News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023 (Gelesen 66519 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Irm » Antwort #240 am:

Nova hat geschrieben: 10. Mai 2018, 17:45
So,hier endlich eine Blüte vom P.Mlokosewitchii-Sämling von Irm .Jaja,wir Nordlichter hinken hinterher. ;)



Ursprünglich einer von drei Sämlingen von knorbs ;D nur größergepäppelt von mir. Ein zweiter steht bei Zwerggarten, meiner ist leider im Mlokosewitschihimmel. Dafür habe ich aber wieder eine gelbe mloko, die eigentlich eine rosa P.obovata werden sollte und noch eine von meiner Schwester.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Irm » Antwort #241 am:

knorbs hat geschrieben: 7. Mai 2018, 21:23


ich habe hier eine vergleichsgrafik der hochblätter + sepalen der beiden arten P. officinalis ssp. officinalis + P. intermedia zusammengestellt...vielleicht hilft dir das weiter.


Mir half das auch weiter ;D mir ist nämlich eingefallen, dass Foerster die anbietet. Hab letztes Jahr eine blühende Pflanze stehen lassen und mich danach geärgert. Also dieses Jahr hingefahren und eine abgeschleppt. Wollte ich doch immer schon ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

partisanengärtner » Antwort #242 am:

Dem Link nach ist also meine auch eine P. officinalis officinalis
Dateianhänge
P.officinalis oder 2.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

partisanengärtner » Antwort #243 am:

Mir ist aufgefallen beim Ansehen der Photos das die ganz leicht behaart sind von unten.
Dateianhänge
P.officinalis oder 5.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

partisanengärtner » Antwort #244 am:

Wie ich jetzt sehe habe ich noch zwei davon die aber Wochen früher blühen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

partisanengärtner » Antwort #245 am:

Damit der Vergleich leichter fällt.
Dateianhänge
P.officinalis ssp officinalis 01.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 814
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Sarracenie » Antwort #246 am:

7 Jahre nach Aussaat blüht endlich die erste Paeonia peregrina
Dateianhänge
IMG_2494.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

partisanengärtner » Antwort #247 am:

Die liebe ich auch sehr.
Deine erscheint mir sehr hell kirschrot, liegt das an der Kamera? Auf jeden Fall ein Traum.

Meine von Knorbs als kräftiger Sämling bekommen, hat schon im letzten Jahr zum ersten Mal geblüht. Leider war ich da nicht im Lande. Eine zweite war viel kleiner und wird wohl noch 2 oder drei Jahre brauchen.
Meist haben sie ja das kräftige dunkelrot der gefüllten Bauernpfingstrosen.
Jetzt habe ich das Vergnügen schon eine Woche lang.
Sie ist ziemlich hoch (90 cm) und sehr standfest, was mir außerordentlich gut gefällt. Sie hat ja nur einen Stiel.
Dateianhänge
P.peregrina-Knorbs18.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 814
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Sarracenie » Antwort #248 am:

Hi Axel,

die ist im Sonnenschein so hell. Die Paeonia peregrina hier im Boga Marburg (ein Foto der "Mutterpflanze" vom Frühjahr 2011 vor dem herbstlichen "Samenraub" ;D) sind es auch alle
Dateianhänge
IMG_3782.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

partisanengärtner » Antwort #249 am:

Die sehen ja spektakulär aus gute Fernwirkung. Die von Knorbs ist immer dunkler auch in der Sonne hat sie das etwas düstere Rot.
Auch die hier im Botanischen Garten sind sie etwas düsterer als Deine. Vermutlich gibts da auch noch andere Tönungen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

knorbs » Antwort #250 am:

meine peregrina sind aus samen gezogen, herkunft bulgarien + du hast recht, die haben so ein tiefburgundsamtige farbe. vor allem beim aufblühen. mein fotochip kriegt die farbe auch nicht recht hin.Paeonia peregrina
z6b
sapere aude, incipe
Henki

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Henki » Antwort #251 am:

Hier ist dieses Jahr bei den wilden der Wurm drin. Meine P. emodi ist nach 5 cm Austrieb einfach mal steckengeblieben. Ich habe gar keine richtige Lust, nachzugraben. :P
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Irm » Antwort #252 am:

Hausgeist hat geschrieben: 13. Mai 2018, 21:15
Hier ist dieses Jahr bei den wilden der Wurm drin. Meine P. emodi ist nach 5 cm Austrieb einfach mal steckengeblieben. Ich habe gar keine richtige Lust, nachzugraben. :P


Ich habe gestern meine schöne P.obovata ausgegraben ..... drei kleine Reststücke getopft 95% der Wurzel faul. Halte das aber nicht für einen Pilz- sondern für einen Frostschaden :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Christina » Antwort #253 am:

Die Peregrina hier ist auch so grell rot, fast ein wenig ins orange gehend.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Henki

Re: Paeonia - Wildsorten 2018

Henki » Antwort #254 am:

Irm hat geschrieben: 14. Mai 2018, 17:02
Ich habe gestern meine schöne P.obovata ausgegraben .....


Ach menno... :( Ein schwacher Trost: Die Päonien aus England sind unbeschadet ausgetrieben, da ist auch eine emodi dabei.
Antworten