News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arbeiten im Gemüsebeet 2018 (Gelesen 51878 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Ich habe inzwischen nochmal Zwiebeln zwischen Tomaten gesteckt und eine Reihe Knoblauch... und ich müsste dringend jäten und Erbsrankhilfe basteln und Grünkohl pikieren....
Das Einzige, was noch fehlt, sind die Stangenbohnen....
Das Einzige, was noch fehlt, sind die Stangenbohnen....
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
:'( Meine Zucchini und Gurkensetzlinge haben in den letzten Tagen im GH den echten Mehltau (weisse Punkte Blattoberseite) bekommen. Kann ich sie retten und wie oder soll ich sie schmeissen?
Bei den schon ausgepflanzten ist nichts.
Bei den schon ausgepflanzten ist nichts.
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Gegen echten Mehltau eine Tablette Bullrich Salz in einem halben Liter Wasser auflösen. Eine Messerspitze Schmierseife verbessert die Wirkung, kann aber evtl zu Blattschäden führen. Belanglos, wenn die Blätter schon voller Mehltaurasen sind, dann sollte man das mehr an Wirkung mitnehmen.
Ansonsten Lüftung optimieren, Tau nachts vermeiden.
Habe heute mal den Finger in den Boden gesteckt. Kühl ists da unten. Kein Wunder das Physalis an den unteren Blättern lila werden und die Paprika und Chili gelb.
Nun gabs eine Dusche mit vergorenem Hühnermist. Die kann nun über Nacht langsam ins Blatt einziehen.
Die Bohnenkeimlinge sehen auch nicht Bombe aus, denen hat das feuchtkühle auch etwas mit auf die Mütze gegeben.
Ansonsten Lüftung optimieren, Tau nachts vermeiden.
Habe heute mal den Finger in den Boden gesteckt. Kühl ists da unten. Kein Wunder das Physalis an den unteren Blättern lila werden und die Paprika und Chili gelb.
Nun gabs eine Dusche mit vergorenem Hühnermist. Die kann nun über Nacht langsam ins Blatt einziehen.
Die Bohnenkeimlinge sehen auch nicht Bombe aus, denen hat das feuchtkühle auch etwas mit auf die Mütze gegeben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Danke thuja Thujon.
:-\Bullrichsalz kenne ich nicht. Es sind auch nur noch 3 Töpfchen Zucchini und 4 Gurken welche weiter gegeben wollte.
Sie stehen jetzt einfach mal draussen.
:-\Bullrichsalz kenne ich nicht. Es sind auch nur noch 3 Töpfchen Zucchini und 4 Gurken welche weiter gegeben wollte.
Sie stehen jetzt einfach mal draussen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Wenn ordentlich Regen drüberzieht kann Mehltau auch abgewaschen werden.
Bullrichsalz nimmt man bei Sodbrennen. Natriumhydrogencarbonat. Gibts im Drogeriemarkt.
Backpulver ist ungeeignet, weil es durch den Säurezusatz nicht die hohen pH-Werte um 12 erreicht.
Bullrichsalz nimmt man bei Sodbrennen. Natriumhydrogencarbonat. Gibts im Drogeriemarkt.
Backpulver ist ungeeignet, weil es durch den Säurezusatz nicht die hohen pH-Werte um 12 erreicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Ich habe gestern das Beet für die Zucchinipflanzen fertig gemacht und 4 Stück eingesetzt. Eine dreiviertel Stunde danach hat es dann angefangen zu hageln. >:( Aber sie scheinen es gut überlebt zu haben.
Außerdem mussten wir das Wasser in unserem Weidefass ablassen, da irgendwas den Hahn verklemmt hat. Da ist ein Stück Ast ins Fass und dann in den Ablauf geraten. Naja, jedenfalls ist jetzt das Fass wieder sauber und der derzeitige Regen füllt es wieder.
