News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wein Beschneiden & Früchte ausbrechen bei Pflaume (Gelesen 1553 mal)
Moderator: cydorian
Wein Beschneiden & Früchte ausbrechen bei Pflaume
Hallo zusammen,
ich habe im Garten eine Weinrebe und eine Trailblazer Pflaume, bei denen ich mich frage, ob Handlungsbedarf besteht.
https://imgur.com/a/aDBiibd
Die Rebe habe ich an der dafür vorgesehenen Stange entlang geleitet und sie treibt dieses Jahr wunderbar aus und hängt auch komplett voll mit Fruchtansätzen. Was ist hier nun der nächste Schritt? Erst mal alles wachsen lassen oder jetzt (bald) schon Eingriffe vornehmen?
Meine Trailblazer kann sich vor Früchten nicht retten und manche Äste hängen trotz der noch kleinen Früchte schon gut nach unten. Sollte ich hier Früchte ausbrechen, um ein Abbrechen der Äste zu verhindern? Wenn ja, wann und wie viele?
Danke im Voraus :)
ich habe im Garten eine Weinrebe und eine Trailblazer Pflaume, bei denen ich mich frage, ob Handlungsbedarf besteht.
https://imgur.com/a/aDBiibd
Die Rebe habe ich an der dafür vorgesehenen Stange entlang geleitet und sie treibt dieses Jahr wunderbar aus und hängt auch komplett voll mit Fruchtansätzen. Was ist hier nun der nächste Schritt? Erst mal alles wachsen lassen oder jetzt (bald) schon Eingriffe vornehmen?
Meine Trailblazer kann sich vor Früchten nicht retten und manche Äste hängen trotz der noch kleinen Früchte schon gut nach unten. Sollte ich hier Früchte ausbrechen, um ein Abbrechen der Äste zu verhindern? Wenn ja, wann und wie viele?
Danke im Voraus :)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Wein Beschneiden & Früchte ausbrechen bei Pflaume
der Baum ist noch jung, aber ich denke, der wird von allein noch einen Teil der Früchte verlieren. Ich würde da jetzt nicht bei gehen. Bin immer der Meinung, das sich das meiste von allein regelt, was den Fruchtbehang angeht
Und beim Wein kenn ich mich nicht aus. Für mich sieht das klasse aus und ich würd auch das so lassen.
aber das ist nur eine Bauchgefühlmeinung ;D
Und beim Wein kenn ich mich nicht aus. Für mich sieht das klasse aus und ich würd auch das so lassen.
aber das ist nur eine Bauchgefühlmeinung ;D
Re: Wein Beschneiden & Früchte ausbrechen bei Pflaume
Okay, habe ihn jetzt erst mal in Ruhe gelassen. Die Zweige beugen sich halt schon ganz ordentlich durch und die Früchte sind noch lange nicht reif. Bisher hat er noch nichts selbst abgeworfen. :-\
Jemand der sich mit Wein auskennt noch ne Meinung?
Jemand der sich mit Wein auskennt noch ne Meinung?
Re: Wein Beschneiden & Früchte ausbrechen bei Pflaume
Hallo,
ich lese alle Jahre wieder die Tipps hier:
https://www.fassadengruen.de/weinreben-uebersicht.htm
oder im "Obstbaumschnitt in Bildern".
Demnach werden Ranken ohne Blüten im April/Mai ausgebrochen (ein Trieb pro Zapfen muss verbleiben).
Ca. 14 Tage nach der Blüte (im Juni) kann entspitzt werden (3-6 Blätter über der Traube), außer in den ersten drei Jahren.
Viele Grüße,
Bettina
ich lese alle Jahre wieder die Tipps hier:
https://www.fassadengruen.de/weinreben-uebersicht.htm
oder im "Obstbaumschnitt in Bildern".
Demnach werden Ranken ohne Blüten im April/Mai ausgebrochen (ein Trieb pro Zapfen muss verbleiben).
Ca. 14 Tage nach der Blüte (im Juni) kann entspitzt werden (3-6 Blätter über der Traube), außer in den ersten drei Jahren.
Viele Grüße,
Bettina
Neues Jahr, neues Glück!
