News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten (Gelesen 47467 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 353
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

Lis » Antwort #75 am:

Demnach müsste meine Namenlose, die schon seit über 40 Jahren im Garten steht, auch eine"Rüdesheim" sein ::)
Dateianhänge
Pfingsten_004.jpg
Grüne Grüße Lis
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

knorbs » Antwort #76 am:

ich weiß jetzt nicht so recht ob ich hier richtig bin...aber ne hybride ist sie...eine itoh-hybride, eine hybride aus stauden- + strauchpaeonie. zwar üppig, aber nicht voll gefüllt, geht für meinen geschmack gerade noch. jetzt weiß ich auch, weshalb tolmiea sie nicht haben wollte...ihre gelballergie ;D
Dateianhänge
IMG_1363_ePaeonia_Itoh-Hybride.JPG
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

knorbs » Antwort #77 am:

verwundert bin ich, weil an einer pflanze die blüten etwas differieren...hier mit lila-schlundzeichnung.
Dateianhänge
IMG_1364_ePaeonia_Itoh-Hybride.JPG
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

knorbs » Antwort #78 am:

hier die itoh im habitus. das laub ist schön + kräftig, stängel staudig, sehr standfest. leider ist die blüte überbelichtet.
Dateianhänge
IMG_1365_ePaeonia_Itoh-Hybride.JPG
z6b
sapere aude, incipe
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

cornishsnow » Antwort #79 am:

@knorbsWeißt Du welche Sorte es ist? Für eine Itho eine sehr schöne fast natürlich wirkende Blüte. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

knorbs » Antwort #80 am:

keine ahnung oliver...vielleicht kann tolmiea was zu sagen, wenn sie hier vorbeischaut.wie ist das eigentlich...setzen itoh samen an + was wird ggfs. dan daraus...ne stauden- oder strauchpaeonie? ;D
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

knorbs » Antwort #81 am:

hab mal schnell gegoogelt...vielleicht ist es die 'yellow dream'?
z6b
sapere aude, incipe
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

Schlüsselblume » Antwort #82 am:

Demnach müsste meine Namenlose, die schon seit über 40 Jahren im Garten steht, auch eine"Rüdesheim" sein ::)
Nein, das ist auf keinen Fall die gleiche Sorte wie die bislang unbekannte von Cydora und mir. Die gelben inneren Blütenblätter sind bei der 'Rüdesheim' viel rundlicher, bei Deiner sind sie so spitz zulaufend wie bei der Vista, deren Bild ich gleich zeige.
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

Schlüsselblume » Antwort #83 am:

Hier die 'Vista'
Dateianhänge
paeonia_vista_3477.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

Schlüsselblume » Antwort #84 am:

'Lian Tai'
Dateianhänge
paeonia_lian_tai_3475.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

Schlüsselblume » Antwort #85 am:

'Duchesse de Nemours' (?), jetzt ganz aufgeblüht und leider noch immer so gelblich :-\Hat die denn sonst niemand außer mir ???
Dateianhänge
paeonia_duchesse_de_nemours_3482.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

Schlüsselblume » Antwort #86 am:

und hier noch 'Chocolate Soldier' :)
Dateianhänge
paeonia_chocolate_soldier_3488.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

cornishsnow » Antwort #87 am:

Das könnte sein, dass es sich um 'Yellow Dream' handelt.
wie ist das eigentlich...setzen itoh samen an + was wird ggfs. dan daraus...ne stauden- oder strauchpaeonie? ;D
Eine tendenziell holzige Stauden Päonienchimäre!? ;)Soweit ich weiß, gibt es inzwischen zweite und dritte Generationen, also müßten sie zumindest fertile Pollen bilden!? Werde später zuhause mal nachschauen, irgendwo hab ich einen Artikel zu diesem Thema.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

pinat » Antwort #88 am:

und hier noch 'Chocolate Soldier' :)
schön, ich mag diese ganz dunklen Päonien. Ich habe mir im Herbst auch zwei dunkle Sorten zugelegt, aber die blühen wohl erst in einer Woche.
Viele Grüße
pinat
callis

Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten

callis » Antwort #89 am:

Wenn knorbs hier eine Itoh-Hybride zeigt, dann darf ich's auch. ;) Ich hatte nämlich auch nicht gewußt, in welchen Päonien-Thread ich gehen sollte - Strauch oder Staude.Also ich habe vor zwei Jahren im Sommer im Tausch gegen ein paar Taglilien eine Itoh-Hybride bekommen, die 'Garden Treasure' sein sollte.Ich wollte mal eine Gelbe und war gespannt auf den Mischling.Letztes Jahr bildete sie einen wunderschönen Laubhügel, blühte aber noch nicht. Dieses Jahr wurde der Laubhügel höher und es zeigten sich 10 (!) verheißungsvolle Knospen. Lange rührte sich wegen der anhaltenden Kälte nichts weiter. Erst vor einigen Tagen begannen die Knospen zu platzen und ich sah - rosa ::)Zwei Tage wartete ich, ob sich an der Farbe noch was ändern würde, denn manche Itohs scheinen ja auch mehrfach die Farbe zu wechseln.Aber nein. Gestern ging sie auf in einem eintonigen kräftigen Pink. Mein langes Gesicht könnt ihr euch vorstellen. Die Blüten sind halbgefüllt und stehen gut auf den Stengeln. Die Farbe ist an der Stelle, wo sie steht, auch nicht verkehrt. Eine rundum hübsche Pflanze,aber nicht gelb >:( - und namenlos >:(, aber bestimmt itoh, denn sie hatte im Winter auch zwei holzige Stengel. Andere Triebe kamen wie bei den Staudenpfingstrosen direkt aus dem Boden.Nun bin ich gespannt, ob die Blüten Samen ansetzen. Die Sonne scheint, die Insekten summen, wer weiß...
Dateianhänge
Paeonia_NICHT_Garden_Treasure_08211.jpg
Antworten