News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ligusterhecke- vertraegt sie anschuetten? (Gelesen 2088 mal)
Moderator: AndreasR
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Ligusterhecke- vertraegt sie anschuetten?
Unsere vom Gaertner vor 5(!) jahren gepflanzte Ligusterhecke mickert immer noch, mit gutem Grund: sie wurde nach Abschaelen des Rasen/der Wiese und Graben des Bodens gepflanzt. Dadurch liegt die Beetoberflaeche unterhalb des umgebenden Gelaendes und laeuft (natuerlich, haetten wir Idioten uns denken koennen) nach kraeftigem Regen und fast den ganzen Winter ueber voll Wasser. Und das im Kleiboden....Teilweise haben wir die Pflanzen wieder hochgenommen, die Erde ausgetauscht, die Graeben aufgefuellt und wieder eingepflanzt- das hilft sofort und eindrucksvoll- ist aber eine tierische Arbeit.Leider sind immer noch viele Meter zu behandeln, da kam die Frage auf, ob man die Graeben nicht durch Aufschuetten erhoehen kann. Der Liguster macht Absenker, wo ein Ast unter die Erde kommt, aber geht das auch so massiv? Es waeren teilweise bestimmt 30 cm noetig.
Gruesse
Re:Ligusterhecke- vertraegt sie anschuetten?
hallo namenvetterin!gehn tut das bestimmt und es würde der hecke sicher guttun, weil ja durch das viele stehende/abfließende wasser auch nähstoffe im boden verloren gehen - die würden bei aufschüttung wieder zugeführt.aber du mußt dir halt schon überlegen wo du die viele erde hernimmst bzw. was das an arbeit und kosten verursacht und ob es dir/euch das wert ist.profitíert vielleicht noch ein nachbar von der hecke? dann könnte man ja mal ne kosten-/arbeitsteilung ansprechen?lgcornelia
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Ligusterhecke- vertraegt sie anschuetten?
Hallo, danke fuer die Antwort. Hast Du sowas schon mal probiert?Irgendetwas muss passieren, die schlimmsten Teile sind naemlich eher rueckwaerts gewachsen. Die Alternative waere tatsaechlich: ausgraben, Erde austauschen, neu pflanzen. Mutterboden kaufen wir sowieso lastwagenweise(=5cbm) und "nur" Erdefahren koennte ich wohl noch ab. Die Hecke steht leider nicht auf ner Grenze.
Gruesse
Re:Ligusterhecke- vertraegt sie anschuetten?
wirklich probiert hab ich`s nicht, sondern es mir aufgrund deiner beschreibung vorgestellt und dann durchgedacht, wie ich das machen würde... wenn es auf einer kurzen teilstrecke ja mit erfolg geklappt hat, kann es für den rest der hecke auch nicht falsch sein, denk ich mir...neu pflanzen tät ich erst, wenn`s nach dem auffüllen in 1-2 jahren keine wesentliche verbesserung gegeben hat.zusätzlich würd ich die erdoberfläche gut auflockern, etwas düngen und erst dann den guten mutterboden aufschütten - dann hast du wirklich optimale bedingungen geschaffen und den rest macht mutter natur alleine.lgcornelia