News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Meine erste Datura :) - Brugmansia (Gelesen 22871 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
superdino

Meine erste Datura :) - Brugmansia

superdino »

hallo,heute hab ich mir noch eine schöne Engelstrompete gegönnt (48€!). Na gut, ich hatte nicht wirklich eine Auswahl.. war nur die eine Sorte in der ganzen Umgebung aufzutreiben (hab letzlich immer in mehreren Gärtnereien gekukkt).Sie ist ca. 80 cm hoch, hat weiße/zitronenlachse Blüten, Hochstämmchen mit einem neuen Trieb daneben (den werd ich wohl entfernen gscheiter).. war total trocken und wartet gerade in meinem Auto darauf, daß ich sie nach Hause fahre und gieße.Komischerweise war 0 Duft zu riechen. Auf meine Frage hin, ob die denn nur abends duften die Engelstrompeten wurde ich nur blöd angeschaut, es wurde lediglich gesagt, daß Engelstrompeten stark duften.. ich sags ja immer.. solche Dilettanten hier bei uns.Ich hoff mal sehr stark, daß ich nicht eine duftlose Datura erwischt habe. Gibt es sowas überhaupt?Da Daturas ja sehr durstig sind, dachte ich mir, ich topf die dann morgen in einen großen Topf um.. mit ein paar Steinen unten (damit bei unseren Winden nicht alles umfällt).. das macht der sicher nix aus, wenn sie viel Erde hat, gell ? .. dann kann ich wenigstens die Pflanze morgens und abends nur gießen..Sind die Blätter der Datura sehr windempfindlich? Brechen sie leicht?Was empfiehlt ihr mir für Erde, und wie oft und womit soll ich sie düngen?Ich hoff ja wirklich, daß sie duftet..Ich stell hier später noch ein Foto von der Pflanze ein.Grüße,GüntherTitel um das Wort 'Brugmansia' ergänzt - Lg Bernhard
Irisfool

Re:Meine erste Datura :)

Irisfool » Antwort #1 am:

Hallo Dino :D Du hast sicher eine Brugmannsia gekauft, die fälschlicherweise Datura genannt werden. Duften tun sie sicher abends. Den Seitensteckling würde ich abschneiden und in Wasser setzen , dann treibt er Wurzeln und du hast gratis undfür nix eine 2. Pflanze. Ich habe meine in grossen Kübeln gefüllt mit Zimmerpflanzenerde stehen. Sie müssen viel Wasser haben und viel Dünger es sind richtige Fresser ähnlich den Oleandern. Wenn es bei euch keinen Dünger extra für Kübelpflanzen gibt den du sicher 2x pro Woche in's Giesswasser tun solltest, so würde ich die Langzeitkörnchen empfehlen , die bei jeder Wassergabe das Nötige abgeben. Nicht vergessen : giessen , giessen , giessen. Ausserdem zeigt sie dir direkt , wenn sie Durst hat! Brugmannsia's sind giftig, pass auf mit den Hunden, dasselbe gilt für Oleander , wenn sie da an einem Zweiglein kauen , sind sie bald in den ewigen Jagdgründen! LG Irisfool
superdino

Re:Meine erste Datura :)

superdino » Antwort #2 am:

Hi Iris,das hier ist die Pflanze:Bildso ist sie ettikettiert:BildBildUnd das soll ich bodenbündig abschneiden und in Erde stecken? Das wächst dann an? Meinst wirklich?BildMüßte die auch jetzt duften? Meinst des ist keine echte Datura?Jetzt muß ich weg.Grüße,Günther
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re:Meine erste Datura :)

Grasmuck » Antwort #3 am:

Datura ist völlig richtig, Brugmansia auch.Es gibt keine wissenschaftlich zwingenden Gründe die Gattungen zu trennen. Allerdings besteht die Möglichkeit/Gefahr, daß Datura durch die Abtrennung von Brugmansia paraphyletisch wird und eine dritte Gattung ins Leben gerufen werden muß. Die Trennung auf Gattungsebene ist eine Modeerscheinung, mehr nicht.Duften tun sie bis auf wenige kleinblütige Annuelle alle, aber nur in der Nacht. Jedenfalls war das Unkraut IMO stark überteuert.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Meine erste Datura :)

riesenweib » Antwort #4 am:

grasmuck, erklär uns bitte 'paraphyletisch'i waas, guckln büdet, ABER es scheint ein eher taxonomischer begriff zu sein ... den derfst, wer sonst, DU erklären.yep zu teuer. aber die sind oft so teuer.dang sche, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Irisfool

