News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rhabarber (Gelesen 148674 mal)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Rhabarber
mein Rhabarberkuchen ist im Ofen ;D
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Rhabarber
:o
Ich ernte nächstes Jahr ;)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Rhabarber
dann musst du ihn fleissig füttern. Normalerweise ist die erste Ernte 2 evtl. drei Jahre nach Aussaat. Je nach dem wie gut er gepflegt wurde :)
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Rhabarber
:o :o
Ich gebe mein Bestes und mein Rhabarber auch ;D
Ich gebe mein Bestes und mein Rhabarber auch ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Rhabarber
denn man to ;D
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Rhabarber
Jo ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Rhabarber
Der Rhabarber ( die Sorte mit den roten Stielen) steht seit Jahren am gleichen Ort. Im Herbst erhält er eine sehr grosszügie Portion Kompost. Er produziert viele Stängel, die aber nicht mehr so dick werden wie auch schon. Eher sehr mickerig. Was mache ich falsch ?
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Rhabarber
Was hast du denn in der Nähe stehen?
Bekommt er viel Sonne oder eher schattig?
Bekommt er viel Sonne oder eher schattig?
Re: Rhabarber
Nichts. Dann in 1 Meter Entfernung Rittersporn, Rosen, Petersilie und div. Sauerampfer.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Rhabarber
Die tun dem nichts, daran kann es nicht liegen
Mir sind zwei Pflanzen auch rückwärts gewachsen. Die waren letztes Jahr schon mickrig. Da hab ich sie rausgenommen, die Erde getauscht, Kompost rein und wieder reingesetzt. Dieses Jahr waren sie so gut wie verschwunden. Ich hab sie ausgetauscht.
Erklärung hab ich dafür keine. Ist wohn einfach so :-\
Mir sind zwei Pflanzen auch rückwärts gewachsen. Die waren letztes Jahr schon mickrig. Da hab ich sie rausgenommen, die Erde getauscht, Kompost rein und wieder reingesetzt. Dieses Jahr waren sie so gut wie verschwunden. Ich hab sie ausgetauscht.
Erklärung hab ich dafür keine. Ist wohn einfach so :-\
Re: Rhabarber
Kann sein. Wenn das nächste Jahr auch wieder so bescheiden ausfällt, folge ich deinem Beispiel ohne den Umweg und besorge nen Neuen...
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rhabarber
Rhabarber sollte nach ein paar Jahren raus genommen und an einem anderen Platz eingepflanzt werden. Besser noch man sticht bei alten großen Pflanzen die im Ertrag langsam schlechter werden einen Teil des Strunks ab und pflanzt den wo anders ein (wo vorher natürlich kein Rhabarber war). Dann kann man vom alten Strunk noch ein zwei Jahre ernten, bis der neue so weit wieder in den Ertrag gekommen ist.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Rhabarber
Danke amur für diese Info. Das wusste ich nicht. Ich dachte, Rharbarber seien sehr langlebige Pflanzen, zumal hier im Forum schon Riesenmonster gezeigt wurden. Bei uns im Garten sind Rharbarberpflanzplätze beschränkt. Das Mickerdings steht in der ehemaligen Mistumrandung., wo auch der Ersatz hin müsste. Habe ich dich richtig verstanden, dass auch bei einer Neupflanze die Erde ausgewechselt werden muss ?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Rhabarber
Das dachte ich aber bisher auch. Mein Ältester hat im Ertrag total abgebaut - eigentlich Null - aber den hatten auch immer die Wühlmäuse auf dem Kieker....
Der, der jetzt am besten trägt, steht etwa im 4. Jahr und bekommt von allen am meisten Sonne, vormittags - ist super geworden. Der eine von meinen beiden Bienchen-Rhabarber kann sogar schon im 1. Jahr bei mir beerntet werden, der hat nachmittags Sonne, recht spät...
Der 4jährige nach der Ernte.
Der, der jetzt am besten trägt, steht etwa im 4. Jahr und bekommt von allen am meisten Sonne, vormittags - ist super geworden. Der eine von meinen beiden Bienchen-Rhabarber kann sogar schon im 1. Jahr bei mir beerntet werden, der hat nachmittags Sonne, recht spät...
Der 4jährige nach der Ernte.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.