News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 689719 mal)
Moderator: AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Strauchpfingstrosen
Schwer genug...
Oder zweifelst du an der Sorte? Ist eindeutig HN!
Oder zweifelst du an der Sorte? Ist eindeutig HN!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Strauchpfingstrosen
Die gelbe hätte ich heute fast übersehen, weil davor im Kübel Euphorbia 'Teichlaterne' blüht.
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Strauchpfingstrosen
Eine Blüte der Rockii liess sich heut doch noch brauchbar fotografieren:


nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Strauchpfingstrosen
Sehr schön!
Hier geht es im hinteren Gartenbeet leider weiter... :-\ :'(
Hier geht es im hinteren Gartenbeet leider weiter... :-\ :'(
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Strauchpfingstrosen
Schrecklich Enaira, ein trauriger Anblick. Mir fällt leider auch nichts ein was da helfen könnte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Strauchpfingstrosen
Dieses Jahr sind die Pflanzen hier von solchen Krankheiten verschont geblieben (bisher), vielleicht ist das aber auch der Vorteil von dem hier sehr trockenen Frühling. Letztes Jahr musste ich den einen P. suffriticosa-Neuzugang wegen Pilzbefalls auch mengenmäßig halbieren. :-\
Aber heute hat mich “Expectation“ mit bisher zwei Blüten sehr erfreut: :)
Aber heute hat mich “Expectation“ mit bisher zwei Blüten sehr erfreut: :)
Re: Strauchpfingstrosen
hätte mich auch gefreut, diese kostbaren Luteas sind auch mein Traum.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Strauchpfingstrosen
solange macht mir die allerwelts High Noon Freude. Sie hat enorm Zuwachs, seit wir in der Nachbarschaft Ghislaine de Feligonde gerodet haben und die Souvenir de Maxime Cornu umgepflanzt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Strauchpfingstrosen
Die suffroticosas und rockiis sind durch, aber "High Noon" zeigt sich jetzt besonders schön:
Re: Strauchpfingstrosen
ui, so tief blaurot habe ich noch keine gesehen, bisher!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Strauchpfingstrosen
enaira hat geschrieben: ↑11. Mai 2018, 22:09
Sehr schön!
Hier geht es im hinteren Gartenbeet leider weiter... :-\ :'(
Och, Enaira! Das tut mir leid... hier ist dieses Symptom aber auch seit ein paar Jahren ein ständiger Begleiter, nur zwei Lutea-Hybriden, 'Lydia Foot' und eine eigenen Kreuzung von Paeonia ostii mit einer japanischen Sorte halten sich noch wacker im Moment bange ich um meine 'Rock's UK', ich hab sie am Wochenende mal versuchsweise mit Aliette behandelt, genau wie die Reste der Paeonia ostii... irgendwie vermute ich ein Zusammenspiel von Spätfrostschäden, Feuchtigkeit und Pilzbefall. :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.