübsch.Ich weiß, so ist's eine umständliche Geschichte, aber wenn ich ihnen keinen kleinen Vorsprung verschaffte, kämen höchstens 5 - 10%. Und dann kommen die Erdflöhe. Die Buschbohnenreihen sehen so aus, als ob ich mit Mühe bis 1 zählen könnte. Salat ohne Schutz durch ein Saatband geht gar nicht auf. Dann kaufe ich lieber gleich Setzlinge vom Gärtner.Ich stelle mir immer vor, wie unter der Oberfläche kleine Würmlis und Käferlis mit tropfender Zunge, weißem Serviettenlätzchen und gekreuztem/r Messer & Gabel auf meine guten Gaben warten...Die unheilschwangeren Wörter Bohnenmosaikvirus, Fett- und Brennflecken habe ich erst in diesem Garten kennengelernt. In Mutters Garten waren das unbekannte Fremdwörter.
Viele Grüße
Jade
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?

pocoloco » Antwort #21 am:

..... :-X im Februar hatte ich noch Schnee im Garten, aber wenn ich es mir richtig überlege, sind meine Puffbohnen etwa 612 Meter höher als deine :P
;D zugegebenermaßen, das sind ungleiche Vorraussetzungen und in günstigeren Jahren haben hier eigentlich alle Puffbohnen und Erbsen bereit im März drin. Aber sauzahn scheint ja unter den Begünstigten "den Vogel abzuschießen".Jindanasan, mach Dir nix draus, was die Vegetation derzeit hintenliegt, holt das Jahr in aller Regel auf, also gib nichts so schnell verloren.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?

pocoloco » Antwort #22 am:

Lieb gemeint, aber das habe ich aufgeben. Ambrosia klingt hübsch.Ich weiß, so ist's eine umständliche Geschichte, aber wenn ich ihnen keinen kleinen Vorsprung verschaffte, kämen höchstens 5 - 10%. Und dann kommen die Erdflöhe.
Kultivierst Du den Vorhof zur Hölle oder was ist da los, ich meine, ich habe auch so meine Plagen, Gemüsefliegen sind bei mir an der Tagesordnung, aber das ist ja ein Gruselkabinett, was Du da aufzählst. :-\
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?

max. » Antwort #23 am:

@pocoloco,was die dicken puffsaubohnen betrifft, ist meine gegend nicht so sehr begünstigt. an der friesischen küste oder in holland oder in südenglandkann man man dicke bohnen auch ende oktober aussäen. die werden dann anfang juni reif. in england nehmen sie dafür die sorte "claudia aquadulce".ich mußte das natürlich auch ausprobieren. bis anfang januar ging das auch prima...aüßerdem versagen in meiner gegend in richtig heißen frühjahren und frühsommern die dicken bohnen. deshalb werden sie auch hier traditionellerweise garnicht angebaut. genausowenig wie die feuerbohnen.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?

pocoloco » Antwort #24 am:

@ sauzahn: dafür wirst Du aber von Deinem Klima ausreichend entschädigt? ;DAber das mit den PB im Oktober werde ich mal ausprobieren, es gibt ja nicht alle Jahre so einen übelen Winter, wie in diesem Jahr.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?

Raphanus » Antwort #25 am:

Jindanasan und Luna, Ihr beiden seid definitiv nicht die letzten!Denn die bin ich ;DIch hab noch nicht mal gesät, ständig war schlechtes Wetter, ich war mit meiner Planung noch nicht durch, dann waren andere Tätigkeiten dran, jetzt die letzten Tage hatte ich die Tomaten und Paprika versorgt...Was solls, ich werd schon noch was ernten können... :)
Viele Grüße - Radisanne
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?

Jindanasan » Antwort #26 am:

an der friesischen küste oder in holland oder in südenglandkann man man dicke bohnen auch ende oktober aussäen. die werden dann anfang juni reif. in england nehmen sie dafür die sorte "claudia aquadulce".
Ich war so blöd und habe genau diese sorte aus England bestellt und im Frühjahr ausgesät ohne mal nachzulesen dass sie eigentlich für den Herbst sind. Dachte alle Puffbohnen sind fürs Frühjahr. Bin mal gespannt ob die trotzdem was tragen werden.
Ich liebe Tomaten.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?

max. » Antwort #27 am:

@jindanasan,ich habe einen rest dieser sorte im frühjahr auch nachgesät. die pflanzen blühen deutlich schlechter als die der anderen sorten. sind auch absurderweise etwas hintendran. und teuer waren sie natürlich auch noch.@pocoloco,vielleicht solltest du für dein herbstexperiment eine der robusten dt. landsorten von g.bohl probieren?
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?

Jindanasan » Antwort #28 am:

Welche Bohnensorten habt ihr denn diese Jahr gesät? Und wieviele habt ihr pro Stange genommen? Ich war etwas verunsichert weil überall etwas anderes Stand , bei manchen Stand etwas von 8-10, wo anders wieder nur zwei weil es egal sei wieviele Bohnen man pro Stange nimmt, der Ertrag bleibe der gleiche. Was sind denn eure Erfahrungen damit?.Und schützt ihr eure Bohnen vor Vekreuzung wenn ihr mehrere Sorten anbaut?
Ich liebe Tomaten.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?

pocoloco » Antwort #29 am:

...vielleicht solltest du für dein herbstexperiment eine der robusten dt. landsorten von g.bohl probieren?
Meinst die Großbohne vom Lötschthal?
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Antworten