News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2018 (Gelesen 306308 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Schneerose100
- Beiträge: 1336
- Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2018
Perfection?
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.
Gotthold Ephraim Lessing
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.
Gotthold Ephraim Lessing
- Schneerose100
- Beiträge: 1336
- Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2018
Caribbean Dream?
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.
Gotthold Ephraim Lessing
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.
Gotthold Ephraim Lessing
- Schneerose100
- Beiträge: 1336
- Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2018
English Cottage
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.
Gotthold Ephraim Lessing
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.
Gotthold Ephraim Lessing
Re: Bart-Iris 2018
Tara hat mir, als sie im vergangenen Jahr ihren Garten mehr oder weniger auflösen musste, einige Bartiris geschenkt. Ich weiß wie immer keine Namen dazu, aber die gefällt mir ganz besonders aufgrund der filigranen Zeichnung.
Re: Bart-Iris 2018
das ist das klarste Rot, das ich bei Bart-Iris je gesehen habe! Paris Lights 1972 Schreiner. Nicht sehr verbreitet, scheint mir.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris 2018
Pauli, das ist English Cottage ;) Sie hat im Schatten diesen Eisblauschimmer
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Bart-Iris 2018
pearl, bei mir ist die Rheintraube fleckenlos perfekt. Ich kann dir ja mal ein Rhizom zukommen lassen. ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Bart-Iris 2018
das wäre super!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris 2018
Hat jemand eine Idee. Purple Pepper ist es nicht, diese hat nämlich einen deutlichen Mittelstreifen auf den Hängeblättern und ich habe keine vergleichbare Andere in meinem Bestand. Was ist es also? Oder ist es ein plötzlich auftauchender Sämling? ::)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Bart-Iris 2018
Doch Timeless Moment! ;)Manchmal sollte man doch Geduld üben, bis sie ganz offen ist ;D ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Bart-Iris 2018
* Giorno Sogni ( War früh am Morgen :D ;))
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Bart-Iris 2018
* Big Wave 8)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Bart-Iris 2018
Und Hawaaian Holiday gibt sich nach Jahren auch mal wieder die Ehre.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
pearl hat geschrieben: ↑17. Mai 2018, 11:12Krokosmian hat geschrieben: ↑17. Mai 2018, 09:26
Apropos `Rheintraube´, eine als wirklich echt erhaltene Pflanze ist hier seit zwei Jahren am Wachsen, allerdings waren die Hälfte der Blüten teilweise zur Karikatur deformiert und voller Schlieren. Sie sahen nicht besser wie die, nach dem Spätfrost letztes Jahr aus, das wurde erst ab der Hälfte der aufgehenden Knospen deutlich besser. Möglicherweise ist sie besonders kälteempfindlich.
Eine andere, von anderswo ebenfalls unter diesem Namen verkaufte Rheintraube, ( sieht für sich gleich aus, nebeneinander aber völlig unterschiedlich) wirkte auch nicht völlig fehlerfrei, war aber die deutlich bessere und schöner Blühende. Eigentlich die wertvollere Pflanze, mal sehen wie es die nächsten Jahre ist.
das ist mir auch aufgefallen! Sowohl die aus alten Beständen jetzt blühenden, als auch die aus anderen Quellen haben alle diese Macken und nie die perfekte Form, die ich vor Jahren so schätzte. Irgendwas hat sie. Interessant, dass es nicht am jeweiligen Standort oder an der Herkunft liegt.
Da auch andere Sorten Frostsymptome haben (freilich wesentlich weniger wie im Vorjahr) gehe ich momentan noch von Minusgraden aus. Wenns nicht im Februar war, dann vielleicht beim zweiten "Beast" im März...* Sollte es wirklich das sein und diesen Frösten auch zukünftig recht warme Phasen vorausgehen, ist diese und ntl. auch andere Sorten, zumindest fürs hiesige Klima vielleicht einfach nicht (mehr), oder nur noch bedingt geeignet.
*Seitdem letztes Jahr hier auch, noch nicht mal Knospe gewordene, Blütenanlagen tief im Fächer zerstört wurden, traue ich dem Frost Einiges zu.
Re: Bart-Iris 2018
Da sagst du was. Viele blühen überhaupt nicht( auf der Irisautobahn sieht es eher nach Spinat aus ::) grün- grün :o :o Andere bleiben tief im Grün mit der Blütenknospe. Die Frostschäden von April 2017 sind gut zu sehen. Rheintraube steht wohl geschützter im "Gartenzimmer." ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.