Re:Meine erste Datura :)

Irisfool » Antwort #5 am:

Superdino , schneide den "Ausläufer einfach unten am Stamm ab. Ich würde die untersten Blätter wegmachen und erst in einem Glas Wasser wurzeln ziehen lassen, wenn es bei euch so warm ist macht sie in feuchter erde nur "schlapp". Wenn sie wurzeln hat , "packt" sie die Erde viel besser. Wenn du mal noch mehr Stecklinge brauchst in anderen Farben, dann melde dich! ;D ;) Datura , so habe ich es gelernt nennt man den Dornapfel , der bekommt stachelige Früchte und bLüht weiss und hell lila und ist durchgangs einjährig! :D ;) Natürlich gehört Brugmansia zur selben "Familie", hatte früher beide im Garten , aber bei meinen respektablen "Brugmansiabäumen"noch nie Früchte dran. LG Irisfool ;D
superdino

Re:Meine erste Datura :)

superdino » Antwort #6 am:

ja -- teuer kommt mir das auch vor! Bis vorhin hat die 0 geduftet..Seit einer halben Stunde ist die Sonne weg, daraufhin hat sie die Blüten jetzt ganz aufgemacht und duftet ...Ich muß noch a bissl nachlesen, aber direkt neben den Sitzplatz stell ich die nimmer... meine Freundin hat an Juckreiz bekommen und die Lippen fingen an zu jucken.. die Hunde hatten Nasentropfen... ob das wg. der Engelstrompete kommt? Ist das bekannt, bzw. kommt das vor?Sind die wirklich soooo schlimm? Wg. unerwünschten Nebenwirkungen bloß wg. des Duftes?Ich werd die am Wochenende ins Beet setzen... Soll ich sie im Plastiktopf lassen oder besser in einen Terracottatepf versenken?Grüße,Günther
Irisfool

Re:Meine erste Datura :)

Irisfool » Antwort #7 am:

Wenn du ganz viel Platz hast im Beet , dann setze sie in einen billigen Plastik Wäschekorb und den gräbst du dann vollkommen in die Erde ein. Dann wird das ein richtiges Prachtstück im Oktober gräbst du denKorb wieder aus machst einen Plastibeutel drumm schneidest die Pflanze zurück und stellst sie in einen kühlen frostfreien Raum. Braucht nicht mal hell zu sein. Da sie dann blattlos ist, braucht sie kaum Wasser.
superdino

Re:Meine erste Datura :)

superdino » Antwort #8 am:

So an Platz könnt ich schon finden.. Aber bei uns ist es ziemlich windig immer... zerreißt mir der Wind die Blätter und Blüten, oder ist das nit soooo schlimm?Da würd ich sie vorne neben den Garten setzen.. an den Rand.. sonst kommt sie ins Seitenbeet neben der Sitzterrasse.
Irisfool

Re:Meine erste Datura :)

Irisfool » Antwort #9 am:

Also Superdino , wenn sie dem holländischen Wind standhalten , dann packen sie euer Lüfterl allemal! ;D ;)
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re:Meine erste Datura :)

Grasmuck » Antwort #10 am:

