News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2018 (Gelesen 305980 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Bart-Iris 2018
Danke Irisfool. :D
Halloween Halo
Halloween Halo
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Definitiv!
Diese falsche NT ist aber, scheint aber eher eine "normal" große Blüte zu haben (!?), diese zweite (meine) Namenlose ist dagegen was mit kleinen, fast Miniaturblüten. Aber das kann sich noch ändern, die Pflanze sitzt noch nicht allzu lange...
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Wie macht ihr das eigentlich mit den Sämlingen? Will ja immer wieder mal von besonders Schönen was aussäen, aber gerade die setzen nie Saat an :(. Und wo Kapseln dranhängen, da scheint es mir nicht lohnenswert. Wilde Sämlinge sind fast alle blau, was ja schön, aber jetzt nicht die seltene Farbe ist. Erst vorhin habe ich wieder welche rausgerissen, welche andere Sorten unterwandert haben.
Gestern fiel mir einer in einer brachliegenden Reihe auf, Lilastich in den weißlichen H. Natürlich nicht weiter verfolgenswert, aber mal kein Blauer. Wenigstens das, ein echter Fortschritt ;D!
Gestern fiel mir einer in einer brachliegenden Reihe auf, Lilastich in den weißlichen H. Natürlich nicht weiter verfolgenswert, aber mal kein Blauer. Wenigstens das, ein echter Fortschritt ;D!
Re: Bart-Iris 2018
Line drive unbeschreiblich schön, noch umwerfender der Duft!
Blüht heuer das erste mal ein Stiel mit 3 Blüten!
Blüht heuer das erste mal ein Stiel mit 3 Blüten!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2018
Irisfool hat geschrieben: ↑11. Mai 2018, 21:43
Da hatte das Bienchen das ihn produziert hat wohl einen blauen Montag ;D ;D.Die fliegt raus
wer? die biene
Halloween Halo ,einfach wunderschön
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Bart-Iris 2018
# Sentiro, Line Drive ist der Hammer!! :D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Ja. Klasseteil!
Bestellt ;D!
Schon vor ein paar Wochen. Soviel zum Einschränken und "langsamer Vorgehen" ;D.
Bestellt ;D!
Schon vor ein paar Wochen. Soviel zum Einschränken und "langsamer Vorgehen" ;D.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2018
Krokosmian hat geschrieben: ↑11. Mai 2018, 21:49
Definitiv!
Diese falsche NT ist aber, scheint aber eher eine "normal" große Blüte zu haben (!?), diese zweite (meine) Namenlose ist dagegen was mit kleinen, fast Miniaturblüten. Aber das kann sich noch ändern, die Pflanze sitzt noch nicht allzu lange...
Die falsche NT ist meine einzige TB, deswegen weiß ich gar nicht, wie groß "normal" ist. :-[ Die Blüte (und auch die Pflanze und der Stängel) ist aber um einiges größer als bei der Iris pallida.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Bart-Iris 2018
@Nova Liz, es ist vermutlich I. flavescens. Sie kommt sehr häufig in alten Gärten der Umgebung vor. Ich finde diese blassgelbe Iris sehr schön, weiß aber wenig über sie. Beim Stöbern im Forum gab es natürlich einige Treffer.
Krausch schreibt: "Offenbar keine ursprüngliche Art, sondern eine alte Hybride ...".

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2018
hier darf man nicht reinschaun, diese farben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Inken hat geschrieben: ↑12. Mai 2018, 08:42
@Nova Liz, es ist vermutlich I. flavescens. Sie kommt sehr häufig in alten Gärten der Umgebung vor. Ich finde diese blassgelbe Iris sehr schön, weiß aber wenig über sie. Beim Stöbern im Forum gab es natürlich einige Treffer.
Krausch schreibt: "Offenbar keine ursprüngliche Art, sondern eine alte Hybride ...".
Wohl aus Iris pallida und I. variegata (der sie m. E. in der Gestalt auch ähnelt), es gibt leicht unterschiedliche Erscheinungen, welche sich aber nur unwesentlich unterscheiden. Habe vier oder fünf, ohne Etiketten wäre es dann damit vorbei ;D.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Alva hat geschrieben: ↑12. Mai 2018, 08:20Krokosmian hat geschrieben: ↑11. Mai 2018, 21:49
Definitiv!
Diese falsche NT ist aber, scheint aber eher eine "normal" große Blüte zu haben (!?), diese zweite (meine) Namenlose ist dagegen was mit kleinen, fast Miniaturblüten. Aber das kann sich noch ändern, die Pflanze sitzt noch nicht allzu lange...
Die falsche NT ist meine einzige TB, deswegen weiß ich gar nicht, wie groß "normal" ist. :-[ Die Blüte (und auch die Pflanze und der Stängel) ist aber um einiges größer als bei der Iris pallida.
Also normalblumig ;), wahrscheinlich eine zwar historische Sorte, aber vom sog. "modernen Typ"
Re: Bart-Iris 2018
Weder Meyer noch Krausch führen das aus.