News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2018 (Gelesen 305300 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2018

Irisfool » Antwort #1170 am:

Hier auch!Batik ist beleidigt und Iris Bonsack die rosarote Variation von Batik hat gestern mein Gärtner der den Rasen verticutiert hat die Blüte temperamentvoll geköpft. 😈😈😈😈😈Kommen aber noch ein paar.😉Ist wirklich nur der Mann fürs Grobe 8) :o ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #1171 am:

Bei `Batik´ habe ich noch nie eine einzige Blüte hier gesehen, kenne sie nur von gräflichen Feldern oder Bildern. Und das ohne Rasen und diesen pflegendes Personal ;). Zweimal falsch, kaputt gegangen, dann Frost... Aber irgendwann :P. Hoffentlich!

TB `Burnt Toffee´ ist da erfreulicher, vor fünf Jahren gepflanzt, war die Richtige und seitdem macht sie eine gute Figur. Sollte jetzt aber auch mal umgepflanzt werden.

Dateianhänge
IMG_3401.JPG
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2018

Irisfool » Antwort #1172 am:

Hier auch, Burnt Toffee ist Klasse.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2018

hymenocallis » Antwort #1173 am:

Irisfool hat geschrieben: 13. Mai 2018, 10:21
Suchbild!!! >:( Kann mir jemand helfen? Schild ist verschwunden und ich bin mir nicht sicher. Also bitte her mit euren Ideen :D :D ;D


Ich kenn von dem Typ nur Alizes und Fabuleux - könnte es eine von denen sein?
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2018

Nova Liz † » Antwort #1174 am:

Auch wenn sie schon gezeigt wurde.Bedtime Story ist dieses Jahr überaus üppig.
Dateianhänge
13.05.2018 14-30-31_0257.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #1175 am:

Krokosmian hat geschrieben: 13. Mai 2018, 09:54
pearl hat geschrieben: 11. Mai 2018, 11:53
Old Black Magic heute. That Old Black Magic. Iris TB 'Old Black Magic' 1996 Schreiner. Ist häufig auch bei Staudengärtnern zu bekommen. Ich habe sie mitgebracht bekommen. Danke dem Spender!


Eine wirklich tolle Sorte, welche gut wächst, eine schöne Form hat und Besucher immer begeistert. Sie hat bei mir persönlich nur den "Nachteil", dass ich zuallererst `Before The Storm´ hatte, welche einen wirklich tiefen Ton hat und im Umkehrschluss für mich das "Schwarz" Anderer, auch von OBM irgendwie "unvollkommen" aussehen lässt. Ja, unfair, ist aber so.

In den letzten zwei Jahren habe ich noch ein paar mehr Sorten gepflanzt, mal schauen ob was dabei ist, was `Before The Storm´ toppt. Leider werden nicht alle blühen.

Eine ist schon offen, reicht aber nicht dran, TB `Paint It Black´.


die ist auch schön! Mir geht es nicht um "wirklich" schwarz. Ich finde alle dunklen Töne attraktiv, wenn sie fast schwarz sind. Blauviolett, Violettblau, Auberginefarben, Weinrot, Rotviolett ... Der Bart muss aber auch dunkel sein und der Spiegel darf nicht viel Weiß haben.

Blackout hat mich im Wiesengarten am 11. Mai umgehauen. Ich konnte gerade vorher noch ein Foto machen.
Dateianhänge
Blackout P5110028.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Bart-Iris 2018

candy47 » Antwort #1176 am:

Eine Media ,
hat jemand eine Idee ?
Dateianhänge
34A0F8D6-9929-40E9-A91B-B7A4D2A6F86E.jpeg
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Bart-Iris 2018

candy47 » Antwort #1177 am:

Noch eine namenlose 🤔
Dateianhänge
922F3580-B099-45BF-9803-08C71B7B68F1.jpeg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #1178 am:

Ruth66 hat geschrieben: 13. Mai 2018, 10:53
... und 'Guatemala'


Ähnlich wie 'Coffee Whisper' sehr schön! Die Umgebung gefällt mir auch sehr gut. Schön das Gras zur Blüte!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2018

hymenocallis » Antwort #1179 am:

Den würde ich trotz gelegentlicher Zickerei nie hergeben: Decory Win - mit Flügeln :D
Die Farbe muß man live gesehen haben, der Dom hat einen rosa Hauch, die Hängeblätter einen fliederlila Schimmer - die Blüte leuchtet 'von innen' und changiert im Sonnenlicht.
Dateianhänge
IMG_6826[1].JPG
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Bart-Iris 2018

candy47 » Antwort #1180 am:

Noch eine Media , die ich nicht identifizieren kann !
Dateianhänge
A9E16D15-B8EC-4460-99A8-89FC390360FD.jpeg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2018

hymenocallis » Antwort #1181 am:

Leider kenne ich keine der fraglichen intermedias :-\

Bei der intermedia hab ich auch mal rätseln müssen - aber dann ist doch ein Stecker aufgetaucht: Irish Lass

(bei Brown Lasso und ein paar anderen hatte ich mich auf die erste Blüte gefreut - heuer wurden aber erstmals auch die mittelhohen angestochen und alle Knospen sind matschig >:()
Dateianhänge
IMG_6779[1].JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #1182 am:

Nova hat geschrieben: 13. Mai 2018, 14:42
Auch wenn sie schon gezeigt wurde.Bedtime Story ist dieses Jahr überaus üppig.


Das Bild sieht wie eine Sibirica-Wiese aus :D!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8163
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2018

Elro » Antwort #1183 am:

hemerocallis hat geschrieben: 13. Mai 2018, 08:15
Der erste - rötliche - Sämling sieht der Confusione sehr ähnlich!

Stimmt, es gibt Ähnlichkeiten. Ich denke mal in dieser Richtung gibt es viele Sorten. Da ich so eine Farb/Musterrichtung noch nicht habe, darf dieser Sämling bleiben.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8163
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2018

Elro » Antwort #1184 am:

pearl hat geschrieben: 13. Mai 2018, 16:03
Blackout hat mich im Wiesengarten am 11. Mai umgehauen.

Gell die ist schön :D
Ich war von dieser Iris schon immer begeistert. Die Farbe ist meiner Meinung so schön durch das blaustichige während die violettschwarzen ganz anderst wirken.
Ich hoffe meine ist noch da, die Wühlmäuse machen in der Ecke gerade heftig Ärger.
Liebe Grüße Elke
Antworten