News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2018 (Gelesen 306224 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2018

Irisfool » Antwort #1500 am:

Krokosmian # 1483 ist Arpege ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Bart-Iris 2018

Norna » Antwort #1501 am:

@ Pearl:

Die findet sich in meinem größeren Pachtgarten, dort wachsen Iris in vollsonniger Lage auf aufgeschüttetem Erdreich viel besser als im Hausgarten.
In den gemischten Pflanzungen des Hausgartens gefallen mir schlichtere Irisformen eigentlich besser, da fände ich viele alte Sorten wie ´Rheintraube´oder ´Rheintochter´ passender als die fragliche ´Right Direction´. Wichtigere Kriterien als moderne Form sind mir da reichblütige Horste und Laub, das bis in den Herbst attraktiv bleibt.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #1502 am:

Apropos `Rheintraube´, eine als wirklich echt erhaltene Pflanze ist hier seit zwei Jahren am Wachsen, allerdings waren die Hälfte der Blüten teilweise zur Karikatur deformiert und voller Schlieren. Sie sahen nicht besser wie die, nach dem Spätfrost letztes Jahr aus, das wurde erst ab der Hälfte der aufgehenden Knospen deutlich besser. Möglicherweise ist sie besonders kälteempfindlich.

Eine andere, von anderswo ebenfalls unter diesem Namen verkaufte Rheintraube, ( sieht für sich gleich aus, nebeneinander aber völlig unterschiedlich) wirkte auch nicht völlig fehlerfrei, war aber die deutlich bessere und schöner Blühende. Eigentlich die wertvollere Pflanze, mal sehen wie es die nächsten Jahre ist.

Irisfool hat geschrieben: 17. Mai 2018, 05:11
Krokosmian # 1483 ist Arpege ;)


Danke!

So sehr ich Stade ja wirklich schätze (!!!), bei den Iris sollte man aber wirklich mal den Bestand genauer anschauen, ggf. unterpflügen oder bzw. sich einen verlässlicheren Lieferanten suchen. Man ist dort aber bei Reklamationen entgegenkommend (Top!). Andere sind sich zu fein dafür überhaupt noch zu antworten oder man bekommt irgendwelche LaLa-Mails.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Bart-Iris 2018

Eckhard » Antwort #1503 am:

Iris pallida blüht, Danke an K. aus dem Forum!!!
Dateianhänge
P1120608.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Bart-Iris 2018

Inken » Antwort #1504 am:

Ich möchte 'Ma Mie' nochmal zeigen. Sie blüht seit heute. 'Mme Chéreau' daneben folgt bald.

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Bart-Iris 2018

Inken » Antwort #1505 am:

Wer oder was ist das?

Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Bart-Iris 2018

Norna » Antwort #1506 am:

Auf jeden Fall eine sehr hübsche Iris in einer sehr schönen Pflanzung!
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2018

Irisfool » Antwort #1507 am:

Sieht mir sehr nach Rheintraube aus 8)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Bart-Iris 2018

Norna » Antwort #1508 am:

Das dachte ich auch, leider fehlt mir dazu die Sachkenntnis. :)
Vielleicht weißt Du auch Namen zu meinen alten Schätzchen?
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Bart-Iris 2018

Norna » Antwort #1509 am:

pearl hat geschrieben: 16. Mai 2018, 23:34
ja eine Erfahrung, die wir auch mit geerbten Sorten aus alten Gärten machen. Es gibt ganz hartnäckige alte Hunde, die immer wieder kommen. Gerade gestern habe ich ein lilafarbenes Ungetüm gerodet. Es war tatsächlich der Spaten nötig. Ich würde mich freuen, wenn attraktivere und modernere Sorten so wachsen würden und solche Rhizome hätten.

Solch eine habe ich auch, meine Mutter hat sie vor über 20 Jahren als namenlosen Ableger angeschleppt. Seither steht sie am gleichen Platz und blüht unverdrossen, trotz der Pfirsichglockenblumen, die sich zwischen den Rhizomen eingenistet haben.
Dateianhänge
DSCF5281.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #1510 am:

Krokosmian hat geschrieben: 17. Mai 2018, 09:26
Apropos `Rheintraube´, eine als wirklich echt erhaltene Pflanze ist hier seit zwei Jahren am Wachsen, allerdings waren die Hälfte der Blüten teilweise zur Karikatur deformiert und voller Schlieren. Sie sahen nicht besser wie die, nach dem Spätfrost letztes Jahr aus, das wurde erst ab der Hälfte der aufgehenden Knospen deutlich besser. Möglicherweise ist sie besonders kälteempfindlich.

Eine andere, von anderswo ebenfalls unter diesem Namen verkaufte Rheintraube, ( sieht für sich gleich aus, nebeneinander aber völlig unterschiedlich) wirkte auch nicht völlig fehlerfrei, war aber die deutlich bessere und schöner Blühende. Eigentlich die wertvollere Pflanze, mal sehen wie es die nächsten Jahre ist.



das ist mir auch aufgefallen! Sowohl die aus alten Beständen jetzt blühenden, als auch die aus anderen Quellen haben alle diese Macken und nie die perfekte Form, die ich vor Jahren so schätzte. Irgendwas hat sie. Interessant, dass es nicht am jeweiligen Standort oder an der Herkunft liegt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2018

Schneerose100 » Antwort #1511 am:

Wow, so tolle Irise blühen in euren Gärten. :D

Mir sind im Winter 2016/2017 sehr viele verfauerlt, durch die vielen Regen.

Ein paar Blüten von heute, ob die Namen alle passen, weiß ich nicht >:(

Bei der zweifel ich schon mal, in Natura ist sie heller, werde, wenn die Sonne scheint, ein neues Foto machen.
Dateianhänge
IMG_2016-4.jpg
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2018

Schneerose100 » Antwort #1512 am:

Paris Lights
Dateianhänge
IMG_2020.jpg
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2018

Schneerose100 » Antwort #1513 am:

Eine Media, Arctic Fancy
Dateianhänge
IMG_2022.jpg
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2018

Schneerose100 » Antwort #1514 am:

Cantina
Dateianhänge
IMG_2023.jpg
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
Antworten