News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Empfehlungen für 2 Töpfe im Freiland (Gelesen 2596 mal)
Empfehlungen für 2 Töpfe im Freiland
Im Garten sind alle Beete voll, aber ich habe noch 2 Töpfe mit Dm und Höhe 30 cm "frei" - mit bester Erde gefüllt (Gartenboden+Kompost+Hornspäne+Diabas-Gesteinsmehl).
Was empfehlt Ihr mir zum Anbau (keine Blumen, sondern etwas zum Essen, nichts kalkphobes)?
Es soll noch für dieses Jahr möglich sein.
Ich habe schon:
- diverse Küchenkräuter
- verschiedene Tomatensorten (fürs Aussähen ist es zu spät und im Gartenmarkt gibt es keine interessanten Sorten mehr)
- Kletterbohnen
- Erdbeeren
- verschiedene Salatsorten
Es sollte möglichst robust, also nicht krankheitsanfällig sein und nach Möglichkeit nicht zum Standardsortiment einer Kaufhalle gehören. Es muss bis Mitte September erntebereit sein.
Was empfehlt Ihr mir zum Anbau (keine Blumen, sondern etwas zum Essen, nichts kalkphobes)?
Es soll noch für dieses Jahr möglich sein.
Ich habe schon:
- diverse Küchenkräuter
- verschiedene Tomatensorten (fürs Aussähen ist es zu spät und im Gartenmarkt gibt es keine interessanten Sorten mehr)
- Kletterbohnen
- Erdbeeren
- verschiedene Salatsorten
Es sollte möglichst robust, also nicht krankheitsanfällig sein und nach Möglichkeit nicht zum Standardsortiment einer Kaufhalle gehören. Es muss bis Mitte September erntebereit sein.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlungen für 2 Töpfe im Freiland
Dietmar hat geschrieben: ↑12. Mai 2018, 13:49
.........nach Möglichkeit nicht zum Standardsortiment einer Kaufhalle gehören. Es muss bis Mitte September erntebereit sein. [/quote]
Wie wäre es dann mit einer Gurkensorte, die es ganz sicher nicht im Supermarkt gibt z.b. die Gurke "Little Potato" (von dieser Seite mit dem Bild dazu)
[quote]
Cucumis sativus
Tolles Muster auf der Schale! Es ist beige, gefleckt und kommt in Scheiben geschnitten voll zur Geltung, z.B. auf dem Brot (siehe Foto im Detail). Die Früchte sind rundlich bis oval. Die Gurken sind innen hellgrün. Sie riechen schon sehr gurkig und schmecken ebenso.
Die Sorte stammt ursprünglich aus Indien und wurde im U.S. Department of Agriculture aufbewahrt, sie gehört zu den sogenannten Netzgurken. Diese Sorten waren einst sehr populär, heute findet man sie nicht mehr im Handel.
Die Pflanzen ranken nicht sehr stark, der Wuchs ist halbbuschig, also auch eine Gurke für wenig Platzangebot.
Dank der Schale können die Gurken problemlos gelagert werden. Sie halten sich lange im Kühlschrank, was sehr gut ist, denn zur Haupternte werden unzählige davon gebildet - eigentlich mehr als man essen kann.
Ich möchte diese Sorte (und eine gelbe Sorte) auch gerne in diesem Jahr ausprobieren.
LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Empfehlungen für 2 Töpfe im Freiland
@Nemi:
Ich bin nächste Woche wieder mal "zur Erholung" im Gartenmarkt - ohne Drängelei von meiner Frau. ;D. Ich muss mal sehen, was es so an exotischen Gurkensorten als Pflanzen gibt.
Frage: Lohnt es sich jetzt noch, Gurken auszusähen oder sollte man das auf das nächste Frühjahr verschieben? Das Angebot an Samen ist überschaubar, vielleicht ca. 15 laufende Regalmeter. Das klingt zwar sehr viel, aber das sind verschiedene Saatgutbetriebe und ein großer Teil des Sortimentes ist Standard bei allen Dreien und außerdem ist da der Blumensamen dabei. Es gibt nur wenig Exotisches, z.B. Wildtomaten. Wenn man genau weiß, was man sucht, kann man ja im Internet bestellen.
Ich bin nächste Woche wieder mal "zur Erholung" im Gartenmarkt - ohne Drängelei von meiner Frau. ;D. Ich muss mal sehen, was es so an exotischen Gurkensorten als Pflanzen gibt.
Frage: Lohnt es sich jetzt noch, Gurken auszusähen oder sollte man das auf das nächste Frühjahr verschieben? Das Angebot an Samen ist überschaubar, vielleicht ca. 15 laufende Regalmeter. Das klingt zwar sehr viel, aber das sind verschiedene Saatgutbetriebe und ein großer Teil des Sortimentes ist Standard bei allen Dreien und außerdem ist da der Blumensamen dabei. Es gibt nur wenig Exotisches, z.B. Wildtomaten. Wenn man genau weiß, was man sucht, kann man ja im Internet bestellen.
Re: Empfehlungen für 2 Töpfe im Freiland
Hier haben die Gartencenter usw. das Sortiment von Blu aufgenommen. Da sind immer ein paar interessante Sachen dabei, die man sonst nicht unbedingt finden würde.
.http://www.blu-blumen.de/sortiment/
.http://www.blu-blumen.de/sortiment/
Grüße
invivo
invivo
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlungen für 2 Töpfe im Freiland
invivo hat geschrieben: ↑12. Mai 2018, 15:11
Hier haben die Gartencenter usw. das Sortiment von Blu aufgenommen. Da sind immer ein paar interessante Sachen dabei, die man sonst nicht unbedingt finden würde.
.http://www.blu-blumen.de/sortiment/
[/quote] ;D z.b. die Zitronengurken (hier das Bild)
auch heisst es dort:
[quote]Obwohl Zitronengurken dank ihres exotischen Geschmacks etwas ganz Besonderes sind, sind sie noch nicht in vielen Gärten zu finden. Mit ihrem frisch-fruchtigen Geschmack verleihen sie jedem Salat eine besondere Note. Interessant wirkt vor allem auch die runde Form der Frucht mit ihrer zitronengelben Schale. Die leicht süßlich schmeckenden Zitronengurken sind aufgrund ihres hohen Wassergehaltes ebenfalls ein optimaler Durstlöscher und können, ähnlich wie ein Apfel, sogar mit Schale verzehrt werden.
das mit derSchale stimmt, aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten - für mich schmeckten die Zitronengurken irgendwie...............normal :D wie eine Gurke eben schmeckt - nach Sommer :) :-*
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Empfehlungen für 2 Töpfe im Freiland
Nemesia hat geschrieben: ↑12. Mai 2018, 16:20
das mit derSchale stimmt, aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten - für mich schmeckten die Zitronengurken irgendwie...............normal :D wie eine Gurke eben schmeckt - nach Sommer :) :-*
Den Geschmeck fand ich auch nicht außergewöhnlich. Mir war da einfach zu wenig Fruchtfleisch dran - normalerweise baue ich nur Senfgurken mit sehr kleinem Kerngehäuse an. Da kann man Salat draus machen, aber auch gefüllte (überbackene) Gurken und Schmorgurken. Senfgurken mache ich nicht mehr, denn mein GG isst nichts mit Essig und für mich alleine lohnt sich das nicht.
Gruß
Gartenoma
Re: Empfehlungen für 2 Töpfe im Freiland
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Senfgurken mit sehr kleinem Kerngehäuse
Das passt zwar nicht gerade in einen Kübel, aber es interessiert mich doch, da es bei uns solche Gurken nur alle paar Jahre gibt, so dass sich ein Eigenanbau lohnt. Meine Frau mag Schmorgurke und dadür sind die normalen Gurken nicht geeignet. Ich kenne leider nur solche Gurken mit großem Kerngehäuse.
Re: Empfehlungen für 2 Töpfe im Freiland
Die Sorte heißt "Fatum". Und gelb werden lasse ich sie nicht, sondern ernte sie grün wie Schlangengurken. Stimmt, für einen Kübel wird sie zu groß, sie "erobert" schon mal den nächsten Gartenzaun, wenn sie drankommt.
Gruß
Gartenoma
Gruß
Gartenoma
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlungen für 2 Töpfe im Freiland
Dietmar hat geschrieben: ↑12. Mai 2018, 19:02hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Senfgurken mit sehr kleinem Kerngehäuse
da lautet der Suchbegriff: parthenokarpe Gurkensorten (Parthenokarpie)
Das passt zwar nicht gerade in einen Kübel, aber es interessiert mich doch, da es bei uns solche Gurken nur alle paar Jahre gibt, so dass sich ein Eigenanbau lohnt. Meine Frau mag Schmorgurke und dadür sind die normalen Gurken nicht geeignet. Ich kenne leider nur solche Gurken mit großem Kerngehäuse.
Schmorgurken sind meist s.g. Landgurken und wenn sie dann mit kleinem Kerngehäuse sein sollen, dann musst Du nach parthenokarpe Sorten suchen. 8) Mit eigenem Saatgut ist dann allerdings "Essig" 8).
Na ja und wenn man den Geschmack der Schmorgurken von früher möchte - die waren ganz sicherlich immer mit Kernen - dann findet man so manche samenechte Landgurkensorte.
Übrigens..........solche Schmorgurken kann man im Sommer meist eher auf dem Wochenmarkt kaufen. Das wäre ja auch vielleicht mal ein Ausflug wert, bei dem Dein Herzblatt dann nicht drängelt :)
LG
:)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Empfehlungen für 2 Töpfe im Freiland
Fatum ist nicht parthenokarp.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlungen für 2 Töpfe im Freiland
ah, dann wäre die ja was für mich weil samenfest?
Wir haben nur dieses eine Leben.
- thuja thujon
- Beiträge: 21217
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Empfehlungen für 2 Töpfe im Freiland
Hast du bekommen vor ein paar Tagen, Nemi.
Ich finde sie zu amerikanisch, aber Geschmackssache. Trotz Landgurke hat sie ein eher kleines Kernhaus, vom Wuchs nicht wirklich überzeugend und vom Ertrag vergleichsweise schwach.
Ansonsten ist es für den zweiten Satz Gurken noch zu früh zum aussäen.
Ich finde sie zu amerikanisch, aber Geschmackssache. Trotz Landgurke hat sie ein eher kleines Kernhaus, vom Wuchs nicht wirklich überzeugend und vom Ertrag vergleichsweise schwach.
Ansonsten ist es für den zweiten Satz Gurken noch zu früh zum aussäen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlungen für 2 Töpfe im Freiland
ja, eben keine typische dicke Azia- Schmor - oder Landgurke und so hatte ich sie hier in diesem Zusammenhang auch nicht erwähnt.thuja hat geschrieben: ↑12. Mai 2018, 22:44
Hast du bekommen vor ein paar Tagen, Nemi. [/quote] jaein :) ich hatte auch gleich auf die Packung geguckt. Aber die Sorte "Swing" (parthenocarp) wird auf der Packung als Freilandsalatgurke bezeichnet. Dietmar suchte aber wohl eine Schmorgurke.
[quote]Ich finde sie zu amerikanisch,
Na ja und für die Kübelhaltung kann ich sie mir auch nicht vorstellen - die kommt bei mir aufs Land mit freiem Auslauf und ner Schippe Pferdedungkompost an die Füsse ;D
LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
- thuja thujon
- Beiträge: 21217
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Empfehlungen für 2 Töpfe im Freiland
Swing oder Fatum?
Egal, als Schmorgurke empfehle ich Tanja. Wenn die ausverkauft ist Johanna.
Egal, als Schmorgurke empfehle ich Tanja. Wenn die ausverkauft ist Johanna.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität