News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Abgeschnittene Obst-Jungtriebe → Zweigstecher? (Gelesen 3056 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
oliv
Beiträge: 48
Registriert: 6. Jun 2016, 08:19

Abgeschnittene Obst-Jungtriebe → Zweigstecher?

oliv »

Hier mal ein spätes Update zu meiner Frage von vor ziemlich genau einem Jahr.
Damals hatte ich im Veredelungs-Thread (Obstbaumveredler-Adepten-Fragen, post #738) über ziemlich sauber abgeschnittene/abgeknickte Triebspitzen bei meinen Apfelveredelungen berichtet, und eigentlich Vögel in Verdacht gehabt.
Thuja thujon hatte Rüsselkäfer ins Spiel gebracht. Letztes Jahr war dann weiter nichts mehr passiert und ich habe nichts rauskriegen können.
Dieses Jahr nun wieder: erst an einer Aprikose : 3 junge Triebe , sauber abgeschnitten, aber noch dranhängend. Dann auch an einer der Apfeljungbäume, die es letztes Jahr erwischt hatten, und auch zwei einzelne Jungtriebe an zwei älteren Buschbäumen (einmal Apfel, einmal Birne).
Und diesmal habe ich den Übeltäter erwischt, wie es scheint:
Jedesmal ein kleiner blaumetallischer, fast schwarzer Rüsselkäfer in unmittelbarer Nähe. Leider nur ein Handy-Bild. Zwei Käfer davon habe ich aber konserviert, mal sehen ob ich bei Gelegenheit bessere Aufnahmen hinkriege.

Mit etwas Suche im Netz ist es wohl der (ein?) Triebstecher, viel ist dazu aber nicht zu finden.

Ein ernstes Problem sind die bei mir anscheinend nicht (ausser, dass er natürlich wieder die Stammverlängerung eines Bäumchens gekappt hat.....), dafür treten sie zu sporadisch auf.
Interessanterweise scheinen sie tagaktiv zu sein, jedenfalls waren die Treibe jeweils morgens noch ok, abends jeweils fachgerecht abgestochen.....
Außerdem nicht sehr wählerisch: Apfel, Birne, Aprikose – ich meine ähnliche Schäden früher schon an meinen Reneklodenbäumen gesehen zu haben.

Hat sonst niemand so etwas beobachtet bisher?
Dateianhänge
Aprikose.JPG
Benutzeravatar
oliv
Beiträge: 48
Registriert: 6. Jun 2016, 08:19

Re: Abgeschnittene Obst-Jungtriebe → Zweigstecher?

oliv » Antwort #1 am:

Hier der Fall beim Apfelbäumchen
Dateianhänge
Apfel.jpg
Benutzeravatar
oliv
Beiträge: 48
Registriert: 6. Jun 2016, 08:19

Re: Abgeschnittene Obst-Jungtriebe → Zweigstecher?

oliv » Antwort #2 am:

und hier der mutmassliche Triebstecher, leider habe ich noch kein besseres Foto.
Dateianhänge
rüsselkäfer.jpg
Waldschrat

Re: Abgeschnittene Obst-Jungtriebe → Triebstecher?

Waldschrat » Antwort #3 am:

Habe ich jedes Jahr massenhaft an allen Obstbäumen ohne Sichtung von Käfern. Ich tippe auf die allgegenwärtigen schwarzen Banditen = Amseln. >:(
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Abgeschnittene Obst-Jungtriebe → Triebstecher?

Secret Garden » Antwort #4 am:

Die Erdbeer- oder Himbeerblütenstecher Anthonomus rubi habe ich schon wieder beim abbeißen von Rosenknospen erwischt. >:(

Die Obstbäume sind ja auch Rosengewächse, es würde mich nicht wundern, wenn die kleinen Biester da auch aktiv sind.

Der schon verholzte Trieb auf dem ersten Foto dürfte allerdings zuviel für die winzigen Rüssler sein, aber der hat ja umfangreiche Verwandschaft. :-\
Benutzeravatar
oliv
Beiträge: 48
Registriert: 6. Jun 2016, 08:19

Re: Abgeschnittene Obst-Jungtriebe → Zweigstecher?

oliv » Antwort #5 am:

Jetzt habe ich auch meine Links wiedergefunden, es sollte Zweigstecher statt Triebstecher heißen, dann findet man auch ein bischen im Netz. Ich habe auch den Threadtitel entsprechend angepasst, sorry für das Durcheinander.

Link entfernt!1/Service/schaedlinge-und-krankheiten/schaedlinge/zweigstecher/zweigstecher

Der Käfer sieht dem hier schon sehr ähnlich, der könnte es sein:
Coenorhinus coeruleus, Syn. Rhynchites

Link entfernt!1/pages/671224/overview

Unter dem Binokular eigentlich ein hübsches Kerlchen. mal sehen ob ich bessere Aufnahmen hinbekomme, aber eher nicht in den nächsten Tagen.

