News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhabarber (Gelesen 148627 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Rhabarber

kaliz » Antwort #750 am:

Mein Rhabarber ist jetzt im dritten Standjahr und ich komme mit Ernten nicht mehr nach. Der Platz scheint ihm zu gefallen.
Rhabarber
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Rhabarber

realp » Antwort #751 am:

Natternkopf hat geschrieben: 9. Mai 2018, 20:06
Rechts Vorne und etwas Links hinten das sind die beiden Nebenstrüncke die sich bilden.
Habe gerade vorhin beim fotografieren gesehen, dass der Hautstrunk von dieser Seite untendurch nicht mehr sichtbar ist. :)

@realp du könntest von mir haben.
Erst letzte Woche mit GG ausgetauscht, dass da was weg muss.
Das einzige, was ich noch zum Namen oder vorn einem Teils des Namens weiss: "Erdbeer Rhabarber"

Grüsse Natternkopf

Danke für dein tolles Angebot. Aber ich scheue momentan noch den Austausch ganzer Wagenladungen an Alterde gem. Amur. Ich gib ihm noch ne Galgenfrist und viel Futter.
Wenn du an den Pflanzenmarkt in Vaumarcus gehst und über Estavayer fährst, schreib mir ne PM. Vielleicht können wir uns organisieren, wenn du magst.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Rhabarber

invivo » Antwort #752 am:

invivo hat geschrieben: 11. Apr 2018, 11:41
Trotz Drahtkorb, wurde hier der Rhabarber von Wühlmäusen massakriert. >:( Übrig sind einige kurze Tiebspitzen und ein paar Rhizomstücke. Ich habe alles aufgenommen und woanders wieder in die Erde gesteckt. Haben diese Stücke schlafende Augen, die jetzt austreiben, oder verfaulen die Rhizomreste, da sie an beiden Enden abgenagt sind?

Da die Triebspitzen mehr Blätter bilden, als die nicht vorhandenen Wurzeln versorgen können, soll ich dann welche entfernen, um die Verdunstung zu reduzieren?


Die Rhizomreste sind noch immer nicht faul, zeigen aber auch keinerlei Anzeichen für einen Austrieb. Die Triebspitzen sind allesamt angewachsen, auch ohne jede Wurzel damals. Immerhin, hätte ich nicht gedacht.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Rhabarber

Natternkopf » Antwort #753 am:

Geht leider nicht.
realp hat geschrieben: 10. Mai 2018, 11:46

Wenn du an den Pflanzenmarkt in Vaumarcus gehst und über Estavayer fährst, schreib mir ne PM. Vielleicht können wir uns organisieren, wenn du magst.

Arbeite an diesen Drei Tagen, 24. - 26.Mai 2018
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Rhabarber

Natternkopf » Antwort #754 am:

Kann auch 2-3 Säcke Komposterde dazu geben.
realp hat geschrieben: 10. Mai 2018, 11:46

Aber ich scheue momentan noch den Austausch ganzer Wagenladungen an Alterde gem. Amur. Ich gib ihm noch ne Galgenfrist und viel Futter.


Habe zufälligerweise zu Hause. ;)

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
fiadoni
Beiträge: 43
Registriert: 18. Feb 2015, 16:49
Kontaktdaten:

CH, Olten/SO Klimazone 7a 429 müM

Re: Rhabarber

fiadoni » Antwort #755 am:

[quote author=kaliz]
Mein Rhabarber ist jetzt im dritten Standjahr und ich komme mit Ernten nicht mehr nach. Der Platz scheint ihm zu gefallen.
[/quote]

geht mir irgendwie im Moment auch so
Dateianhänge
SAM_4591.JPG
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhabarber

Marianna » Antwort #756 am:

Meiner wächst das 3. Jahr im Hochbeet und bald gibt´s wieder frischen Rhabarbersirup :D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Rhabarber

Bienchen99 » Antwort #757 am:

Rhabarbersirup, Rhabarberschnaps, Rhabarberkuchen....ich hab so viel Rhabarber, das reicht für 3 Jahre ;D
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Rhabarber

Elro » Antwort #758 am:

Marianna hat geschrieben: 10. Mai 2018, 18:13
Meiner wächst das 3. Jahr im Hochbeet und bald gibt´s wieder frischen Rhabarbersirup :D

Oh, ein gemauertes Hochbeet, das ist ja super :D
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhabarber

Marianna » Antwort #759 am:

Bin auch ganz stolz drauf :). Es ist 3-teilig und wir haben es vor über 15 Jahren selbst gemauert. Damals hatte ich akut was am Rücken und heute, 15 Jahre älter, bin ich immer glücklicher drüber... ;)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Rhabarber

realp » Antwort #760 am:

Natternkopf hat geschrieben: 10. Mai 2018, 16:18
Geht leider nicht.
realp hat geschrieben: 10. Mai 2018, 11:46

Wenn du an den Pflanzenmarkt in Vaumarcus gehst und über Estavayer fährst, schreib mir ne PM. Vielleicht können wir uns organisieren, wenn du magst.

Arbeite an diesen Drei Tagen, 24. - 26.Mai 2018

Vaumarcus ist vom 18.-20. Mai. Du hast dich im Jahr vertan.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Rhabarber

realp » Antwort #761 am:

Natternkopf hat geschrieben: 10. Mai 2018, 16:21
Kann auch 2-3 Säcke Komposterde dazu geben.
realp hat geschrieben: 10. Mai 2018, 11:46

Aber ich scheue momentan noch den Austausch ganzer Wagenladungen an Alterde gem. Amur. Ich gib ihm noch ne Galgenfrist und viel Futter.


Habe zufälligerweise zu Hause. ;)

Grüsse Natternkopf

Wie könnte es beim Kompostkönig des Forum auch anders sein... ;)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Rhabarber

realp » Antwort #762 am:

fiadoni hat geschrieben: 10. Mai 2018, 17:48
[quote author=kaliz]
Mein Rhabarber ist jetzt im dritten Standjahr und ich komme mit Ernten nicht mehr nach. Der Platz scheint ihm zu gefallen.
[/quote]

geht mir irgendwie im Moment auch so


Das nenn'ich mal Rharbarber !
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Rhabarber

Natternkopf » Antwort #763 am:

Anderes Datum: Das würde passen ...
realp hat geschrieben: 11. Mai 2018, 06:55
Vaumarcus ist vom 18.-20. Mai. Du hast dich im Jahr vertan.


.. vom Arbeiten her, 19. - 22.Mai, frei.

Am 20. Mai ist jedoch Brüglingen.
Bleibt noch der Sa. der 19. Mai. Dann jedoch Besuch aus Berlin.
Ausser ich "entführe sie nach Vaumarcus"

Also:
A) Entweder wird das mit Vaumarcus nix
B) Oder wir kämen zu Zweit. (Das ist aber noch in den Sternen oder so ähnlich)

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Rhabarber

realp » Antwort #764 am:

Machs doch vom Wetter abhängig und natürlich vom Besuch. Vaumarcus im Regen ist nicht so amächerlig... Ich bin Vaumarcus direkt gegenüber auf der anderen Seeseite und nen Teller Pasta und ein Glas Roten dazu gibt bei mir immer. Und dann: Vaumarcus ist auch im nächsten Jahr. Und jetzt sind wir beim Rahbarber aber ganz schön OT geraten...
Antworten