News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 912268 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1705
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

solosunny » Antwort #615 am:

Hallo ich hab wieder mal zwei Pflänzchen, Standort Kalktrockenrasen etwas geröllig. Das erste erinnert an Hirtentäschel, aber ca. 40cm hoch. Das zweite irgendwie Beinwell?

Danke
Susanne
Dateianhänge
20180513_143724.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #616 am:

Links irgend ein Thlaspi, eventuell T. arvense.

DAs andere vielleicht Echium vulgare?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1705
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

solosunny » Antwort #617 am:

danke
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #618 am:

Wäre Nonea pulla möglich?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #619 am:

Sieht fast noch passender aus.
Vielleicht kannst du einen Bildausschnitt des Blütenstandes machen, Sunny?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19071
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #620 am:

Cynoglossum officinale käme Deiner zweiten schon sehr nahe
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1705
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

solosunny » Antwort #621 am:

Klar Hundszunge, die kenne ich eigentlich
manchmal steht man auf dem Schlauch.

Danke
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Was ist das?

Karin L. » Antwort #622 am:

Kann mir jemand von euch sagen, welche hübsche Pflanze das ist?
Dateianhänge
IMG_1694.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19071
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #623 am:

Eine Rodgersie Art?
podophylla vielleicht?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Was ist das?

Karin L. » Antwort #624 am:

Super, danke - hier werden Sie geholfen ;D
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Was ist das?

Querkopf » Antwort #625 am:

An Gehölz-Spontansämlingen taucht hier so ziemlich das gesamte Waldrandsortiment auf. Normalerweise kenne ich meine Pappenheimer.
Zu diesem Gewächs, das ich gestern gejätet habe, fällt mir aber nichts ein. unbekannter Gehölzsämling1 Das ganze Gebilde ist ca. 1 m lang.

Näher ran an die Blätter: unbekannter Gehölzsämling 2

Habt ihr eine Idee? - Danke schon mal :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35530
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #626 am:

Schlehe?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Was ist das?

Querkopf » Antwort #627 am:

Hat die im Jugendalter so kleine Blättchen und so einen schlabbrigen Wuchs?
(Die Prunüsse, die ich sonst entsorge - vorwiegend Pflaumen -, sind steifer, gerader, und sie haben in der Regel größeres Laub.)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #628 am:

Schlehe war auch meine erste Idee. Die Wuchsform kann variieren und sehr stark von Alter und Standort abhängen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #629 am:

solosunny hat geschrieben: 13. Mai 2018, 18:36
Hallo ich hab wieder mal zwei Pflänzchen, Standort Kalktrockenrasen etwas geröllig. Das erste erinnert an Hirtentäschel, aber ca. 40cm hoch. Das zweite irgendwie Beinwell?

Danke
Susanne


Susanne, vergleiche die linke Pflanze bitte mal mit Lepidium campestre.
Antworten