News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neue Staudenbetriebe in der Schweiz (Gelesen 9968 mal)
Re: Neue Staudenbetriebe in der Schweiz
Ja, die Seite kannte ich schon und sie macht einen hervorragenden Eindruck. Einen Farn wollte ich auch bestellen - für 38 Taler. Bei der Kaufabwicklung sollte ich dann inkl. Porto um die 78 Euro zahlen. Da habe ich dann schweren Herzens lieber den Warenkorb gelöscht. :-\
Der Blechnum fluviatile sollte es sein. Na ja, ist eh ein Weichei. :-X :-\
Der Blechnum fluviatile sollte es sein. Na ja, ist eh ein Weichei. :-X :-\
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Neue Staudenbetriebe in der Schweiz
Auch Mist.... :DWir sind im Juni ein paar Tage in Gizwil, bevor es wieder gen Norden geht. Da liegt Farnwerk bestimmt auf dem Weg - Wagen voll.
:)
Michael
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Neue Staudenbetriebe in der Schweiz
Ja, das mit dem Porto ist Obermist, aber da können die beiden nichts dafür. Schon Päckchen innerhalb der Schweiz zu verschicken geht ganz schön ins Geld, wenn's dann ins Ausland gehen soll, dann ist es bei Bücher-, Pflanzen- und ähnlich gearteten Sendungen normal, dass die Portokosten den Wert des Inhalts deutlich, meist doppelt übersteigen. :P
Wär glatt ein Grund, Waldschrat, mal hierher zu kommen. :)
Wär glatt ein Grund, Waldschrat, mal hierher zu kommen. :)
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
was du denkst (Loesje)
Re: Neue Staudenbetriebe in der Schweiz
Frage @Krümel: Sind die Verkaufsfarne alle in den kleinen Töpfen oder gibt es auch grössere zu kaufen?
So oder so werde ich sicher mal vorbeischauen dort, ist für mich ein Katzensprung. :)
So oder so werde ich sicher mal vorbeischauen dort, ist für mich ein Katzensprung. :)
Re: Neue Staudenbetriebe in der Schweiz
Liebe neo, das ist mir jetzt gerade oberpeinlich, denn ... die Frage kann ich dir nicht wirklich beantworten. Ich meine, wenn ich in meinen Erinnerungen rumstöbere, dort Farne in zum Teil sogar saumässig grossen Töpfen gesehen zu haben, aber *schäm* ich war dermassen abgelenkt von all den tollen Farnen, die unbedingt mit mir nach Hause kommen wollten, den Aasgeierchen, dem einen unverkäuflichen Riesentrillium und den zwei Farnwerkern, dass ich irgendwie mit Tunnelblick unterwegs war.
Geh hin wie her dorthin, es wird dir sehr gefallen, da bin ich mir sicher! :)
Geh hin wie her dorthin, es wird dir sehr gefallen, da bin ich mir sicher! :)
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
was du denkst (Loesje)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Neue Staudenbetriebe in der Schweiz
Ich hatte schon Mailkontakt, der ganz nett war. Frag doch einfach nach! :D
Alle Menschen werden Flieder
Re: Neue Staudenbetriebe in der Schweiz
Da könnte man dann zu Unverhältnismässigkeiten neigen. ;)
Mail ist eine Variante, stimmt. (Und ich sollte mir mal die Tage der offenen Tür notieren.)
Re: Neue Staudenbetriebe in der Schweiz
Diesen Samstag ist Tag der offenen Tür. Und da ich für einmal am WE in CH bleibe, gute Gelegenheit!
Wenn jemand, der am Pfingstsonntag die Meriangärten besuchen wird gern ein, einen(?) Farn von dort hätte kann er/sie mir genau schreiben welchen, dann bringe ich ihn mit. (Wie, ob das mit Rücktransport per Flugzeug nach D geht? Das weiss ich nicht.)
Wenn jemand, der am Pfingstsonntag die Meriangärten besuchen wird gern ein, einen(?) Farn von dort hätte kann er/sie mir genau schreiben welchen, dann bringe ich ihn mit. (Wie, ob das mit Rücktransport per Flugzeug nach D geht? Das weiss ich nicht.)
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Neue Staudenbetriebe in der Schweiz
wie weit ist das eigentlich von basel?! 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Neue Staudenbetriebe in der Schweiz
:o das schreit ja geradezu nach einer total spontanen exkursion! :D
pg muss ja nicht mitkommen. 8) 8) 8)
pg muss ja nicht mitkommen. 8) 8) 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Neue Staudenbetriebe in der Schweiz
Will nicht schuld sein an Ehezwist. 8)
Mit ÖV ist es eine Stunde. (Bahnhof Basel bis Härkingen Pflug mit Bahn und Bus.)
Und solltest du wirklich hingehen kannst du ja Bescheid geben. ;)
Mit ÖV ist es eine Stunde. (Bahnhof Basel bis Härkingen Pflug mit Bahn und Bus.)
Und solltest du wirklich hingehen kannst du ja Bescheid geben. ;)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Neue Staudenbetriebe in der Schweiz
LAP und zg sind gerade dort und momentan die einzigen. :( Einer im Kaufrausch, einer entdeckt gerade seine Liebe zu Farn und ist begeistert.
Ich werde demnächst mal in aller Ruhe hingehen, wenn gerade mal kein Megastau ist.
Ich werde demnächst mal in aller Ruhe hingehen, wenn gerade mal kein Megastau ist.
Alle Menschen werden Flieder
Re: Neue Staudenbetriebe in der Schweiz
Dann kriegen sie vielleicht eine spannende, sehr kompetente Führung. Ich war so um 12.00 Uhr dort und unterschreibe alles, was Krümel geschrieben hat.( Die saugrossen Töpfe sind übrigens die Mutterpflanzen. ;))
Durch die Inspiration auf der Webseite, die mir übrigens auch sehr gut gefällt, hat jetzt auch ein alter Eternittopf seine Bestimmung gefunden (Gewitter zieht auf, Bepflanzung muss ich noch ein bisschen verschieben.)