Außerdem mussten wir das Wasser in unserem Weidefass ablassen, da irgendwas den Hahn verklemmt hat. Da ist ein Stück Ast ins Fass und dann in den Ablauf geraten. Naja, jedenfalls ist jetzt das Fass wieder sauber und der derzeitige Regen füllt es wieder.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Ich traue mich nicht mehr Gemüsepflanzen rauszupflanzen......alles wird von den Wildkaninchen angenagt.....wie schütze ich bloß die jungen Sonnenblumen, die Bohnen etc.??
Diese Mistviecher, in die Falle wollen sie auch nciht gehen, dabei gibst da leckeres Brot......
So habe ich gestern Abend viele Jungpflanzen mit Hornspänen betreut....in der Hoffnung sie mögen den Geruch nciht....so wie die Wildhasen....
LG von July
Diese Mistviecher, in die Falle wollen sie auch nciht gehen, dabei gibst da leckeres Brot......
So habe ich gestern Abend viele Jungpflanzen mit Hornspänen betreut....in der Hoffnung sie mögen den Geruch nciht....so wie die Wildhasen....
LG von July
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Oh nein, das ist echt ärgerlich. Du kannst ja auch schlecht deinen ganzen Acker einzäunen. Das ist ja mega viel Arbeit. Und jede Pflanze einzeln schützen ist natürlich auch sehr umständlich.
Dafür buddeln mir Nachbarskatzen ständig im Beet rum und hinterlassen ihre Geschäfte. Es ist manchmal auch schier zum verzweifeln.... >:(
Dafür buddeln mir Nachbarskatzen ständig im Beet rum und hinterlassen ihre Geschäfte. Es ist manchmal auch schier zum verzweifeln.... >:(
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
....ja Katzen können auch Schaden anrichten......bei uns laufen auch Katzen rum nachts, aber die fangen hoffentlich auch Mäuse und kleine Wildkaninchen!
Die Kaninchen buddeln auch Pflanzen aus und makieren da ihr Revier. Momentan ist der Acker so trocken, das ist für die Viecher die beste Spielwiese ::)....denken sie.......
LG von July
Die Kaninchen buddeln auch Pflanzen aus und makieren da ihr Revier. Momentan ist der Acker so trocken, das ist für die Viecher die beste Spielwiese ::)....denken sie.......
LG von July
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Ich habe heute früh die Kartoffeln angehäufelt und Sämlinge von Gewürztagetes getopft.
Ich müsste dringend jäten und schaffe es erst nach Pfingsten - das wird schlimm....
@ Juliy, der Aufwand ist zwar groß - aber wenn die ganze Arbeit in Gefahr ist, dann muss wohl doch ein Zaun rum. Das ging den Menschen doch zu allen Zeiten schon so. Blöd aber unvermeidlich....
Ich müsste dringend jäten und schaffe es erst nach Pfingsten - das wird schlimm....
@ Juliy, der Aufwand ist zwar groß - aber wenn die ganze Arbeit in Gefahr ist, dann muss wohl doch ein Zaun rum. Das ging den Menschen doch zu allen Zeiten schon so. Blöd aber unvermeidlich....
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Wenn ich am WE nach Pfingsten wieder oben bin, darf ich bestimmt auch fleißig jäten - neben "Rasen" mähen, gießen, pflanzen... :-X
@gänselieschen,
Gewürztagetes getopft ? :)
Hab auch im ersten Moment gedacht, einfach schnell ne Rolle Kaninchendraht ausgerollt, bleibt man flexibel, aber die graben sich ja durch.
http://phlora.de/was-hilft-gegen-wildkaninchen/
http://www.deutschlandfunk.de/was-hilft-gegen-wildkaninchen-jagen-vergiften-oder.697.de.html?dram:article_id=283055
@Juli,
Vielleicht solltest Du dir doch 1-2 Frettchen anschaffen.
Dann bekommst Du gleich die passende Beilage zu den Bohnen. ;D
Aber wahrscheinlich sagt das Jagdrecht was anderes...