Re: Wein Beschneiden & Früchte ausbrechen bei Pflaume
Elrond hat geschrieben: ↑10. Mai 2018, 23:23
Hallo zusammen,
ich habe im Garten eine Weinrebe und eine Trailblazer Pflaume, bei denen ich mich frage, ob Handlungsbedarf besteht.
https://imgur.com/a/aDBiibd
Die Rebe habe ich an der dafür vorgesehenen Stange entlang geleitet und sie treibt dieses Jahr wunderbar aus und hängt auch komplett voll mit Fruchtansätzen. Was ist hier nun der nächste Schritt? Erst mal alles wachsen lassen oder jetzt (bald) schon Eingriffe vornehmen?
Danke im Voraus :)
Du schreibst bei der Rebe von Fruchtansätzen, hat sie schon geblüht? Hier brauchen die Blüten noch.
Wenn man ausdünnt, dann wenn die Trauben noch klein sind. Wenn eine Rebe viele Trauben hat, verteilen sich die Inhaltstoffe auf viele Früchte, d.h. die Oexlewerte sind niedriger. Beim Weinkeltern ist das schon relevant, wieviel Zucker die Trauben haben, aber bei Trauben zum Essen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Wein Beschneiden & Früchte ausbrechen bei Pflaume
Auch wenn es sich bei dir vermutlich um Tafeltrauben handelt und ich mich bei Weintrauben bedeutend besser auskenne, möchte ich doch versuchen zu helfen.
Vor allem junge Reben sollte man tunlichst nicht zu früh überlasten. Es kann oft Jahre dauern bis sie sich davon wieder erholen, wenn überhaupt.
Auf dem Foto ist es nicht ganz genau zu sehen, aber ist der gesamte waagrechte Trieb letztes Jahr gewachsen? Bzw. wie alt ist die Rebe? Welche Sorte, welche Unterlage?
Ohne obige Infos ist es schwer weiterzuhelfen. Nur vom Foto aus, hätte ich beim Winterschnitt höchstens ein Drittel des waagrechten Triebes stehen lassen. So ist die Gefahr der Überlastung viel zu groß. Deine junge Rebe dürfte keine Chance haben so viele Triebe/Trauben vernünftig zu versorgen.
Vor allem junge Reben sollte man tunlichst nicht zu früh überlasten. Es kann oft Jahre dauern bis sie sich davon wieder erholen, wenn überhaupt.
Auf dem Foto ist es nicht ganz genau zu sehen, aber ist der gesamte waagrechte Trieb letztes Jahr gewachsen? Bzw. wie alt ist die Rebe? Welche Sorte, welche Unterlage?
Ohne obige Infos ist es schwer weiterzuhelfen. Nur vom Foto aus, hätte ich beim Winterschnitt höchstens ein Drittel des waagrechten Triebes stehen lassen. So ist die Gefahr der Überlastung viel zu groß. Deine junge Rebe dürfte keine Chance haben so viele Triebe/Trauben vernünftig zu versorgen.
Re: Wein Beschneiden & Früchte ausbrechen bei Pflaume
Wichtig ist auch zu wissen, wo die Rebe wächst.
Hast du die Rebe im Winter geschnitten?
Hast du die Rebe im Winter geschnitten?
Grün ist die Hoffnung
Re: Wein Beschneiden & Früchte ausbrechen bei Pflaume
Tafeltrauben sind oft sehr viel fruchtbarer als Keltertrauben (sortenabhängig), d.h. es bilden sich sehr viel mehr Gescheine, woraus dann die Trauben entstehen.
Bei solchen sehr fruchtbaren Sorten muss man den Ertrag begrenzen, d.h. die Anzahl der Trauben reduzieren, je nach Sorte um bis zu 50 ... 75 %. Das tut einem innerlich weh, aber es muss sein, sonst:
- viele kleine Trauben mit kleinen Beeren
- fader Geschmack
- einige Wochen spätere Reife
Regel:
- pro Fruchtrute nur eine Traube stehen lassen (oft werden aber 2 ... 3 Trauben pro Fruchtrute gebildet)
- Jungreben: Hier wurde schon die Gefahr der Überlastung mit jahrelangen Spätfolgen erwähnt. Hier sollten nur an jeder 2. bis 3. Fruchtrute eine Traube gelassen werden, im ersten tragenden Jahr insgesamtnur 1 bis 2 Trauben pro Rebe, später schrittweise jedes Jahr etwas mehr dran lassen bis max. 1 Traube pro Fruchtrute bei einer erwachsenen Rebe.
