News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weißdornfindling (Gelesen 1200 mal)
Moderator: AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Weißdornfindling
Vor der Haustür einer netten Forstwissenschaftlerin ist ein Weißdorn aufgegangen der sich als was besonderes erwiesen hat.
Sie sucht noch einen Namen.
Scheint sehr intensiv rot mit weißem Herzen aufzublühen und verbleicht dann. Die Knospen sehen kräftig rot aus.
Sie sucht noch einen Namen.
Scheint sehr intensiv rot mit weißem Herzen aufzublühen und verbleicht dann. Die Knospen sehen kräftig rot aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Weißdornfindling
Hier nochmal mit frischeren Blüten. Leider habe ich keine von den wenigen Knospen aufgenommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32239
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Weißdornfindling
Gab es nicht in Dresden so etwas ähnliches zu bewundern?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21045
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Weißdornfindling
Weißdorn "Apfelblüte" ;D
Sehr schön!!
Sehr schön!!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Weißdornfindling
Würde mich nicht wundern das diese Form nicht auch noch wo anders auftauchte. Dieser ist wild vor der Haustür aufgegangen (Vögel). Da stehen noch ein paar aber die sind alle normal.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Weißdornfindling
Im Schlosspark Eckberg stand so etwas ähnliches. Ein Foto habe ich damals leider nicht gemacht. Aber evtl. gab es im Faden zum 2016er Treffen eines?
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
- Cryptomeria
- Beiträge: 6722
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Weißdornfindling
Sehr hübsch. Gibt es dort im Schlosspark eine Sortenbezeichnung? Den könnte ich mir hier oben in den Knicks als Abwechslung auch gut vorstellen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Weißdornfindling
Leider habe ich kein Foto von irgendeiner Bezeichnung. Vlt kannst Du Conni fragen, wer dort der zuständige Auskunfterteiler ist.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Weißdornfindling
Es gibt eine Sorte Crataegus laevigata 'Rosea'. Ob das der dortige ist: keine Ahnung.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Weißdornfindling
Sehr schön! So etwas sehe ich gerne. :D
Blatt und Blüten sehen von beiden Weißdörnern eher nach C. monogyna aus. Kann auch ein Sämling von diversen Feuerdörner sein. Von ihnen gibt es auch verschiedene Ursprünge, wie z.B C. monogyna oder laevigata
Blatt und Blüten sehen von beiden Weißdörnern eher nach C. monogyna aus. Kann auch ein Sämling von diversen Feuerdörner sein. Von ihnen gibt es auch verschiedene Ursprünge, wie z.B C. monogyna oder laevigata
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Weißdornfindling
Mir gefällt besonders die variable Blütenfärbung.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b