News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kletter- oder Schlingrosen für Garten-Pavillon (Gelesen 2503 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Josef866
Beiträge: 2
Registriert: 13. Mai 2018, 19:42

Kletter- oder Schlingrosen für Garten-Pavillon

Josef866 »

Hallo zusammen,

wir möchten gerne unser Garten-Pavillon mit Rosen zuwachsen lassen und suchen dafür geeignete Kletter- oder Ramblerrosen. Neben dem Pavillon ist auf halbem Umfang ein Beet mit roten Bodendeckerrosen, in die man die Rambler mit einpflanzen könnte. Wir würden gerne 3 Rosenstöcke einpflanzen und diese dann über die Pavillon-Stützen nach oben wachsen lassen. Man könnte zur Rankhilfe auch noch Fäden oder Drähte zwischen den Pfosten spannen.

Welche Rosensorten könntet ihr uns empfehlen? Wir sind eher Einsteiger bei Kletterrosen, daher sollten es "pflegeleichte" Rosen sein, eventuell mehrfachblühend. Als Farbe wäre wohl rot sehr schön, eventuell könnte eine Sorte ja eine andere dazu passende Farbe sein. Es muss ja auch nicht nur eine Rosensorte sein, wir können auch kombinieren. Auf jeden Fall sollten sie hoch genug wachsen, so dass sie über das Pavillondach auf die andere Seite hinauswachsen.

Schon jetzt mal Danke für eure Unterstützung.

Im Anhang ein Photo von dem Pavillon.

Gruss
Josef
Dateianhänge
Garten-Pavillon.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kletter- oder Schlingrosen für Garten-Pavillon

enaira » Antwort #1 am:

Wir haben einen ähnlichen Pavillon, bepflanzt mit 'Ghislaine de Féligonde', 'Narrow Water' und 'Climbing Alberich'.
Außerdem wächst Clematis 'Romantika' dort sehr üppig.
Dateianhänge
Pavillon.17-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kletter- oder Schlingrosen für Garten-Pavillon

enaira » Antwort #2 am:

GdF ist am ältesten und wächst am üppigsten.
So sah das letztes Jahr aus...
Dateianhänge
Pavillon.17-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
hymenocallis

Re: Kletter- oder Schlingrosen für Garten-Pavillon

hymenocallis » Antwort #3 am:

Bei der Kletterrosen wahl ist die Trieblänge entscheidend - wie viele Meter soll eine Rose schaffen, bitte abmessen! Dann kann man zumindest von der Dimension her passende Rosen empfehlen.

Die meisten Rambler werden für den Pavillion ohnehin viel zu wüchsig sein, wenn drei raufwachsen sollen, sind Miniatur-Rambler oder weichtriebige Kletterrosen (möglichst stachelarm, wenn ihr drunter sitzen wollt), eher anzuraten.

Rosen sind Spreizklimmer und klettern nicht aktiv - man muß sie aufleiten und fixieren, was an den runden Stehern wohl kaum zu bewerkstelligen ist. Weder Fäden noch Drähte sind stabil genug, um daran Rosen aufzuleiten - da wirst Du Dir etwas anderes überlegen müssen.

Wo steht die Sonne in Relation zum gedachten Pflanzplatz - wie sollen die Bodendeckerrosen belichtet werden, wenn der Pavillion dicht zugewachsen ist?

Ein paar prinzipiell für kleine Pavillions geeignete Rosen kann ich schon empfehlen (wenn das technische Problem des Aufleitens gelöst wird) - ob sie gesund bleiben, hat auch mit den Bedingungen vor Ort zu tun (die Kiesabdeckung rund um die Bodendeckerrosen halte ich für problematisch, Rosen lieben offenen Boden). Man müßte das also ausprobieren. Wie kalt ist es bei Dir im Winter (Winterschutz), wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit im Sommer (Sternrußtau), wieviel Pflegeaufwand könnt/wollt ihr leisten?

Klassische Kletterrosen sind meist zu steiftriebig, um sie rund über diese Kuppel drapieren zu können - sie brechen eher oder stehen dann noch weit über die Kuppelform nach oben ab - besser geeignet sind Rosen, die sich auch auf Rosenbögen aufleiten lassen.

Hier also ein paar Empfehlungen: alle Wasserfall-Rosen (z. B. Yosemite Falls, Niagara Falls, Angel Falls, Utigord Falls, etc. ), Warner-Miniatur-Rambler wie Little Rambler, Open Arms, Warm Welcome, dann die kleinen remontierenden Rambler von Austin wie Snow Goose, Malvern Hill, The Lady of The Lake, The Albrighton Rambler und dann noch ein paar fast stachellose weichtriebige Kletterrosen von Austin (eigentlich alle Leander-Hybriden, die groß genug werden), James Galway, Golden Celebration, Leander etc.

Es werden sicher noch andere Empfehlungen kommen - mit Sicherheit Ghislaine de Feligonde (die hat offenbar jeder und sie scheint jeden Geschmack zu treffen - meinen nicht), aber auch einige Sorten von deutschen Züchtern - Ausprobieren wird Dir also nicht erspart bleiben. :-\

PS: Na wer sagt's denn - während ich geschrieben hab, hat sich schon ein Fan stark gemacht für die Allerweltsrose
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kletter- oder Schlingrosen für Garten-Pavillon

enaira » Antwort #4 am:

Es hängt auch ein bisschen davon ab, wie stark der Pavillon zuwachsen soll.
Bei uns kommt die Sonne von links, da ersetzt 'Ghislaine' die teure Markise (oder wie heißt das in diesem Fall?), die man zu dem Pavillon kaufen konnte. Die hätte nur am Mittag etwas gebracht. Wir haben die Rose so geleitet, dass man auch bei tieferem Sonnenstand Schatten im Pavillon hat.
Aber ich muss zugeben, dass ich auf der Seite jedes Jahr kräftig schneiden muss... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kletter- oder Schlingrosen für Garten-Pavillon

Hero49 » Antwort #5 am:

Welche Farbe haben die Bodendecker-Rosen?
Die Kletterrosen sollten sicherlich dazu passen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Josef866
Beiträge: 2
Registriert: 13. Mai 2018, 19:42

Re: Kletter- oder Schlingrosen für Garten-Pavillon

Josef866 » Antwort #6 am:

... die Bodendeckerrosen sind rot
Antworten