Es gibt auch bei Tafeltrauben Sorten, die nicht so fruchtbar sind und pro Rebe nur wenige Trauben bilden. Bei denen ist eine Ertragsregulierung nicht erforderlich, aber viele der moderneren Sorten haben eine sehr große Fruchtbarkeit, z.B. Frumoase Albe, Kodrianka, Arkadia, Aladdin, Tigin ... , wobei die ersten beiden Sorten bei vielen schon durch bessere ersetzt wurden, aber besser als die veralteten Reben aus den Gartenmärkten sind sie allemal.
Bei solchen sehr fruchtbaren Sorten muss man den Ertrag begrenzen, d.h. die Anzahl der Trauben reduzieren, je nach Sorte um bis zu 50 ... 75 %. Das tut einem innerlich weh, aber es muss sein, sonst:
- viele kleine Trauben mit kleinen Beeren
- fader Geschmack
- einige Wochen spätere Reife
Regel:
- pro Fruchtrute nur eine Traube stehen lassen (oft werden aber 2 ... 3 Trauben pro Fruchtrute gebildet)
- Jungreben: Hier wurde schon die Gefahr der Überlastung mit jahrelangen Spätfolgen erwähnt. Hier sollten nur an jeder 2. bis 3. Fruchtrute eine Traube gelassen werden, im ersten tragenden Jahr insgesamtnur 1 bis 2 Trauben pro Rebe, später schrittweise jedes Jahr etwas mehr dran lassen bis max. 1 Traube pro Fruchtrute bei einer erwachsenen Rebe.
Es gibt auch bei Tafeltrauben Sorten, die nicht so fruchtbar sind und pro Rebe nur wenige Trauben bilden. Bei denen ist eine Ertragsregulierung nicht erforderlich, aber viele der moderneren Sorten haben eine sehr große Fruchtbarkeit, z.B. Frumoase Albe, Kodrianka, Arkadia, Aladdin, Tigin ... , wobei die ersten beiden Sorten bei vielen schon durch bessere ersetzt wurden, aber besser als die veralteten Reben aus den Gartenmärkten sind sie allemal.
Re: Wein Beschneiden & Früchte ausbrechen bei Pflaume
Besten Dank für die zahlreichen tollen Antworten :)
Zur Klarstellung:
Bei der abgebildeten Pflanze handelt es sich um folgende: https://www.lubera.com/de/shop/schlaraffentraube-grosso-arkadia_produkt-1500316.html
Außerdem habe ich mir noch eine weitere Sorte für den gleichen Einsatz bestellt: https://www.lubera.com/de/shop/schlaraffentraube-blue-dream-kernlos_produkt-1128627.html
Die Grosso Arkadia ist nun im dritten Jahr. Im ersten ist sie bloß 50cm gewachsen und hatte 3 Fruchtansätze, von denen ich 2 entfernt habe. Im zweiten Jahr ist der komplette Rest des langen Triebes gewachsen obwohl im April alles (samt der Fruchtansätze) abgefroren ist.
Der Standort ist in Tauberfranken. Geschnitten wurde bisher eigentlich gar nicht.
Wie viele Trauben sollte ich denn in diesem Fall hängen lassen?
Zur Klarstellung:
Bei der abgebildeten Pflanze handelt es sich um folgende: https://www.lubera.com/de/shop/schlaraffentraube-grosso-arkadia_produkt-1500316.html
Außerdem habe ich mir noch eine weitere Sorte für den gleichen Einsatz bestellt: https://www.lubera.com/de/shop/schlaraffentraube-blue-dream-kernlos_produkt-1128627.html
Die Grosso Arkadia ist nun im dritten Jahr. Im ersten ist sie bloß 50cm gewachsen und hatte 3 Fruchtansätze, von denen ich 2 entfernt habe. Im zweiten Jahr ist der komplette Rest des langen Triebes gewachsen obwohl im April alles (samt der Fruchtansätze) abgefroren ist.
Der Standort ist in Tauberfranken. Geschnitten wurde bisher eigentlich gar nicht.
Wie viele Trauben sollte ich denn in diesem Fall hängen lassen?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12190
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Wein Beschneiden & Früchte ausbrechen bei Pflaume
Das gehört nach hier: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,29995.0.html
Ich würde an den stärksten Trieben je ein Geschein dranlassen.
Ich würde an den stärksten Trieben je ein Geschein dranlassen.
Re: Wein Beschneiden & Früchte ausbrechen bei Pflaume
Da hast du wohl recht! Kannst du denn den ganzen Faden hier in das genannte Thema einfügen?