News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 726779 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
...und noch Polystichum setiferum 'Iveryanum' :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Schön, allesamt! :D Heute beim Jäten stellte ich fest, dass wohl deutlich mehr Farne Winterschäden haben, als bisher angenommen. Insbesondere bei den Dryopteris scheinen mehrere Totalausfälle dabei zu sein. Bei einigen Polystichum treiben nur winzige Nebenköpfe aus, ehemals große Exemplare entrollen nur einzelne Wedel. Das hatte ich so noch nie.
Im Gegensatz dazu habe ich manchmal den Eindruck, dass sich manche Pflanzen für die Rettung vom Ramschtisch erkenntlich zeigen:
Im Gegensatz dazu habe ich manchmal den Eindruck, dass sich manche Pflanzen für die Rettung vom Ramschtisch erkenntlich zeigen:
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ich hatte es vor allem so gar nicht erwartet, dass mir Farne wegsterben. Zumal ich ja sehr "gewöhnliche" Farne im Garten habe. Aber der Spätwinter hat hier einiges sehr leiden lassen, wie ich es auch nicht erwartet hätte in diesem Ausmass.
Zwei Dryopteris sind deutlich kleiner als sonst, drei letztes Jahr gepflanzte (Rotschleierfarn 2x und D. lepidopoda) werden nicht mehr kommen.
Auf der Nordseite hat Luzula Wintergold gewaltig gelitten, da war ich erstaunt, dass es den Polystichum dort nichts ausgemacht hat. Ein Polystichum ist weg, aber ich vermute, dass war nicht nur der Winter.
Man freut sich umso mehr an denen die wieder austreiben.
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
ah, irgendwie doch gut zu wissen, dass man nicht alleine ist: geteiltes leid ist halbes leid, heißt es ja. :)
trotzdem bitter und unnötig, das...
trotzdem bitter und unnötig, das...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Bei mir hat es anscheinend zwei Polystichum setiferum 'Congestum' getroffen... der eine hat nur drei Wedel gebildet und macht vorerst nichts mehr und der zweite ist gar nicht ausgetrieben, hat aber noch lebendige alte Wedel, ich dachte erst an Dickmaulrüssler aber bei dem einen hab ich nichts gefunden, als ich ihn probeweise umgepflanzt habe.
Ich hoffe es bilden sich noch Nebenkronen... ::)
Ich hoffe es bilden sich noch Nebenkronen... ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Hier bin ich eigentlich überrascht, wie gut die Farne die beiden letzten Winter überstanden haben. Einzig ein Blechnum spicant hat bis jetzt noch nicht getrieben. Wenn man tief unter das alte Laub geht, scheint es, dass da noch was kommen könnte. Aber zu sehr "popeln" will ich nicht :-X
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Bei mir sind anscheinend nur Farne geschädigt, die im Windchill standen... blöde Baulücke. ::) :P
Mit Blechnum spicante hab ich leider so gar keine Erfahrungen. :-\
Mit Blechnum spicante hab ich leider so gar keine Erfahrungen. :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Athyrium 'Ocean's Fury' macht sich langsam, gefällt mir gut. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Davon ist meiner noch ein ganzes Stück entfernt. Ich bin aber schon recht dankbar, dass die Athyrium dieses Jahr mangels Spätfrösten ungestört austreiben konnten.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Meiner müsste jetzt im dritten Jahr sein, dauert wohl nicht so lange. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Athyrium otophorum var. okanum Treibt hier auch verhalten aus, aber zumindest lebt er noch, für die Farne war die letzte Kaltphase schlecht. :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Asplenium scolopendrium 'Sagittato-projectum Sclater'. Eine tolle Pflanze. Das ich den mal erhalten habe, darüber freue ich mich sehr. :D
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Hier hatte ich schon die Hand ausgestreckt zum jäten. Im letzten Moment fielen mir die Troddeln auf. Ist wohl ein Nachwuchs von Athyrium f.-f. grandiceps - jedenfalls steht das Teil 1 m daneben. Wer weiß, was ich alles schon gezupft habe, aber ich kann unmöglich alles stehen lassen. :-\
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ja, eine sehr schöne Sorte, toller Austrieb und schon so groß... meiner ist noch klein aber wächst. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.