News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2018 (Gelesen 306169 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Bart-Iris 2018
Tumultueux
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Bart-Iris 2018
Sentiro hat geschrieben: ↑18. Mai 2018, 21:35
Meine Iris Autobahn!
Etwas geschwungen nicht so gerade wie bei Irisfool und Walther!
Nächste Woche geht's so richtig los.
Schönes Beet!
Womit hast Du gemulcht? Ich kann es nicht so genau erkennen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Bart-Iris 2018
Gracchus, Ware 1884
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2018
Uieh,dieTumultueux ist aber in Bestform.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2018
Das wird bei die ja auch ein wahrer Irisrausch,Sentiro. ;)
Hier werden nur halb so viele blühen,als im letztem Jahr.Zudem blühen die ersten hohen Bartiris auch deutlich niedriger.
Blue Chip Pink habe ich letztes Jahr schon gesucht.Die bequemt sich dann mal wieder in diesem Jahr.
Hier werden nur halb so viele blühen,als im letztem Jahr.Zudem blühen die ersten hohen Bartiris auch deutlich niedriger.
Blue Chip Pink habe ich letztes Jahr schon gesucht.Die bequemt sich dann mal wieder in diesem Jahr.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2018
Sentiro,
Das schaut aber toll aus bei dir!
Hast du deine Iris mit holzhäcksel gemulcht? Klappt das bei dir gut? Ich hab das auch in einem Beet, aber die Schnecken haben den austrieb zerstört und knabbern die rhizome an. Ich hab das auf die holzhäcksel geschoben weil ich vermute die kleinen schleimer verstecken sich da darunter vermehrt...
Ist das bei dir auch? Was machst du dagegen?
Lg Siri
Das schaut aber toll aus bei dir!
Hast du deine Iris mit holzhäcksel gemulcht? Klappt das bei dir gut? Ich hab das auch in einem Beet, aber die Schnecken haben den austrieb zerstört und knabbern die rhizome an. Ich hab das auf die holzhäcksel geschoben weil ich vermute die kleinen schleimer verstecken sich da darunter vermehrt...
Ist das bei dir auch? Was machst du dagegen?
Lg Siri
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Bart-Iris 2018
Nova hat geschrieben: ↑18. Mai 2018, 22:35
Blue Chip Pink habe ich letztes Jahr schon gesucht.Die bequemt sich dann mal wieder in diesem Jahr.
Gefällt mir sehr gut. :D
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bart-Iris 2018
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Bart-Iris 2018
Farblich finde ich diese Sorte sehr schön, ist sie auch hinsichtlich der Blühfreudigkeit empfehlenswert?
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bart-Iris 2018
in brüglingen fand ich sie vergleichsweise weniger überzeugend...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Bart-Iris 2018
Farblich ist mein schwedischer Findling sehr ähnlich, die Dom- und Hängeblätter allerdings fülliger. Vor allem blüht er aber aus jedem Fächer, mit verzweigten Trieben mit bis zu 10 Blüten. Das würde ich mir von modernen Iris auch wünschen!
Re: Bart-Iris 2018
zwerggarten hat geschrieben: ↑19. Mai 2018, 00:18
in brüglingen fand ich sie vergleichsweise weniger überzeugend...
Danke, zwerggarten! Nahaufnahmen von Einzelblüten sagen leider wenig über den Gartenwert aus, um so mehr solche Beiträge! Schade, sonst hätte mir die Sorte wirklich gefallen!
Re: Bart-Iris 2018
Danke Siri!Siri hat geschrieben: ↑18. Mai 2018, 22:37
Sentiro,
Das schaut aber toll aus bei dir!
Hast du deine Iris mit holzhäcksel gemulcht? Klappt das bei dir gut? Ich hab das auch in einem Beet, aber die Schnecken haben den austrieb zerstört und knabbern die rhizome an. Ich hab das auf die holzhäcksel geschoben weil ich vermute die kleinen schleimer verstecken sich da darunter vermehrt...
Ist das bei dir auch? Was machst du dagegen?
Lg Siri
Mit häcksel habe ich gemulcht aber nur außen um die Pflanze herum.
2 mal pro Wochen haben die Enten kontrollierten Ausgang in den Garten, am besten nach dem Regen.
Re: Bart-Iris 2018
Heuer wird es bei uns besser.Nova hat geschrieben: ↑18. Mai 2018, 22:35
Das wird bei die ja auch ein wahrer Irisrausch,Sentiro. ;)
Hier werden nur halb so viele blühen,als im letztem Jahr.Zudem blühen die ersten hohen Bartiris auch deutlich niedriger.
Blue Chip Pink habe ich letztes Jahr schon gesucht.Die bequemt sich dann mal wieder in diesem Jahr.
Letztes Jahr war nicht viel los mit der Blüte , zu kalt.
Habe sie auch ordentlich mit Taubenmist gedüngt, natürlich außen herum das keine Fäule entstehen kann, das hat ihnen anscheinend sehr gut getan!