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
oliv
Beiträge: 48
Registriert: 6. Jun 2016, 08:19

Re: Abgeschnittene Obst-Jungtriebe → Zweigstecher?

oliv » Antwort #6 am:

Könnte jemand vielleicht die links ergänzen? ich darf noch nicht.
Suchstichworte wären:

Zweigstecher
Apple twig beetle
Benutzeravatar
oliv
Beiträge: 48
Registriert: 6. Jun 2016, 08:19

Re: Abgeschnittene Obst-Jungtriebe → Zweigstecher?

oliv » Antwort #7 am:

Waldschrat hat geschrieben: 8. Mai 2018, 11:21
Habe ich jedes Jahr massenhaft an allen Obstbäumen ohne Sichtung von Käfern. Ich tippe auf die allgegenwärtigen schwarzen Banditen = Amseln. >:(


Das war ja auch meine ursprüngliche Vermutung. Nun bin ich mir sehr sicher, dass es nicht Vögel sondern diese Zweigstecher sind. Die Käfer sind da, wo der Schaden ist. Die Triebe sind wirklich regelrecht abgeschnitten (stets bis auf einen kleinen Rest, so dass sie noch dranhängen)
Passt auch genau zu der Biologie der Käfer.

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Abgeschnittene Obst-Jungtriebe → Zweigstecher?

Secret Garden » Antwort #8 am:

Zweigstecher könnte passen.

http://www.kob-bavendorf.de/Service/schaedlinge-und-krankheiten/schaedlinge/zweigstecher/zweigstecher
Benutzeravatar
oliv
Beiträge: 48
Registriert: 6. Jun 2016, 08:19

Re: Abgeschnittene Obst-Jungtriebe → Triebstecher?

oliv » Antwort #9 am:

SecretGarden hat geschrieben: 8. Mai 2018, 11:58
Der schon verholzte Trieb auf dem ersten Foto dürfte allerdings zuviel für die winzigen Rüssler sein, aber der hat ja umfangreiche Verwandschaft. :-\


Das täuscht auf dem Foto. Das ist ein ganz junger unverholzter ('glasiger') Trieb mit der rötlichen Farbe junger Aprikosentriebe.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
oliv
Beiträge: 48
Registriert: 6. Jun 2016, 08:19

Re: Abgeschnittene Obst-Jungtriebe → Zweigstecher?

oliv » Antwort #10 am:

SecretGarden hat geschrieben: 8. Mai 2018, 12:17
Zweigstecher könnte passen.

Link entfernt!1/Service/schaedlinge-und-krankheiten/schaedlinge/zweigstecher/zweigstecher


Danke! Das war der Link.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Waldschrat

Re: Abgeschnittene Obst-Jungtriebe → Zweigstecher?

Waldschrat » Antwort #11 am:

SecretGarden hat geschrieben: 8. Mai 2018, 12:17
Zweigstecher könnte passen.

http://www.kob-bavendorf.de/Service/schaedlinge-und-krankheiten/schaedlinge/zweigstecher/zweigstecher



Hm, dann muss ich mich wohl bei den o.g. Mistviechern entschuldigen (obwohl, verdient haben sie es immer), na gut.
Obwohl ich bewusst niemals derartige Käfer gesichtet habe, sind in der Tat bei den Sorbussen Stichstellen in erheblichem Abstand zu den fehlenden Triebspitzen sichtbar. Ich habe sowohl einige Triebspitzen als auch die verbleibenden Triebe bis über die Stichstelle hinaus aufgeschnitten und sah ........ nix. Womöglich ist es so wie bei den Blattrollviechern, die wohl auch nicht in jedes Blatt ein Ei legen. ?
Bei den Pflaumen konnte ich nicht mehr gucken, zu hoch. Weitere Obstsorten waren (noch?) nicht betroffen.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6283
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Abgeschnittene Obst-Jungtriebe → Zweigstecher?

Rib-2BW » Antwort #12 am:

Gestern habe ich abgeknickte Blüten an meiner Thaybeere gefunden und dachte dass es eine Schnecke war, da eine Schleimspur darauf hin deutete. Also wurde der Vergissmeinnicht darunter gerotet, um den Schnecken kein Versteck zu geben. Heute fand ich dann doch den wahren Übeltäter. Mitten bei der Tat ertappt...
Dateianhänge
tmp_14139-IMG_20180510_103936508846095.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21219
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Abgeschnittene Obst-Jungtriebe → Zweigstecher?

thuja thujon » Antwort #13 am:

Heuer ist Insektenjahr.
Hier sind auch massig Birnentriebwespe unterwegs. War fast klar, von einer einjährigen Apfelokulation die Stammverlängerung machte auch den Spazierstock.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
oliv
Beiträge: 48
Registriert: 6. Jun 2016, 08:19

Re: Abgeschnittene Obst-Jungtriebe → Zweigstecher?

oliv » Antwort #14 am:

Hier noch ein Update mit einem besseren Foto von heute morgen.
die Zweigstecher sind also immer noch aktiv.

Diese Käfer haben schon eine schräge Biologie. Zum Zeitpunkt dieser Paarung war die Triebspitze (auf der sie immer noch sitzen) schon abgestochen und hing im 90 Grad-Winkel herunter.

Gruß,
oliv
Dateianhänge
Apfelzweigstecher.jpg
Antworten