News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2018/2019 (Gelesen 167483 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018

ebbie » Antwort #420 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 6. Mai 2018, 20:54
Stammesgeschichtlich muss Dodecatheon wohl in die Gattung Primula einbezogen werden. Praktisch scheint sich das aber (noch) nicht durchzusetzen.

Hast Du nur mit den Wildherkünften Schwierigkeiten in der Kultur oder auch mit den verbreiteten Gartensorten?
D. meadia steht hier seit Jahren in reinem, nassen bis gut feuchten Humus am Teichufer, ziemlich schattig. Dort friert sie im Winter mit dem Substrat durch, treibt und blüht aber seit Jahren willig. Man glaubt immer nicht, dass sie wiederkommt und plötzlich ist ein kräftiger Blätterschopf da.


Danke lerchenzorn. Ich habe bisher lediglich mal Dodecatheon pulchellum über längere Zeit gehalten. Ich habe sie in mein Beet mit Cypripedium, Rhodos, Trillium u.a. gepflanzt. Nachdem sie sich anfangs gut entwickelten gingen sie stetig zurück und waren nach 3 oder 4 Jahren ganz verschwunden. Die Dodecatheon clevelandii habe ich selbst aus Samen gezogen. Die habe ich entsprechend ihres natürlichen Vorkommens erheblich trockener und sonniger gesetzt. Aber von meinen Jungpflanzen kam nur die eine gezeigte zur Blüte. Alle anderen sind mittlerweile verschwunden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2018

lerchenzorn » Antwort #421 am:

D. clevelandii scheint in den Standortansprüchen variabel zu sein (efloras/Flora of North America), je nach Varietät.
Vielleicht versuchst Du es mit einem Teil der Pflanzen mal im dauerhaft feuchten Boden.
Henki

Re: Primula 2018

Henki » Antwort #422 am:

Primula sieboldii 'Nankin Kozakura' hat einen ansehnlichen Bestand gebildet.
Dateianhänge
2018-05-09 Primula sieboldii 'Nankin Kozakura'.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Primula 2018

Jule69 » Antwort #423 am:

Die sieht echt klasse aus. Wahrscheinlich geht es ihnen ausgepflanzt doch besser...
Trotzdem, mein Sämling und die umgetopfte Purple Dusk erfreuen mich auch noch.

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Blommorvan

Re: Primula 2018

Blommorvan » Antwort #424 am:

Die gefransten Blüten gefallen mir gut. Wenn Du bei dem Thema bleiben willst, hast Du schon Geum 'Pink Fluffy'? Ich könnte Dir eines mitbringen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Primula 2018

Jule69 » Antwort #425 am:

Primula und Geum sind ein Thema?
Dein Angebot ist ganz lieb (mach mich nur arm)...aber für mich sieht das Geum 'Pink Fluffy' irgendwie angefressen aus...daher bin ich raus ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2018

cornishsnow » Antwort #426 am:

Hausgeist hat geschrieben: 9. Mai 2018, 17:17
Primula sieboldii 'Nankin Kozakura' hat einen ansehnlichen Bestand gebildet.


Sehr schön! :D

Meine hab ich aufgeteilt, aber ich mag diese alte Sorte sehr. :D
Dateianhänge
062B315E-D5BA-4128-BBD8-1BBE796E2C7D.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2018

cornishsnow » Antwort #427 am:

'Queen of the Whites' ist bei mir schon etwas üppiger, die muss ich wohl nach dem einziehen aufteilen. :)
Dateianhänge
B4494282-AA8A-4F9A-9A4C-8E9A47EED3CF.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2018

cornishsnow » Antwort #428 am:

Die hab ich mal von Irm bekommen, auch eine sehr schöne Sorte. Den Namen müsste ich erst nachschauen... :)
Dateianhänge
34EC70C8-851F-4FD5-A43F-8A5DA02BFA6F.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Primula 2018

Jule69 » Antwort #429 am:

Cornishsnow:
Was für eine Hübsche...'Queen of the Whites' :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2018

cornishsnow » Antwort #430 am:

Jule69 hat geschrieben: 9. Mai 2018, 18:53
Cornishsnow:
Was für eine Hübsche...'Queen of the Whites' :o


Da kann ich dir gern im August was abgeben... musst mich nur daran erinnern. Ein blaues Pendant hab ich auch, ist aber nicht ganz so wüchsig und blüht dieses Jahr nicht, der Hagel ist den Blütentrieben nich bekommen...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018

Ulrich » Antwort #431 am:

Hausgeist hat geschrieben: 9. Mai 2018, 17:17
Primula sieboldii 'Nankin Kozakura' hat einen ansehnlichen Bestand gebildet.


Die gefällt mir.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018

Ulrich » Antwort #432 am:

Hier blüht noch Manakoora
Dateianhänge
02asx.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2018

lerchenzorn » Antwort #433 am:

Was für wunderschöne sieboldiis Ihr alle habt. Hier sind sie (einfache) inzwischen unter der Konkurrenz fast verschwunden. ich muss sie mal raushauen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Primula 2018

Jule69 » Antwort #434 am:

cornishsnow hat geschrieben: 9. Mai 2018, 20:02
Jule69 hat geschrieben: 9. Mai 2018, 18:53
Cornishsnow:
Was für eine Hübsche...'Queen of the Whites' :o


Da kann ich dir gern im August was abgeben... musst mich nur daran erinnern. Ein blaues Pendant hab ich auch, ist aber nicht ganz so wüchsig und blüht dieses Jahr nicht, der Hagel ist den Blütentrieben nich bekommen...

Das wäre ja toll :-* Hab mir einen riesigen Erinnerungszettel gemacht ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten