News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhododendren (Gelesen 669281 mal)
Moderator: AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22574
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Rhododendren
Herrliche Blüten zeigt ihr!
Vor ein paar Jahren habe ich in den Südtiroler Bergen einen winzigen, vermutlich von Kühen losgetretenen Alpentrosen-Sämling mitgenommen. Er hat sich prima entwickelt!
Vor ein paar Jahren habe ich in den Südtiroler Bergen einen winzigen, vermutlich von Kühen losgetretenen Alpentrosen-Sämling mitgenommen. Er hat sich prima entwickelt!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Rhododendren
Und während Kandidat 1 schon langsam abblüht, startet Kandidat 2 durch - so sieht es auf etwa einsachtzig Höhe aus.
- goworo
- Beiträge: 4044
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rhododendren
troll13 hat geschrieben: ↑8. Mai 2018, 20:57
Rhododendron luteum ist eine Verkaufsbezeichnung für dummbräsige Landschaftsgärtner und Baumschuler, die sich eigentlich gar nicht für Rhododendron interessieren aber sie verkaufen. :-X
Ganz so möchte ich das nun doch nicht stehen lassen. ;) Rhododendron luteum die nach wie vor gültige Bezeichnung für eine Rhododendronart aus der Untergattung Hymenanthes, Section Pentanthera, Subsection Lutea. Dass darunter im allgemeinen Gebrauch alles Mögliche subsummiert wird, steht auf einem anderen Blatt. Und ja, die Taxonomie der Gattung Rhododendron ist ständig im Fluss. Ich erinnere dazu nur z.B. an Diplarche und Menziesia. Siehe dazu z.B. http://www.rhododendron.dk/genus.html
Neuaustrieb von R. kesangiae
- Jule69
- Beiträge: 21827
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rhododendren
goworo:
Unglaublich! Was für eine Blütenpracht! So langsam kann man/ frau ja Angst bekommen... ;)
Im Vorgarten blüht ein Geburtstagsgeschenk einer Purlerin, ergattert in England...Den Namen weiß ich leider nicht, aber sie hat lange gebraucht, um sich zu aklimatisieren, um so mehr freue ich mich dieses Jahr über die Vielzahl von Blüten
Für mich halt was Besonderes :D
Unglaublich! Was für eine Blütenpracht! So langsam kann man/ frau ja Angst bekommen... ;)
Im Vorgarten blüht ein Geburtstagsgeschenk einer Purlerin, ergattert in England...Den Namen weiß ich leider nicht, aber sie hat lange gebraucht, um sich zu aklimatisieren, um so mehr freue ich mich dieses Jahr über die Vielzahl von Blüten

Für mich halt was Besonderes :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1232
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Rhododendren
Hallo,
wie groß hebt ihr bei der Pflanzung bei kleineren Rhodos (25/30) das Loch aus ? im Prnzip müsste es ja sehr groß sein(mehr als doppelte Ballengröße), da der Rhodo ja in einigen Jahren beduetdent größerer ist.
wie groß hebt ihr bei der Pflanzung bei kleineren Rhodos (25/30) das Loch aus ? im Prnzip müsste es ja sehr groß sein(mehr als doppelte Ballengröße), da der Rhodo ja in einigen Jahren beduetdent größerer ist.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Rhododendren
Toll. 'Pink Pearl' blüht hier auch. Unglaubliche Blüten hat er. Welche Lilien sind das auf dem Bild?
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Rhododendren
troll13 hat geschrieben: ↑8. Mai 2018, 20:57
Rhododendron luteum ist eine Verkaufsbezeichnung für dummbräsige Landschaftsgärtner und Baumschuler, die sich eigentlich gar nicht für Rhododendron interessieren aber sie verkaufen. :-X
Es gibt da schon unterschiedliche Gruppen von sommergrünen Rhododendron. Bei der Sorte muss ich allerdings auch passen. Ich lerne noch. ;)
Hier ein Rhododendron luteum, wie er im Bestimmungsbuche steht:
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Rhododendren
Rh. insigne blüht dieses Jahr recht üppig. Vor 19 Jahren war er ein 60 cm langer Mickertrieb ohne Blüten am Fuss eines mannshohen Rh. ponticums, in der damals 13 Jahre alten Bestandsliste stand "Rh. ponticum, mit Rh. insigne als Stockausschlag".
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Rhododendren
Jetzt ist er über zwei Meter gross, und jedes Jahr entferne ich zaghafte Pontikumtriebe an seinem Fuss.
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Rhododendren
A propos Indument: Rh. makinoi vor einer grossen, orangenen Azalee...
Alle Menschen werden Flieder
- goworo
- Beiträge: 4044
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rhododendren
Jule69 hat geschrieben: ↑9. Mai 2018, 19:00
goworo:
Unglaublich! Was für eine Blütenpracht! So langsam kann man/ frau ja Angst bekommen... ;)
[/quote]
Keine Angst: die tut nichts, die will nur spielen! ;)
[quote]
Im Vorgarten blüht ein Geburtstagsgeschenk einer Purlerin, ergattert in England...Den Namen weiß ich leider nicht, aber sie hat lange gebraucht, um sich zu aklimatisieren, um so mehr freue ich mich dieses Jahr über die Vielzahl von Blüten![]()
Für mich halt was Besonderes :D
Schwierig, weil es eine Vielzahl ähnlicher Sorten gibt. Zu 'Cunningham' White' passt der lila touch nicht gut und die Blüte sollte bei dir schon durch sein. Legst du Wert auf eine Bestimmung?