Text aus dem Hortipendiumhat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Anbau- und Sortenversuche in Deutschland
Bei einem Anbau- und Sortenversuch an der Hochschule Weihenstephan/Triesdor (hier die pdf)f, im bayerischen Freising, im Jahre 2015 wurden 7 Sorten geprüft. Verglichen wurden dabei auch zwei Jungpflanzen Anzuchtverfahren: a) Direktpflanzung bewurzelter Stecklinge, b) Vorkultur der Stecklinge im 9er Topf
Anbaugegebenheiten im Versuch
Doppelreihen im 150 cm Beet, Abstand in der Reihe 35 cm
Versuch mit 4 Wiederholungen
Pro Teilparzelle 8 Pflanzen
Pflanzung in schwarzer Mulchfolie (MaterBi)
Bewässerung mit Kreisregner
Unkrautbekämpfung von Hand und Hackfräse
Pflanzenschutzmaßnahmen waren nicht nötig
Erzielte Markterträge
Der Anbau mit Topfpflanzen ergab beinahe einen doppelten, marktfähigen Ertrag gegenüber der Verwendung von Stecklingspflanzen. Bei Verwendung der Stecklingspflanzen lag er bei den 6 besten Sorten im Bereich von 200-400 g pro Pflanze, bei Verwendung von Topfpflanzen lag er bei den 6 besten Sorten zwischen 600 und 800 g pro Pflanze. Orleans war dabei die Sorte mit dem besten Ertrag. 800 Gramm pro Pflanze mal 3,8 Pflanzen je qm ergibt einen, hochgerechneten Hektarertrag von 300 dt/ha. Alle Sorten mit Ausnahme der Sorte Burgundy brachten einen annehmbaren Ertrag.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Süsskartoffel (Ipomoea batatas) (Gelesen 156901 mal)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
das rot/rote Schätzchen kommt in Schwung :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
ich denke, ich kann in 2 Tagen die ersten Slips schneiden
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
quer getopft scheint gut zu funktionieren. Hier das andere Ende :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
die Blattform ist deutlich geschlitzter, als bei den anderen Süsskartoffeln
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Oh ja Nemi:) Die Blattform :D!
Meine Stecklinge kommen sich, aber irgendwer frisst an den Blättern, finden kann ich nichts.
Stecklinge schneiden werde ich wohl erst wenn ich sie auspflanze....so Ende des Monats denke ich.
LG von July
Meine Stecklinge kommen sich, aber irgendwer frisst an den Blättern, finden kann ich nichts.
Stecklinge schneiden werde ich wohl erst wenn ich sie auspflanze....so Ende des Monats denke ich.
LG von July
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
:)July hat geschrieben: ↑12. Mai 2018, 17:29
............aber irgendwer frisst an den Blättern, finden kann ich nichts. [/quote]das scha doof ::).............. nützt ja nix, da müssen sie nun schneller wachsen, als an ihnen gefressen wird ;D
[quote]Stecklinge schneiden werde ich wohl erst wenn ich sie auspflanze....so Ende des Monats denke ich.
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Sonnenblume99
- Beiträge: 240
- Registriert: 18. Jan 2014, 19:53
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Nemi, was meinst du mit Slips schneiden? Machst du mehrere Pflanzen daraus?
Meine Pflanze sieht zwar gut aus, aber seit dem einpflanzen kann ich noch keine Weiterentwicklung feststellen. Nun, ich werde weiter abwarten und schauen. Doch die Tomaten und Paprikas nebendran machen zeitgleich grosse Wachstumsschübe ...
Meine Pflanze sieht zwar gut aus, aber seit dem einpflanzen kann ich noch keine Weiterentwicklung feststellen. Nun, ich werde weiter abwarten und schauen. Doch die Tomaten und Paprikas nebendran machen zeitgleich grosse Wachstumsschübe ...
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
ja, das ist die übliche Methode - ich habs auch erst in dieser Saison gelernt. :DSonnenblume99 hat geschrieben: ↑12. Mai 2018, 23:45
Nemi, was meinst du mit Slips schneiden? Machst du mehrere Pflanzen daraus?
Diese ersten Sprossen der austreibenden Knolle werden abgetrennt und in einem Zwischenschritt getopft, bewurzelt und diese Jungpflanzen dann Ende Mai (bei uns) ins Freiland gepflanzt. Zum einen bringt es in unserem Klima eine zeitlichen Vorsprung und andererseits sollen die jungen Pflanzen abgeblich (ich werd berichten) besser Knollen ansetzen. Mal sehen ob's stimmt.
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Elro
- Beiträge: 8174
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Meine rot-rote bekommt jetzt auch Triebe und zwar sehr viele :D
Frage: Wann darf ich diese Slips schneiden?
Und was macht man mit dem Rest der Knolle?
Frage: Wann darf ich diese Slips schneiden?
Und was macht man mit dem Rest der Knolle?
Liebe Grüße Elke
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
tja, ich werd's wohl nicht übers Herz bringen sie wegzuwerfen, werd sie wohl aus lauter Neugier auch auspflanzen ;DElro hat geschrieben: ↑13. Mai 2018, 00:32
Meine rot-rote bekommt jetzt auch Triebe und zwar sehr viele :D [/quote] supi!!! :D :D :D Fotos?hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Frage: Wann darf ich diese Slips schneiden?
ich werde es hier bei meiner davon abhängig machen, wann diese Knubbelchen zur Wurzelbildung zu sehen sind (es fängt grade an, man kann es ein wenig auf den Fotos erkennen).
Ich würde meinen, dass dann die Bewurzelung im Topf gut voran kommt - evtl. stelle ich die Slips/Stecklinge noch für 2 Tage ins Wasser, um die Wurzebildung anzuregen bzw. das Anwurzeln zu erleichtern, aber dass werde ich dann entscheiden, wenn ich sie abgeschnitten habe.
Vielleicht mache ich zwei Gruppen von den Stecklingen/Slips:
eine Gruppe kommen gleich in die Erde und werden entspitzt. Das wird die Verdunstungsfläche reduzieren und später die Verzeigung aus den Blattachseln begünstigen.
und eine
2. Gruppe kommt erst für 2 Tage ins Wasser und wird dann unversehrt in die Töpfe gepflanzt.
[quote]Und was macht man mit dem Rest der Knolle?
Wir haben nur dieses eine Leben.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Elro hat geschrieben: ↑13. Mai 2018, 00:32
Meine rot-rote bekommt jetzt auch Triebe und zwar sehr viele :D
meine ist sehr zögerlich, aber es kommen zumindest Knospen. Seit sie zur Hälfte in Erde steht, geht es etwas schneller
Lüneburg, Niedersachsen
- Elro
- Beiträge: 8174
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Meine ist zur Hälfte in einer Aussaat-Perlite-Mischung und steht auf einer Heizmatte unter LED-Beleuchtung.
Bilder sind von heute morgen.
Einmal kurz von der Leuchte weggestellt.
Bilder sind von heute morgen.
Einmal kurz von der Leuchte weggestellt.
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8174
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Und wieder auf der Matte, die LED etwas zur Seite gehalten.
Die Knolle läßt sich nicht mehr aus der Schale heben, das muß an der Wurzelbildung liegen.
Die Knolle läßt sich nicht mehr aus der Schale heben, das muß an der Wurzelbildung liegen.
Liebe Grüße Elke