Je nun:Wissenschaftliche Einteilung in Rangstufen (Art, Gattung, Familie etc.), genannt Taxonomie, zwingt uns dazu wissenschaftliche Maßstäbe anzulegen. Dazu gehört, daß alle Rangstufen (Taxa) monopyletisch (zu einer Abstammungslinie gehörig) sein müssen - d.h. sie müssen auf einen unmittelbaren gemeinsamen Vorfahren zurückzuführen sein, der exklusiv ihr gemeinsamer Vorfahre ist. Haben Taxa keinen exklusiven gemeinsamsamen Vorfahren, sind also nicht unmittelbar verwandt, so sind sie polyphyletisch (aus vielen Abstammungslinien bestehend). Monophyletische Gruppen können wieder in kleinere monophyletische Gruppen geteilt werden, wenn man sie an der basalsten Stammbaumverzweigung trennt. Das ist Geschmackssache, ob man kleinere oder größere Taxa mag. Wenn ich aber eine Gruppe so raustrenne, daß der letzte gemeinsame Vorfahre der Restgruppe auch Vorfahre der abgetrennten Gruppe ist, so ist die Restgruppe paraphyletisch. Also streng genommen polyphyletisch, aber nicht so ganz.Was Datura betrifft, so steht durch die Abtrennung der zweifellos basalen Brugmansien Datura ceratocaula blöd da, der sowohl morphologisch etwas als embryologisch völlig intermediär zwischen den Brugs und den Daturen im engeren Sinn dasteht. Die Gattung Ceratocaula gibt es formal. Daß alle Daturen einjährig wären ist unrichtig. Während Brugs wie ihre Vorfahren holzig geblieben sind, ist Ceratocaula zur annuellen Sumpfpflanze geworden, einem Röhricht-Spreizklimmer. Beide haben unbestachelte, hängende Beerenfrüchte. Die Kern-Daturen dagegen zeigen alle Übergänge vom (bei uns einjährig gezogenen) Halbstrauch (die primitive D. metel) über Stauden (D.-meteloides-Komplex mit mindestens zwei Arten: D. inoxia, D. wrightii - letztere völlig winterhart) bis hin zur Mehrheit der Annuellen. Ähnliche Progression zeigen die Früchte: von der unbestachelten, aber höckrigen, hängenden Beere (D. metel) über stachelige Beeren hin zur hängenden und später stehenden Kapsel.Genetische Analysen mit fehlbestimmtem Material zeigten Ceratocaula als basalen Clade (Stammbaumast) der großteils völlig falsch bestimmten Kern-Daturen (was die Autoren selbst zugeben) durchaus gemeinsam trennbar vom Brugmansia-Clade, doch fehlt in der Analyse die primitivste (basale) Brugmansie, also die mit größter Nähe zu D. ceratocaula, nämlich Datura arborea, was das Ergebnis völlig irrelevant - weil uninterpretierbar - macht. Klar kann ich Taxa als getrennt darstellen, wenn ich die am weitesten voneinander entfernten Extreme vergleiche. Zur Klärung taxonomischer Fragen kann aber ein relenter Vergleich aller basalen Glieder der Kette und einiger weiter entfernter Glieder führen.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
superdino

Re:Meine erste Datura :)

superdino » Antwort #11 am:

Grasmuck:hm.. ich versteh von Deinem letzten Post 0 -- bin leider kein Biologe. Eigentlich wollt ich nur wissen, ob meine Datura duftet, das sie abends auch tut ... jetzt auch noch.. Die hat wohl nicht mehr geduftet, weil sie in der Gärtnerei total trocken stand.Aber sicher kann jmd. anderes mit Deinem Post was anfangen.Grüße,Günther
Benutzeravatar
Grasmuck
Beiträge: 522
Registriert: 22. Dez 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re:Meine erste Datura :)

Grasmuck » Antwort #12 am:

Hab nur Brigittes Frage beantwortet.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
superdino

Re:Meine erste Datura :)

superdino » Antwort #13 am:

Yo Grasmuck .. klingt aber gut was Du da schreibst. Da muß ich noch viel lernen, bis ich da was von verstehen würde... Aber man kann ja nicht alles wissen :)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Meine erste Datura :)

riesenweib » Antwort #14 am:

...daß Datura durch die Abtrennung von Brugmansia paraphyletisch wird ...
wenn ich Deine erläuterung richtig verstehe, heisst dieser satzteil, dass jetzt arten der gattung taxonomisch "in der luft hängen"?und weil bei der genanalyse net am anfang angefangen wurde, isses net besser geworden.danke, übrigens, für die ausführliche erklärung, finde interessant, dass auch ein "Röhricht-Spreizklimmer" und winterharte stauden "D. wrightii - letztere völlig winterhart" zu den daturen gehören.Sorry, Günther, fürs ablenken vom thema.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten