Ihr Lieben, ich danke euch für die vielen tollen Vorschläge (es gibt einfach zu viele schöne Rosen). Ich habe jetzt eine absolute Bauchentscheidung getroffen und Yolande bestellt, nachdem sie zweimal empfohlen wurde.
Dann hat mein Mann sich noch Danae gewünscht, und schon wieder ist es eine Rose mehr geworden... 8)
Eine Gallica 'Louis van Tyll', die bei mir bisher keine Ausläufer macht, aber bestimmt schon auf eigenen Wurzeln steht ich sie schon jahrelang habe. Wer ziemlich gefüllt mag... Sie wird auch recht hoch wenn man sie lässt. Da sie bei mir relativ weit hinten im Beet steht begrenze ich ihren Wuchs bei ca 150 cm.
Heute endlich die heißersehnte Lieferung -- und wieder keine Yolande dabei. Das ist nun schon das zweite Mal, dass ich sie bestellt und nicht geliefert bekommen habe. Nun frage ich mich, soll ich einen weiteren Versuch starten und sie woanders bestellen?
Oder nehme ich das als Wink des Schicksals, das mir sagen will, ich hätte doch sowieso schon etliche Rosen im Yolande-Stil, und ich möge doch den letzten Rosenplatz an eine andersartige Schönheit vergeben.
Ich habe viel im Rosabereich und im Gelb/Aprikotbereich. Weiß ist nicht so mein Fall. Was definitiv unterrepräsentiert ist, sind Rottöne, von Erdbeerrot bis violett bis braun. Da habe ich nur die Munstead Wood bisher.
Daher frage ich nochmal in die Runde, was gibts bei den Rottönen, das ihr empfehlen würdet? Platz wäre inmitten einer gemischten Rabatte mit anderen Rosen, Stauden und Sträuchern, halbschattig, Sandboden. Duft ist ein absolutes Muss und mein Nr. Eins Kriterium. Gerne dichtgefüllt und öfter blühend. Das geht wohl in Richtung Remontantrosen / Teehybriden -- Teehybriden habe ich bisher keine einzige.