@gänselieschen,
Gewürztagetes getopft ? :)
Hab auch im ersten Moment gedacht, einfach schnell ne Rolle Kaninchendraht ausgerollt, bleibt man flexibel, aber die graben sich ja durch.
http://phlora.de/was-hilft-gegen-wildkaninchen/
http://www.deutschlandfunk.de/was-hilft-gegen-wildkaninchen-jagen-vergiften-oder.697.de.html?dram:article_id=283055
@Juli,
Vielleicht solltest Du dir doch 1-2 Frettchen anschaffen.
Dann bekommst Du gleich die passende Beilage zu den Bohnen. ;D
Aber wahrscheinlich sagt das Jagdrecht was anderes...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Ja getopft - aus den Kartoffelbeeten in kleine Töpfchen - da kommen sie natürlich wieder raus. Zum Treffen bei Schneckenfreundin kann ich jedenfalls welche mitbringen. Das waren Monster im letzten Jahr - aber so ein Duft.... ich freue mich, dass sie sich versamt haben.... die sehen auch erstmal ganz harmlos aus ;D
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Ich war heute Nachmittag mit meinem Lieblingstaki im Gemüsegarten um nach dem Rechten zu schauen. Habe viele Nacktschnecken aus den Salatköpfen gesammelt >:( und Schneckenfutter um Kürbis- und Zucchinipflänzchen verstreut.
Ich habe wohl zuviel Tomatillos ausgesät - ein paar Pflanzen kriege ich einfach nicht unter ::).
Ich habe wohl zuviel Tomatillos ausgesät - ein paar Pflanzen kriege ich einfach nicht unter ::).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
....wenn du zu Schneckenfreundin kämst....
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
AndreasNB:)
Danke für die Links:)! Da steht ja auch Hornmehl als Vergrämungsmittel.....habe jetzt einen Teil mit Hornspänen bestreut. Die Bohnen müssen gepflanzt werden, da muss viel drauf......
Meine Strohlumen haben sie ALLE weggefressen, die schmecken denen wohl besonders......
Eine Sonnenblume hatte ich eingezäunt, da sind sie doch ran, von unten...
Frettchen wären das A und O......
Kaninchenbraten ist auch nicht schlecht ;D....bin ich mit großgefuttert worden und habe zig Wildkaninchen aubgefellt und ausgenommen.....
Wieder keines in der Falle, obwohl wir schon mal Glück hatten.....
Nur die ganz jungen sind weg.....und das ist schon mal gut (Nachzucht wirds ja bald wieder geben...), da dankt man Greifvögel, Fuchs, Katzen, Marder.....:)
Meine Ecliptapflanzen sind auch abrasiert, ebenso viele Erbsen:(
Ein Zaun wäre viel zu aufwendig, da meine Fläche groß ist......
LG von July
Danke für die Links:)! Da steht ja auch Hornmehl als Vergrämungsmittel.....habe jetzt einen Teil mit Hornspänen bestreut. Die Bohnen müssen gepflanzt werden, da muss viel drauf......
Meine Strohlumen haben sie ALLE weggefressen, die schmecken denen wohl besonders......
Eine Sonnenblume hatte ich eingezäunt, da sind sie doch ran, von unten...
Frettchen wären das A und O......
Kaninchenbraten ist auch nicht schlecht ;D....bin ich mit großgefuttert worden und habe zig Wildkaninchen aubgefellt und ausgenommen.....
Wieder keines in der Falle, obwohl wir schon mal Glück hatten.....
Nur die ganz jungen sind weg.....und das ist schon mal gut (Nachzucht wirds ja bald wieder geben...), da dankt man Greifvögel, Fuchs, Katzen, Marder.....:)
Meine Ecliptapflanzen sind auch abrasiert, ebenso viele Erbsen:(
Ein Zaun wäre viel zu aufwendig, da meine Fläche groß ist......
LG von July