News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

2 Unbekannte Gehölze (Gelesen 3715 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: 2 Unbekannte Gehölze

Rib-2BW » Antwort #15 am:

Ich würde mir eine bessere Nah-aufnahme der Blätter und Knospen vom Gehölz 1 wünschen. Wie ist die Beaderung, Blattunterseite, stielstellung, Blattrand usw? :)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: 2 Unbekannte Gehölze

enaira » Antwort #16 am:

lord hat geschrieben: 11. Mai 2018, 11:12
da würd ich mir auch die zähne ausbeissen, solch kiefernrinde kenne ich nicht an malusblüten


Ich finde die Rinde auf diesem Foto zumindest so auf die Ferne gar nicht so unähnlich...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: 2 Unbekannte Gehölze

troll13 » Antwort #17 am:

Treasure hat geschrieben: 10. Mai 2018, 20:18
Und hier Baum 2: (vielleicht ein Malus?)

Der gesamte Habitus (er blühte jetzt in Gärtringen):

Bild

Und die Blätter:

Bild

Und die Blüten und die Rinde:

Bild


Unter dem Baum fanden sich sehr kleine Früchte, ca. 1 bis 1,5 cm Durchmesser mit mehreren Samenkörnern.


Könnte es sich hier vielleicht um hochstämmig gezogene Mespilus germanica handeln?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: 2 Unbekannte Gehölze

Cryptomeria » Antwort #18 am:

M.E. passt das auch nicht. Möglicherweise werden wir die Früchte doch abwarten müssen, um Gewissheit zu bekommen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: 2 Unbekannte Gehölze

Treasure-Jo » Antwort #19 am:

Zu Mespilus passen weder Blüten noch Blätter
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: 2 Unbekannte Gehölze

Treasure-Jo » Antwort #20 am:

enaira hat geschrieben: 11. Mai 2018, 10:04
Könnte das zweite ein Wildapfel, z.B. Malus hupehensis sein?


Das scheint mir möglich!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: 2 Unbekannte Gehölze

lerchenzorn » Antwort #21 am:

Zu 1: Eine Wildbirnen-Art kann es nicht sein?
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: 2 Unbekannte Gehölze

Rib-2BW » Antwort #22 am:

An Birne, Pappel oder Felsenbirne habe ich als erstes gedacht. Wildbirne (heimische) schließe ich aus. Die Blätter sind recht klein, oft rundlich und der Zickzack-Ast passt nicht ganz. Dazu müsste man Dornen finden können.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: 2 Unbekannte Gehölze

lord waldemoor » Antwort #23 am:

Treasure hat geschrieben: 12. Mai 2018, 21:41
Zu Mespilus passen weder Blüten noch Blätter

und auch nicht die rinde, ich habe einen mehr als 30 jährigen , ausserdem auch nicht die wuchsform
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: 2 Unbekannte Gehölze

Treasure-Jo » Antwort #24 am:

Rib hat geschrieben: 12. Mai 2018, 22:05
An Birne, Pappel oder Felsenbirne habe ich als erstes gedacht. Wildbirne (heimische) schließe ich aus. Die Blätter sind recht klein, oft rundlich und der Zickzack-Ast passt nicht ganz. Dazu müsste man Dornen finden können.


Zu Baum 1: Es gibt Dornen.

Zu Baum 2: Die Pollen der Birnen, die ich kenne sind dunkel, die der Äpfel hell-gelb
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: 2 Unbekannte Gehölze

Dunkleborus » Antwort #25 am:

Das erinnert mich an Pyrus betulifolia.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: 2 Unbekannte Gehölze

Treasure-Jo » Antwort #26 am:

Da passt die Pollenfarbe nicht.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: 2 Unbekannte Gehölze

Rib-2BW » Antwort #27 am:

zu Baum 1: Pyrus Pyraster ist es nach mir nicht, da ab dem einjährigen Holz mehr als nur ein Blatt aus der Knospe kommt. Auch dieser Zickzack-wuchs ist untypisch. Mir fehlt auch das Birnenbraune in der jungen Rinde. Hier der Ast meiner Pyraster.

Kommen noch Detailaufnahmen?
Dateianhänge
tmp_660-20180513_1051011530786751.jpg
Antworten