Dornroeschen hat geschrieben: ↑27. Sep 2017, 20:56
Der Baum hat großflächige Wunden am Wurzelstock, wie schafft er es, daß das Holz nicht durch Fäulnis oder Pilze zerstört wird.
Es kann in der Erde ja nicht abtrocknen wie bei einem Ast.
Die Beschaffenheit von Stamm-/Astholz ist doch etwas unterschiedlich.
Ich habe hier seit ein paar Jahren den Wurzelstock eines Ahorns liegen, außerdem noch Stammsegmente. Die Stammsegmente sind schon weiter zerfallen als der Wurzelstock.
Den Wurzelschaden hätte ich auch offen gelassen. Dann würde die offene Wunde entsprechend der Bodenfeuchte sein, also mal trockener, mal nasser.
[i]edit:Zitat wegen Seitenumbruch eingefügt[/i]