News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1860889 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
da spricht der Insider. Das mit dem Ersaufen vorm Verpacken hat die Papaver orientale gekillt. Das ist tödlich für manche Pflanzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16614
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Wenn ich mir all die Berichte so durchlese, leiden gewisse Händler mittlerweile vielleicht unter der Bekanntheit, da ist es kein Wunder, dann die zu versendende Ware nicht ausreichend geprüft und unsachgemäß behandelt wird. Mein Vater hatte eine ganze Zeit lang immer wieder Probleme bei einem renommierten Anbieter von Imkereiprodukten, ständig musste er etwas reklamieren, was vorher nie ein Problem war. Mittlerweile scheint es wieder rund zu laufen, aber der Weg dahin war steinig.
Für einwandfreie Ware braucht man auch entsprechend geschulte Mitarbeiter, und natürlich müssen sich die Versender ihrerseits wieder auf ihre Lieferanten verlassen, so dass die Prüfung - leider - oft beim Kunden hängenbleibt. Aber solche Dinge muss man dann, auch wenn es mühsam ist, stets reklamieren, damit die Händler ihrerseits den Problemen in der Lieferkette nachgehen können. Es bleibt jedenfalls zu hoffen, dass die Qualitätsprobleme langfristig gelöst werden, zur beiderseitigen Zufriedenheit...
Für einwandfreie Ware braucht man auch entsprechend geschulte Mitarbeiter, und natürlich müssen sich die Versender ihrerseits wieder auf ihre Lieferanten verlassen, so dass die Prüfung - leider - oft beim Kunden hängenbleibt. Aber solche Dinge muss man dann, auch wenn es mühsam ist, stets reklamieren, damit die Händler ihrerseits den Problemen in der Lieferkette nachgehen können. Es bleibt jedenfalls zu hoffen, dass die Qualitätsprobleme langfristig gelöst werden, zur beiderseitigen Zufriedenheit...
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
pearl hat geschrieben: ↑9. Mai 2018, 22:22
Das mit dem Ersaufen vorm Verpacken hat die Papaver orientale gekillt. Das ist tödlich für manche Pflanzen.
Wahrscheinlich. Möglich ist auch, wenn es dieses Frühjahr war, dass sie einen Winterschaden hatten. Kommt drauf an wo sie standen (frostfrei, kaltes Folienhaus...). Dieser Winter, bzw. der Dauerfrost, das beast from the east, hat mancherorts dieselben Stauden im Topf verrecken lassen wie 2012. Auch wenn das Ausmaß geringer war. Damals gingen bspw. auch Mohne hops.
Das Dumme ist, man sieht das ewig nicht, erst wenn es wärmer wird und das Zeugs nicht weiterwächst, sondern in sich zusammenfällt.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
AndreasR hat geschrieben: ↑9. Mai 2018, 22:30
Für einwandfreie Ware braucht man auch entsprechend geschulte Mitarbeiter, und natürlich müssen sich die Versender ihrerseits wieder auf ihre Lieferanten verlassen, so dass die Prüfung - leider - oft beim Kunden hängenbleibt. Aber solche Dinge muss man dann, auch wenn es mühsam ist, stets reklamieren, damit die Händler ihrerseits den Problemen in der Lieferkette nachgehen können. Es bleibt jedenfalls zu hoffen, dass die Qualitätsprobleme langfristig gelöst werden, zur beiderseitigen Zufriedenheit...
genau so hatte ich Horstmann geschrieben. Wer die leeren 9er Töpfe denn gepackt hätte? Ich stimme dir auch zu, dass immer wieder bestellen und bei Mängeln reklamieren die beste Methode ist, um die Sache für alle flüssig zu regeln.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
2. Reklamation ist raus....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 13814
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Weidenkatz hat geschrieben: ↑9. Mai 2018, 16:46
Abgeblüht? :o
Das sind ja Unterschiede! Hier in Nord-DT steht die Blüte von G.c. Berggarten erst kurz bevor!
Ja, ein bisserl schade. aber vielleicht meint Staudo, es wäre "egal", weil sie sich dann ev. aussamen würden, was durchaus in meinem Sinne wäre.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Heute kam eine Lieferung von Wildobstschnecke. Ich hatte fast schon Mühe beim Auspacken, so festgezurrt waren die Pflanzen.
- Hero49
- Beiträge: 2987
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Hier wurde gepostet, daß Samen von Jelitto schlecht keimen.
Das kann ich nicht behaupten. Von neun bestellten Samensorten sind alle gekeimt.
Jetzt muß ich nur aufpassen, daß ich die Sämlinge nicht vertrocknen lasse oder ersäufe.
Das kann ich nicht behaupten. Von neun bestellten Samensorten sind alle gekeimt.
Jetzt muß ich nur aufpassen, daß ich die Sämlinge nicht vertrocknen lasse oder ersäufe.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Deaflora hat zwei Johannisbeeren geliefert. Schön verzweigt, guter Wurzelballen. Da gibt es nichts zu meckern.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich habe erstmalig bei Lubera bestellt. Es kamen 5 Deli- Dahlien und ein Mini-Rhabarber. Verpackung und Pflanzen waren in Ordnung.
LG von July
LG von July
- Kranich
- Beiträge: 1172
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Gestern ist Ihre eine Sendung von "Wildobstschnecke" eingetroffen,
Die Qualität von „Chaenomeles speciosa Orange Storm (S)“ ist super.
Der 60/80 cm Strauch war außerdem äußerst sorgfältig verpackt.
Kann diesen Shop nur empfehlen
Die Qualität von „Chaenomeles speciosa Orange Storm (S)“ ist super.
Der 60/80 cm Strauch war außerdem äußerst sorgfältig verpackt.
Kann diesen Shop nur empfehlen
Liebe Grüße Kranich
-
- Beiträge: 13814
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
martina hat geschrieben: ↑9. Mai 2018, 15:16
G. x cantabrigense 'Berggarten' natürlich abgeblüht, sieht aus, als ob sie einen Rückschnitt vertragen könnten. Soll ich, bzw. wo?
[/quote]
[quote]Abgeblüht? :o
Das sind ja Unterschiede! Hier in Nord-DT steht die Blüte von G.c. Berggarten erst kurz bevor!
Voreiligkeit tut selten gut :-[ :-X So hübsch, danke enaira und Krümel für den Tipp :D
Schöne Grüße aus Wien!
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich drücke die Daumen, dass sie mit den Bedingungen klar kommt!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Auf die Schnelle konnte ich jetzt dazu nichts finden - weiß jemand hier, wie zuverlässig lichtnelke.de ist?
-
- Beiträge: 13814
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
enaira hat geschrieben: ↑13. Mai 2018, 14:57
Ich drücke die Daumen, dass sie mit den Bedingungen klar kommt!
Danke, das hilft bestimmt ;)
Schöne Grüße aus Wien!